Lese- und Schreibvorgänge im großen Maßstab

Nur für die Cloud Firestore Enterprise-Edition relevant.

In diesem Dokument finden Sie Informationen, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zur Architektur Ihrer Anwendungen für hohe Leistung und Zuverlässigkeit zu treffen. Dieses Dokument enthält erweiterte Cloud Firestore-Themen. Wenn Sie gerade erst mit Cloud Firestore beginnen, lesen Sie stattdessen die Kurzanleitung. Damit Ihre Anwendungen auch bei zunehmender Datenbankgröße und steigendem Traffic weiterhin gut funktionieren, ist es hilfreich, die Mechanismen von Lese- und Schreibvorgängen im Firestore-Backend zu verstehen. Sie müssen auch die Interaktion Ihrer Lese- und Schreibvorgänge mit der Speicherebene und den zugrunde liegenden Einschränkungen verstehen, die sich auf die Leistung auswirken können.

Bevor Sie Ihre Anwendung entwerfen, sollten Sie sich die folgenden Best Practices ansehen:

  • Übergeordnete Komponenten einer API-Anfrage
  • Alle Schreibvorgänge werden als Lese-/Schreibtransaktionen verarbeitet, um ACID-Attribute zu gewährleisten. Wenn bei einem Schreibvorgang mehrere Splits beteiligt sind, ist möglicherweise ein Zwei-Phasen-Commit-Prozess erforderlich.
  • Lesevorgänge sind standardmäßig „stark konsistent“ und verwenden einen zeitstempelbasierten Ansatz, um Sperren zu vermeiden.
  • Um eine hohe Leistung aufrechtzuerhalten, sollten Sie Hotspots vermeiden, indem Sie Vorgänge über den Schlüsselbereich verteilen und Transaktionen klein halten.