Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Firebase Hosting
plat_web
Firebase Hosting bietet schnelles und sicheres Hosting für Ihre Webanwendung.
Firebase Hosting ist ein produktionsreifes Webcontent-Hosting für Entwickler.
Mit einem einzigen Befehl können Sie Webanwendungen schnell in einem globalen CDN (Content Delivery Network) bereitstellen.
Firebase Hosting ist zwar für statische und One-Page-Webanwendungen optimiert, Sie können Firebase Hosting aber auch mit Cloud Functions oder Cloud Run kombinieren, um dynamische Inhalte und Mikrodienste auf Firebase zu erstellen und zu hosten.
Jetzt starten
Hauptmerkmale
Inhalte über eine sichere Verbindung bereitstellen |
SSL ist ohne zusätzlichen Konfigurationsaufwand in Firebase Hosting eingebunden, d. h. Inhalte werden immer sicher bereitgestellt.
|
Inhalte schnell bereitstellen |
Jede Datei, die Sie hochladen, wird auf SSDs an den CDN-Rändern in der ganzen Welt im Cache gespeichert und als gzip oder Brotli bereitgestellt. Die für Ihre Inhalte am besten geeignete Komprimierungsmethode wird automatisch ausgewählt. Unabhängig vom Standort der Nutzer werden die Inhalte schnell bereitgestellt.
|
Änderungen vor der Veröffentlichung emulieren und sogar freigeben |
Sie können Ihre Änderungen auf einer lokal gehosteten URL ansehen und testen und mit einem emulierten Backend interagieren.
Mithilfe von temporären Vorschau-URLs können Sie Ihre Änderungen für Teammitglieder freigeben. Hosting bietet außerdem eine GitHub-Integration für einfache Iterationen Ihrer Vorschauinhalte.
|
Neue Versionen mit einem Befehl bereitstellen |
Mit der Firebase-CLI ist Ihre App in kürzester Zeit einsatzbereit. Mit Befehlszeilentools können Sie Bereitstellungsziele in Ihren Build-Prozess einbinden.
Wenn Sie die Bereitstellung rückgängig machen möchten, bietet Hosting Rollbacks mit nur einem Klick.
|
Funktionsweise
Ganz gleich, ob Sie eine einfache App-Landingpage oder eine komplexe progressive Web-App (PWA) bereitstellen: Hosting bietet Ihnen die Infrastruktur, Funktionen und Tools, die speziell auf die Bereitstellung und Verwaltung von Websites und Apps zugeschnitten sind.
Mit der Firebase-Befehlszeile können Sie Dateien aus lokalen Verzeichnissen auf Ihrem Computer auf unseren Hosting-Servern bereitstellen. Neben dem Bereitstellen statischer Inhalte können Sie mit Cloud Functions for Firebase oder Cloud Run dynamische Inhalte bereitstellen und Mikrodienste auf Ihren Websites hosten. Alle Inhalte werden über eine SSL-Verbindung vom nächstgelegenen Edge-Server in unserem globalen CDN bereitgestellt.
Sie können Ihre Änderungen auch vor der Veröffentlichung ansehen und testen.
Mit Firebase Local Emulator Suite können Sie Ihre App- und Backend-Ressourcen unter einer lokal gehosteten URL emulieren. Sie können Ihre Änderungen auch über eine temporäre Vorschau-URL freigeben und eine GitHub-Integration einrichten, um während der Entwicklung problemlos Iterationen durchzuführen.
Firebase Hosting bietet leichtgewichtige Hostingkonfigurationsoptionen, mit denen Sie anspruchsvolle PWAs erstellen können. Sie können URLs ganz einfach für die clientseitige Weiterleitung umschreiben, benutzerdefinierte Header einrichten und sogar lokalisierte Inhalte bereitstellen.
Firebase bietet mehrere Domain- und Subdomain-Optionen für das Bereitstellen Ihrer Inhalte:
Standardmäßig hat jedes Firebase-Projekt kostenlose Subdomains in den Domains web.app
und firebaseapp.com
. Auf diesen beiden Websites werden dieselben bereitgestellten Inhalte und die dieselbe Konfiguration verwendet.
Sie können mehrere Websites erstellen, wenn Sie ähnliche Websites und Apps haben, die unterschiedliche Inhalte bereitstellen, aber dieselben Firebase-Projektressourcen verwenden (z. B. wenn Sie einen Blog, ein Admin-Dashboard und eine öffentliche App haben).
Sie können Ihren eigenen Domainnamen mit einer von Firebase gehosteten Website verknüpfen.
Firebase stellt automatisch SSL-Zertifikate für alle Ihre Domains bereit, damit alle Ihre Inhalte sicher bereitgestellt werden.
Vorgehensweise bei der Implementierung
|
Firebase CLI installieren |
Mit der Firebase CLI können Sie ganz einfach ein neues Hosting-Projekt einrichten, einen lokalen Entwicklungsserver ausführen und Inhalte bereitstellen.
|
|
Projektverzeichnis einrichten |
Fügen Sie Ihre statischen Assets einem lokalen Projektverzeichnis hinzu und führen Sie dann firebase init aus, um das Verzeichnis mit einem Firebase-Projekt zu verbinden.
Im lokalen Projektverzeichnis können Sie auch Cloud Functions oder Cloud Run für Ihre dynamischen Inhalte und Mikrodienste einrichten.
|
|
Änderungen ansehen, testen und freigeben, bevor sie online gehen (optional) |
Führen Sie firebase emulators:start aus, um Hosting und die Ressourcen Ihres Back-End-Projekts unter einer lokal gehosteten URL zu emulieren.
Wenn Sie Ihre Änderungen unter einer temporären Vorschau-URL ansehen und freigeben möchten, führen Sie firebase hosting:channel:deploy aus, um einen Vorschaukanal zu erstellen und bereitzustellen. Richten Sie die GitHub-Integration ein, um Ihre Inhalte in der Vorschau einfach iterieren zu können.
|
|
Website bereitstellen |
Wenn alles in Ordnung ist, führen Sie firebase deploy aus, um den aktuellen Snapshot auf unsere Server hochzuladen. Wenn Sie die Bereitstellung rückgängig machen möchten, können Sie in der Firebase-Konsole mit nur einem Klick ein Rollback ausführen.
|
|
Verknüpfung mit einer Firebase-Webanwendung (optional) |
Wenn Sie Ihre Website mit einer Firebase-Web-App verknüpfen, können Sie mit Google Analytics Nutzungs- und Verhaltensdaten für Ihre App erfassen und mit Firebase Performance Monitoring Einblicke in die Leistungsmerkmale Ihrer App gewinnen.
|
Nächste Schritte
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-08 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-08 (UTC)."],[],[],null,["Firebase Hosting \nplat_web \nFirebase Hosting provides fast and secure hosting for your web app. \n\nFirebase Hosting is production-grade web content hosting for developers.\nWith a single command, you can quickly deploy web apps to a global CDN (content\ndelivery network).\n\nThough Firebase Hosting is optimized for static and\nsingle-page web apps, you can also [pair Firebase Hosting with\nCloud Functions or Cloud Run](/docs/hosting/serverless-overview) to\nbuild and host dynamic content and microservices on Firebase.\n\n[Get started](/docs/hosting/quickstart)\n\nKey capabilities\n\n|-------------------------------------------------------|-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| Serve content over a secure connection | Zero-configuration SSL is built into Firebase Hosting, so content is always delivered securely. |\n| Deliver content fast | Each file that you upload is cached on SSDs at CDN edges around the world and served as gzip or Brotli. We auto-select the best compression method for your content. No matter where your users are, the content is delivered fast. |\n| Emulate and even share your changes before going live | View and test your changes on a locally hosted URL and interact with an emulated backend. Share your changes with teammates using temporary preview URLs. Hosting also provides a [GitHub integration](/docs/hosting/github-integration) for easy iterations of your previewed content. |\n| Deploy new versions with one command | Using the Firebase CLI, you can get your app up and running in seconds. Command line tools let you add deployment targets into your build process. And if you need to undo the deploy, Hosting provides one-click rollbacks. |\n\nHow does it work?\n\nWhether you are deploying a simple app landing page or a complex Progressive Web\nApp (PWA), Hosting gives you the infrastructure, features, and tooling\ntailored to deploying and managing websites and apps.\n\nUsing the [Firebase CLI](/docs/cli), you deploy files from local directories\non your computer to our Hosting servers. Beyond serving static content, you\ncan use Cloud Functions for Firebase or Cloud Run to\n[serve dynamic content and host microservices](/docs/hosting/serverless-overview)\non your sites. All content is\nserved over an SSL connection from the closest edge server on our global CDN.\n\nYou can also\n[view and test your changes before going live](/docs/hosting/test-preview-deploy).\nUsing the Firebase Local Emulator Suite,\nyou can emulate your app and backend resources at a locally hosted URL. You can\nalso share your changes at a temporary preview URL and set up a [GitHub\nintegration](/docs/hosting/github-integration) for easy iterations during\ndevelopment.\n\nFirebase Hosting has lightweight\n[hosting configuration options](/docs/hosting/full-config) for you\nto build sophisticated PWAs. You can\neasily rewrite URLs for client-side routing, set up custom headers, and even\nserve localized content.\n\nFor serving your content, Firebase offers several domain and subdomain options:\n\n- By default, every Firebase project has subdomains at no cost on the\n `web.app` and `firebaseapp.com` domains. These two sites serve the same\n deployed content and configuration.\n\n- You can [create multiple sites](/docs/hosting/multisites) if you have\n related sites and apps that serve different content but still share the same\n Firebase project resources (for example if you have a blog, admin panel, and\n public app).\n\n- You can [connect your own domain name](/docs/hosting/custom-domain) to a\n Firebase-hosted site.\n\nFirebase automatically provisions SSL certificates for all your domains so that\nall your content is served securely.\n\nImplementation path\n\n|---|-------------------------------------------------------------------|------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| | Install the Firebase CLI | The [Firebase CLI](/docs/cli) makes it easy to set up a new Hosting project, run a local development server, and deploy content. |\n| | Set up a project directory | Add your static assets to a local project directory, then run firebase init to connect the directory to a Firebase project. In your local project directory, you can also set up Cloud Functions or Cloud Run for your [dynamic content and microservices](/docs/hosting/serverless-overview). |\n| | View, test, and share your changes before going live *(optional)* | Run firebase emulators:start to emulate Hosting and your backend project resources at a locally hosted URL. To view and share your changes at a temporary preview URL, run firebase hosting:channel:deploy to create and deploy to a preview channel. Set up the [GitHub integration](/docs/hosting/github-integration) for easy iterations of your previewed content. |\n| | Deploy your site | When things are looking good, run firebase deploy to upload the latest snapshot to our servers. If you need to undo the deploy, you can roll back with just one click in the Firebase console. |\n| | Link to a Firebase Web App *(optional)* | By linking your site to a [Firebase Web App](/docs/web/setup), you can use [Google Analytics](/docs/analytics/get-started?platform=web) to collect usage and behavior data for your app and use [Firebase Performance Monitoring](/docs/perf-mon/get-started-web) to gain insight into the performance characteristics of your app. |\n\nNext steps\n\n- [Get started](/docs/hosting/quickstart) with Firebase Hosting.\n\n- Continue to improve your site. Test locally, share changes at a temporary\n preview URL, then deploy to your live site. Follow this [step-by-step\n guide](/docs/hosting/test-preview-deploy).\n\n- [Build and host microservices](/docs/hosting/serverless-overview) on\n Firebase."]]