现已推出具有 MongoDB 兼容性的 Firestore 企业版!
了解详情。
Lese- und Schreibvorgänge im großen Maßstab
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Nur für die Cloud Firestore Enterprise-Edition relevant.
|
In diesem Dokument finden Sie Informationen, die Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zur Architektur Ihrer Anwendungen für hohe Leistung und Zuverlässigkeit zu treffen. Dieses Dokument enthält erweiterte Cloud Firestore-Themen. Wenn Sie gerade erst mit Cloud Firestore beginnen, lesen Sie stattdessen die Kurzanleitung. Damit Ihre Anwendungen auch bei zunehmender Datenbankgröße und steigendem Traffic weiterhin gut funktionieren, ist es hilfreich, die Mechanismen von Lese- und Schreibvorgängen im Firestore-Backend zu verstehen. Sie müssen auch die Interaktion Ihrer Lese- und Schreibvorgänge mit der Speicherebene und den zugrunde liegenden Einschränkungen verstehen, die sich auf die Leistung auswirken können.
Bevor Sie Ihre Anwendung entwerfen, sollten Sie sich die folgenden Best Practices ansehen:
- Übergeordnete Komponenten einer API-Anfrage
- Alle Schreibvorgänge werden als Lese-/Schreibtransaktionen verarbeitet, um ACID-Attribute zu gewährleisten. Wenn bei einem Schreibvorgang mehrere Splits beteiligt sind, ist möglicherweise ein Zwei-Phasen-Commit-Prozess erforderlich.
- Lesevorgänge sind standardmäßig „stark konsistent“ und verwenden einen zeitstempelbasierten Ansatz, um Sperren zu vermeiden.
- Um eine hohe Leistung aufrechtzuerhalten, sollten Sie Hotspots vermeiden, indem Sie Vorgänge über den Schlüsselbereich verteilen und Transaktionen klein halten.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC)."],[],[],null,["\u003cbr /\u003e\n\n\n|--------------------------------------------------------|\n| *Relevant to Cloud Firestore Enterprise edition only.* |\n\n\u003cbr /\u003e\n\nRead this document to make informed decisions on architecting your applications\nfor high performance and reliability. This document includes advanced\nCloud Firestore topics. If you're just starting out with Cloud Firestore,\nsee the [quickstart guide](/docs/firestore/enterprise/create-and-query-database)\ninstead. To make sure that your applications continue to perform well as your\ndatabase size and traffic increase, it helps to understand the mechanics of\nreads and writes in the Firestore backend. You must also understand the\ninteraction of your read and writes with the storage layer and the underlying\nconstraints that may affect performance.\n\nTo learn about some best practices before architecting your application, read\nthe following:\n\n- Understand the [high level components](https://cloud.google.com/firestore/mongodb-compatibility/docs/understand-reads-writes-scale#understand_the_high_level_components) of an API request.\n- All [writes](https://cloud.google.com/firestore/mongodb-compatibility/docs/understand-reads-writes-scale#understand_the_life_of_a_write) are handled as read-write transactions to ensure ACID properties. If a write involves multiple splits, it may require a two-phase commit process.\n- [Reads](https://cloud.google.com/firestore/mongodb-compatibility/docs/understand-reads-writes-scale#understand_the_life_of_a_read), by default, are \"strongly consistent\" and use a timestamp-based approach to avoid locks.\n- To maintain high performance, you should [avoid hotspots](https://cloud.google.com/firestore/mongodb-compatibility/docs/understand-reads-writes-scale#avoid_hotspots) by distributing operations across the key range and keeping transactions small."]]