Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Firebase A/B Testing
plat_ios
plat_android
Mit Firebase A/B Testing kannst du die Nutzerfreundlichkeit deiner App optimieren, indem
Optimierung der Ausführung, Analyse und Skalierung von Produkten und Marketing
zu testen. Sie haben die Möglichkeit, Änderungen an der Benutzeroberfläche,
oder Interaktionskampagnen, um deren Auswirkungen
wie Umsatz und Kundenbindung.
A/B Testing funktioniert mit FCM, damit Sie verschiedene Marketingbotschaften testen können, und mit Remote Config, damit Sie Änderungen in Ihrer App testen können.
Startbereit? Produkt auswählen:
Remote Config-Tests erstellen
Messaging-Tests erstellen
Hauptmerkmale
Produkterfahrung testen und verbessern
|
Tests mit Remote Config erstellen, um das Verhalten zu ändern
und Darstellung Ihrer App für alle Varianten in Ihrem Test sowie
zu testen, welches Produkterlebnis am effektivsten ist, um die von Ihnen
die am wichtigsten sind.
|
Mithilfe von Notifications Composer neue Nutzer ansprechen |
A/B Testing verwenden
um die wirkungsvollsten Formulierungs- und Messaging-Einstellungen für
um Nutzer für Ihre App zu gewinnen.
|
Neue Funktionen sicher einführen |
Führen Sie keine neuen Funktionen ein, ohne sicherzustellen, dass sie Ihre Ziele mit der
eine kleinere Gruppe von Nutzenden. Sobald Sie mit Ihren A/B Testing-Ergebnissen zufrieden sind, führen Sie die Funktion für alle Nutzer ein.
|
Zielnutzergruppen |
Führen Sie zielgerichtete A/B-Tests mit Daten zu Ihren App-Nutzern durch.
Sie können beispielsweise eine Untergruppe von Nutzern ansprechen, die eine bestimmte App ausführen.
Version, Plattform, Sprache oder ausgewählte Nutzer, die einer
Google Analytics
Wert für Nutzereigenschaft.
|
Funktionsweise
Wenn Sie einen Test erstellen, erstellen Sie mehrere Varianten einer Nutzererfahrung.
und messen, wie gut die Varianten im Hinblick auf ein angestrebtes Ziel abschneiden
z. B. mehr In-App-Käufe. Ihre
User-Gruppe kann durch mehrere Kriterien definiert werden, die mit "AND" verkettet sind. Logik; für
Sie können die Gruppe beispielsweise auf Nutzer einer bestimmten App-Version beschränken.
die sowohl zu Analytics gehören
Zielgruppe wie z. B. „abstürzende Nutzer“ die mit einer benutzerdefinierten Google Analytics übereinstimmen
Nutzereigenschaft, die vom Client festgelegt wird.

Mit Remote Config können Sie Änderungen an einer oder mehreren Elementen testen
Parameter, um das Verhalten und Erscheinungsbild Ihrer App zu ändern. Sie könnten diese
für subtile Änderungen wie das Tüfteln mit dem besten Farbschema und die Positionierung
oder für größere Änderungen wie das Testen einer neuen
oder UI-Design. Mit dem Notifications Composer können Sie verschiedene Funktionen ausprobieren,
wie Sie den richtigen Wortlaut
für eine Benachrichtigung finden.
Unabhängig davon, ob Sie für Ihren Test Remote Config oder die App „ Notifications Composer“ verwenden, haben Sie folgende Möglichkeiten:
beobachten Sie Ihren Test, bis Sie eine beste Variante identifiziert haben. Dabei handelt es sich um die Variante, die am besten
um Ihr Ziel zu erreichen. Sie können den Test mit einem kleinen Prozentsatz von
und erhöhen Sie diesen Prozentsatz im Laufe der Zeit. Wenn Ihr erster
Es gibt keine Variante, mit der Sie Ihr Ziel besser erreichen als mit der
können Sie eine neue Testrunde starten, um den besten Weg zu finden,
um Ihre App zu verbessern.
Sie können
auch andere Messwerte (App-Abstürze, Kundenbindung und Umsatz) sowie
Ihr Ziel zu definieren, damit Sie ein besseres Verständnis für das Ergebnis
und wie sich dies auf die Nutzerfreundlichkeit deiner App auswirkt.
Vorgehensweise bei der Implementierung
|
Remote Config oder Firebase Cloud Messaging zur App hinzufügen |
Wenn Ihre App bereits Remote Config oder Cloud Messaging (oder beides) verwendet, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
|
|
Definieren Sie die Varianten, die Sie mit einem A/B-Test bewerten möchten. |
Unabhängig davon, ob Ihre Änderung subtil oder die Ergänzung einer neuen Benutzeroberfläche oder Funktion ist, wenn Sie
Diese Änderung kann mit Remote Config gesteuert werden. Du kannst mehrere
mit A/B Testing zu vergleichen.
Sie können A/B Testing auch mit dem Benachrichtigungs-Editor verwenden, um mehrere Varianten Ihrer Kampagne zur erneuten Interaktion zu testen, bevor Sie sie für alle Nutzer einführen.
|
|
Definieren Sie, wie Sie den Erfolg messen |
Bei einem Test, bei dem Notifications Composer verwendet wird, kannst du einen Analytics verwenden
-Ereignis, um das Ziel Ihres Tests zu definieren und Testvarianten zu vergleichen.
Bei einem Remote Config-Test können Sie entweder einen Analytics verwenden
Ereignis oder Conversion-Trichter, um das Testziel zu definieren.
|
|
Test beobachten, um die beste Variante zu ermitteln |
Sie können den Test mit nur wenigen Nutzern starten und ihn dann für alle
wenn die ersten Ergebnisse gut aussehen. Während Sie den Test beobachten, sehen Sie, ob einige Varianten zu mehr App-Abstürzen oder anderen Auswirkungen auf die App-Nutzung führen. Außerdem sehen Sie, mit welcher Variante Sie am besten auf Ihr Ziel hinarbeiten.
|
Nächste Schritte
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[],[],null,["Firebase A/B Testing \nplat_ios plat_android \n\nFirebase A/B Testing helps you optimize your app experience by\nstreamlining the way you run, analyze, and scale product and marketing\nexperiments. It gives you the power to test changes to your app's UI, features,\nor engagement campaigns to see how they impact your key\nmetrics (like revenue and retention) before you roll them out widely.\n\nA/B Testing works with FCM so you can test different marketing\nmessages, and with Remote Config so you can test changes within your app.\n\n\u003cbr /\u003e\n\nReady to get started? Choose a product:\n\n[Create Remote Config experiments](/docs/ab-testing/abtest-config)\n[Create messaging experiments](/docs/ab-testing/abtest-with-console)\n\nKey capabilities\n\n|-----------------------------------------------------------------------|----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| Test and improve your product experience | Create experiments with Remote Config to make changes to the behavior and appearance of your app across the variants in your experiment, and test which product experience is most effective at driving the results you most care about. |\n| Find ways to re-engage your users by using the Notifications composer | Use A/B Testing to help you find the most effective wording and messaging settings for bringing users into your app. |\n| Safely roll out new features | Don't roll a new feature out without making sure it meets your goals with a smaller subset of users first. Once you have confidence in your A/B Testing results, roll the feature out to all your users. |\n| Target user groups | Run targeted A/B tests using data about your app users. For example, you could target a subset of users running a specific app version, platform, language, or select users that match a Google Analytics [user property](https://firebase.google.com/docs/analytics/user-properties) value. |\n\nHow does it work?\n\nWhen you create an experiment, create multiple variants of a user experience\nand measure how well the variants perform toward a goal that you want to achieve\n(such as boosting in-app purchases). Your targeted\nuser group can be defined by multiple criteria chained with \"AND\" logic; for\nexample, you could limit the group to users of a particular app version\nwho belong to both an Analytics\naudience such as \"crashing users\" that match a custom Google Analytics\nuser property set by the client.\n\nWith Remote Config, you can experiment with changes to one or more\nparameters to alter the behavior and appearance of your app. You could use this\nfor subtle changes like tinkering with the best color scheme and positioning of\nmenu options, or for more significant changes like testing a completely new\nfeature or UI design. With the Notifications composer, you can experiment to\nfind the right wording for a notification message.\n\nWhether your experiment uses Remote Config or the Notifications composer, you can\nmonitor your experiment until you identify a *leader*, the variant that best\naccomplishes your goal. You can start your experiment with a small percentage of\nyour user base, and increase that percentage over time. If your first\nexperiment does not reveal a variant that accomplishes your goal better than the\nbaseline, you can start a new round of experimentation to find the best way to\nimprove your app.\n\nYou can\nalso track other metrics (app crashes, retention, and revenue) along with\nyour goal so that you can have a better understanding of the outcome of your\nexperiment and how it impacts the experience of using your app.\n\nImplementation path\n\n|---|-----------------------------------------------------------------|------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| | Add Remote Config or Firebase Cloud Messaging to your app | If your app already uses Remote Config or Cloud Messaging (or both), you can skip to the next step. |\n| | Define the variants that you want to evaluate with an A/B test. | Whether your change is subtle or the addition of a new UI or feature, if you can control that change using Remote Config, you can test multiple variants on that change with A/B Testing. You can also use A/B Testing with the Notifications composer to test multiple variants on your re-engagement campaign before you roll it out to all users. |\n| | Define how you will measure success | With an experiment that uses the Notifications composer, you can use an Analytics event to define the goal of your experiment and compare experiment variants. With a Remote Config experiment, you can use either an Analytics event or a conversion funnel to define the goal of your experiment. |\n| | Monitor your experiment to find the winning variant | You can start your experiment with just a few users, and then roll it out to more users if early results look good. As you monitor your experiment, you will see whether some variants cause more app crashes or other impacts on the app experience, and you can also see which variant makes the most progress toward your goal. |\n\nNext steps\n\n- Learn more about experiment concepts and best practices in [About Firebase A/B Testing](/docs/ab-testing/ab-concepts).\n- Get started creating experiments for [Remote Config](/docs/ab-testing/abtest-config), [the Notifications composer](/docs/ab-testing/abtest-with-console), or [In-App Messaging](/docs/ab-testing/abtest-inappmessaging).\n- Learn more about the Firebase features that interact with A/B Testing: [Google Analytics](/docs/analytics), [Firebase Remote Config](/docs/remote-config), [Cloud Messaging notifications](/docs/cloud-messaging/concept-options#notifications), [In-App Messaging](/docs/in-app-messaging), [AdMob](/docs/admob), and [Remote Config personalization](/docs/remote-config/personalization)."]]