Mit dem routenbasierten Monitoring können Sie die Logs Ihres Back-Ends aus Cloud Logging zusammenfassen und so organisieren, dass verschiedene Messwerte für verschiedene Routen in Ihrer Web-App angezeigt werden.
Anwendungsfälle für die routenbasierte Überwachung
Routenbasierte Messwerte geben Aufschluss über die Leistung und das Verhalten Ihrer Web-App-Routen. Durch die Überwachung und Analyse dieser Messwerte können Sie Routen optimieren, Probleme beheben und die Nutzerfreundlichkeit Ihrer App verbessern.
Vorteile
- Fehlerbehebung bei der Leistung:Ermitteln Sie bestimmte Routen mit hoher Latenz (P75) oder Fehlerraten, um gezielte Optimierungsmaßnahmen zu ermöglichen.
- Traffic-Analyse:Sie können das Volumen der Anfragen für verschiedene Routen nachvollziehen, um Ressourcen zu priorisieren und beliebte Funktionen zu ermitteln.
- Fehler-Tracking:4xx- und 5xx-Fehler auf einzelnen Routen im Blick behalten, damit Probleme, die sich auf bestimmte Teile der Anwendung auswirken, schnell erkannt und behoben werden können.
Anwendungsfälle
- API-Leistungsoptimierung:API-Anbieter können routenbasierte Messwerte verwenden, um langsame oder fehleranfällige Endpunkte zu identifizieren und ihre Leistung zu optimieren. Das führt zu schnelleren Reaktionszeiten, einer höheren Zuverlässigkeit und einer besseren Entwicklerfreundlichkeit.
- Leistungsüberwachung von Web-Apps:Durch die Überwachung routenbasierter Messwerte können Entwickler Leistungsengpässe ermitteln und bestimmte Seiten oder Funktionen optimieren. Das führt zu einer schnelleren und reibungsloseren Nutzererfahrung.
- E-Commerce-Conversion-Optimierung:E-Commerce-Unternehmen können mithilfe von routenbasierten Messwerten die Leistung verschiedener Produktseiten und Check-out-Abläufe im Blick behalten. Anhand dieser Daten können Sie die Nutzerfreundlichkeit optimieren und die Conversion-Raten steigern.
Routenbasiertes Monitoring aktivieren
So aktivieren Sie das routenbasierte Monitoring:
- Wählen Sie in der Firebase Console auf der Seite App Hosting Ihr Backend aus.
- Wählen Sie unter Routen die Option Routen registrieren aus, um das routenbasierte Monitoring zu aktivieren.
Nachdem Sie die Funktion aktiviert haben, können Sie Routen in Ihrer App hinzufügen, die Sie überwachen möchten. Informieren Sie sich über die möglichen Kostenauswirkungen der Verwendung dieser Funktion.
Routen registrieren
App Hosting weist jede Netzwerkanfrage, die von Ihrer App gesendet wird, dem spezifischsten Routenmuster zu, das mit der URL der Anfrage übereinstimmt. Der Musterabgleich gilt nur für zukünftige Anfragen. Neue benutzerdefinierte URL-Muster werden nicht auf Übereinstimmungen und Daten früherer Anfragen angewendet.
Geben Sie Routen als benutzerdefinierte URL-Muster ein. Beginnen Sie mit einem Hostnamen, gefolgt von Pfadsegmenten. Der Hostname muss eine gültige Domain enthalten und kann optional die Subdomain enthalten. Verwenden Sie die folgende Syntax für Pfadsegmente, um ein Muster zu erstellen, das mit URLs übereinstimmen kann.
- Reiner Text: entspricht einem genauen Pfad
- „*“ – entspricht dem ersten Subdomain-Segment oder einem beliebigen String in einem einzelnen Pfadsegment
- ** – entspricht einem beliebigen Pfadsuffix
In der folgenden Tabelle werden einige mögliche benutzerdefinierte URL-Mustervergleiche beschrieben.
Um... | Benutzerdefiniertes URL-Muster erstellen, z. B. | Beispiele für Übereinstimmungen mit diesem URL-Muster |
---|---|---|
Eine exakte URL | /foo/baz |
example.com/foo/baz |
Ein einzelnes Pfadsegment (* ) |
/*/baz |
example.com/foo/baz
|
/*/*/baz |
example.com/foo/bar/baz
|
|
/foo/* |
example.com/foo/baz
Hinweis:Dieses Muster stimmt nicht mit |
|
Ein beliebiges Pfadsuffix (** ) |
/foo/** |
example.com/foo
|
Beachten Sie dieses Grenzverhalten der routenbasierten Überwachung:
- Bei benutzerdefinierten URL-Mustern wird in Firebase keine Syntax wie
*.[file extension]
unterstützt, z. B.*.png
oder*.css
. - Die Domain für ein URL-Muster kann auch * als erstes Segment enthalten:
*.example.com/*/fruits/**
. - Anfragen werden für alle Übereinstimmungen mit URL-Mustern gezählt.
example.com/foo/baz
wird sowohl fürexample.com/*
als auch fürexample.com/foo/*
gezählt.
Sie können bis zu 20 Routen registrieren, um sie im Blick zu behalten.
Messwerte überwachen
Für jede registrierte Route sind die folgenden Messwerte verfügbar:
- Anzahl von Anfragen
- Fehler (5xx und 4xx)
- P75-Latenz
Alle Messwerte werden für den Zeitraum angezeigt, der oben auf dem Tab „Übersicht“ ausgewählt ist.
Preise
Für routenbasierte Monitoring-Messwerte ist die Funktion logbasierte Messwerte von Cloud Logging erforderlich. Bei den meisten Projekten werden die Kosten nicht steigen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Aktivierung der routenbasierten Überwachung zu einer erhöhten Cloud Logging-Nutzung führen kann.
Weitere Informationen zu den Preisen für Cloud Logging und zum Schätzen Ihrer Kosten finden Sie unter Preise für Cloud Logging.