Benutzerdefinierte Backend-Ressourcen in Flutter-Projekten mit App Check schützen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit App Check können Sie benutzerdefinierte Backend-Ressourcen für Ihre App schützen, die nicht von Google stammen, z. B. Ihr eigenes selbst gehostetes Backend. Dazu müssen Sie Folgendes tun:
Hinweis
Fügen Sie Ihrer App App Check mit den Standardanbietern hinzu.
App Check-Tokens mit Backend-Anfragen senden
Damit Ihre Backend-Anfragen ein gültiges, nicht abgelaufenes App Check-Token enthalten, rufen Sie vor jeder Anfrage getToken()
auf. Die App Check-Bibliothek aktualisiert das Token bei Bedarf.
Sobald Sie ein gültiges Token haben, senden Sie es zusammen mit der Anfrage an Ihr Backend. Wie Sie das genau umsetzen, liegt bei Ihnen. Senden Sie App Check-Tokens jedoch nicht als Teil von URLs, auch nicht in Abfrageparametern, da sie dadurch anfällig für unbeabsichtigtes Weitergeben und Abfangen werden. Die empfohlene Methode ist, das Token in einem benutzerdefinierten HTTP-Header zu senden.
Beispiel:
void callApiExample() async {
final appCheckToken = await FirebaseAppCheck.instance.getToken();
if (appCheckToken != null) {
final response = await http.get(
Uri.parse("https://yourbackend.example.com/yourExampleEndpoint"),
headers: {"X-Firebase-AppCheck": appCheckToken},
);
} else {
// Error: couldn't get an App Check token.
}
}
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-23 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-23 (UTC)."],[],[],null,["\u003cbr /\u003e\n\nYou can use App Check to protect non-Google custom backend resources for\nyour app, like your own self-hosted backend. To do so, you'll need to do both of\nthe following:\n\n- Modify your app client to send an App Check token along with each request to your backend, as described on this page.\n- Modify your backend to require a valid App Check token with every request, as described in [Verify App Check tokens from a custom backend](/docs/app-check/custom-resource-backend).\n\nBefore you begin\n\nAdd App Check to your app, using the [default providers](/docs/app-check/flutter/default-providers).\n\nSend App Check tokens with backend requests\n\nTo ensure your backend requests include a valid, unexpired, App Check token,\nprecede each request with a call to `getToken()`. The App Check library\nwill refresh the token if necessary.\n\nOnce you have a valid token, send it along with the request to your backend. The\nspecifics of how you accomplish this are up to you, but *don't send\nApp Check tokens as part of URLs*, including in query parameters, as this\nmakes them vulnerable to accidental leakage and interception. The recommended\napproach is to send the token in a custom HTTP header.\n\nFor example: \n\n void callApiExample() async {\n final appCheckToken = await FirebaseAppCheck.instance.getToken();\n if (appCheckToken != null) {\n final response = await http.get(\n Uri.parse(\"https://yourbackend.example.com/yourExampleEndpoint\"),\n headers: {\"X-Firebase-AppCheck\": appCheckToken},\n );\n } else {\n // Error: couldn't get an App Check token.\n }\n }"]]