Sie müssen Ihre eindeutigen, markenorientierten Domainnamen für auf Firebase App Hosting bereitgestellte Apps nicht aufgeben. Sie können für Ihre von Firebase gehostete Website eine benutzerdefinierte Domain (z. B. example.com
oder app.example.com
) anstelle einer von Firebase generierten Domain verwenden. Firebase App Hosting stellt für jede Ihrer Domains ein SSL-Zertifikat bereit.
Im restlichen Teil dieses Dokuments erfahren Sie, wie Sie eine benutzerdefinierte Domain auf eine der folgenden Arten verbinden:
Damit der Dienst nicht unterbrochen wird, müssen die DNS-Einträge in einer bestimmten Reihenfolge aktualisiert werden. Folgen Sie der Anleitung unter Domain migrieren, um Ausfallzeiten für Ihre App zu vermeiden.
Wenn Ausfallzeiten kein Problem sind, z. B. wenn Sie eine Domain verbinden, die neu für Ihre Webanwendung ist, folgen Sie der Anleitung unter Neue Domain verbinden.
Bevor Sie beginnen: DNS-Eintragstypen
Im App Hosting Assistenten zum Einrichten der Domain werden Sie möglicherweise aufgefordert, je nach aktueller Konfiguration Ihrer Domain ein bis fünf DNS-Einträge hinzuzufügen oder zu entfernen. Die Funktion eines Eintrags wird durch seinen Typ bestimmt. App Hostingkann folgende Arten von Daten anfordern:
Typ | Beschreibung | Exklusiv |
---|---|---|
A | Diese Einträge enthalten IPv4-Werte (z.B. 8.8.8.8), die Browsern mitteilen, welche Adresse beim Versuch, Ihre Domain zu kontaktieren, verwendet werden soll. | Ja |
AAAA | Diese Einträge enthalten IPv6-Werte (z.B. 2001:4860:4860::8888), eine andere Art von Adresseintrag mit ungefähr derselben Funktion wie A-Einträge. App Hosting verwendet derzeit keine AAAA-Einträge. Wir bitten Sie jedoch, vorhandene Einträge aus unserer Domain zu entfernen, falls vorhanden. | Nein |
CNAME | Diese Einträge enthalten einen separaten Domainnamen, der anstelle Ihrer aktuellen Domain verwendet werden sollte, um DNS-Abfragen zu lösen. CNAME-Einträge sind nur für Subdomains zulässig (z.B. www.beispiel.de). App Hosting verwendet CNAME-Einträge aus zwei Gründen:
|
Ja |
TXT | Mit diesen Einträgen können Sie Ihrer Domain beliebige Metadaten zuordnen. Mit App Hosting können Sie ein bestimmtes Format für TXT-Einträge (fah-claim=[UUID] ) verwenden, um anzugeben, für welche benutzerdefinierte Domain er in Ihrer Domain verwendet werden soll. |
Nein |
CAA | Diese Einträge dienen als Zulassungsliste für Zertifizierungsstellen, die berechtigt sind, SSL-Zertifikate für Ihre Domain auszustellen. App Hosting fordert nur dann CAA-Einträge an, wenn das Erstellen von Zertifikaten für Ihre Domain andernfalls blockiert ist. | Nein |
Bevor Sie beginnen: Ihr benutzerdefinierter Domainname
Beim Hinzufügen oder Bearbeiten von DNS-Einträgen erwarten verschiedene Domainanbieter, dass Sie auf ihren DNS-Verwaltungswebsites unterschiedliche Eingaben für das Feld Host (oder Hostname) eingeben. Im Assistenten für benutzerdefinierte App Hosting-Domains müssen Sie diesen Wert in das Feld Name eingeben.
Unten finden Sie häufig verwendete Eingaben von beliebten Anbietern. Eine ausführliche Anleitung finden Sie in der Dokumentation Ihres Domainanbieters.
Domaintyp | Name der benutzerdefinierten Domain |
---|---|
Root-Domain |
Gängige Eingaben:
|
Subdomain | Gängige Eingaben:
|
Gängige Domainanbieter
Im Folgenden finden Sie einige gängige Domainanbieter und die Arten von Eingaben, die jeweils erforderlich sind. Diese Informationen werden nach Möglichkeit auf dem neuesten Stand gehalten. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in der Dokumentation Ihres Domainanbieters.
Domain migrieren
Wenn Sie für Ihre App einen unterbrechungsfreien Dienst ohne Ausfallzeiten gewährleisten möchten, müssen Sie Ihre DNS-Einträge in einer bestimmten Reihenfolge einrichten. Nachdem Sie Ihre Domain hinzugefügt haben, müssen Sie zuerst Ihre DNS-Einträge bestätigen. Anschließend müssen Sie noch einen weiteren Bestätigungsschritt ausführen, um Liveanfragen an App Hosting weiterzuleiten.
Schritt 1: Benutzerdefinierte Domain hinzufügen
- Öffnen Sie die App Hosting-Seite Ihres Projekts.
- Wählen Sie über die Option Dashboard ansehen ein App Hosting-Backend aus.
- Klicken Sie auf den Tab Einstellungen und dann auf Benutzerdefinierte Domain hinzufügen.
- Geben Sie den benutzerdefinierten Domainnamen ein, den Sie mit Ihrer App Hosting-Website verknüpfen möchten.
- Optional: Setzen Sie ein Häkchen, um alle Anfragen an die benutzerdefinierte Domain an eine zweite angegebene Domain weiterzuleiten, sodass
example.com
undwww.example.com
zu denselben Inhalten weiterleiten. - Klicken Sie auf Mit der Einrichtung fortfahren, um Ihre DNS-Einträge zu konfigurieren und die Einrichtung Ihrer benutzerdefinierten Domain abzuschließen.
Schritt 2: DNS-Einträge prüfen
- 1. Im Assistenten zum Migrieren einer Domain der Firebase Console werden die erforderlichen Einträge angezeigt, die aktualisiert werden müssen, damit Ihre Seite auf Firebase App Hosting verweist. Fügen Sie Ihrem DNS-Anbieter Einträge für Ihre Domain hinzu, entfernen Sie sie und speichern Sie sie mit den folgenden Eingaben für die erforderlichen Einträge:
- Name: Geben Sie den benutzerdefinierten Domainnamen für die Einträge ein. Der von Ihnen angegebene Host ist die Domain, auf der Sie Inhalte bereitstellen möchten. Diese Domain kann eine Apex-Domain oder eine Subdomain sein. Ihr Domainanbieter führt diesen Begriff möglicherweise als „Hostname“, „Name“ oder „Domain“ auf.
- Eintragstyp: Fügen Sie den bereitgestellten DNS-Eintrag hinzu.
- Wert: Weisen Sie den Einträgen den angegebenen Wert zu. Ihr Domainanbieter kann diesen Begriff als „Daten“, „Weist auf“, „Inhalt“, „Adresse“ oder „IP-Adresse“ angeben. Der Inhalt des Wertfelds variiert je nach Eintragstyp. A- und AAAA-Einträge haben IP-Adressen als Werte, während TXT-Einträge Strings sind.
- Wählen Sie Einträge überprüfen aus. App Hosting versucht, die Änderungen zu erkennen, die Sie bei Ihrem Domainanbieter vorgenommen haben. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die Änderungen wirksam werden. Den Status findest du im Backend-Dashboard unter Einstellungen > Domains.
Schritt 3: Direkt zu App Hosting
- Nachdem App Hosting die Aktualisierung des Eintrags bestätigt hat, wird im Dialogfeld An App Hosting weiterleiten der endgültige Eintrag angezeigt, den Sie aktualisieren müssen, um Ihre Domain an App Hosting weiterzuleiten. Fügen Sie wie zuvor Einträge zu Ihrer Domain bei Ihrem DNS-Anbieter hinzu, entfernen Sie sie dort und speichern Sie sie mit den folgenden Eingaben für die erforderlichen Einträge:
- Name: Geben Sie den benutzerdefinierten Domainnamen für die Einträge ein. Der von Ihnen angegebene Host ist die Domain, auf der Sie Inhalte bereitstellen möchten. Diese Domain kann eine Apex-Domain oder eine Subdomain sein. Ihr Domainanbieter führt diesen Begriff möglicherweise als „Hostname“, „Name“ oder „Domain“ auf.
- Eintragstyp: Fügen Sie den bereitgestellten DNS-Eintrag hinzu.
- Wert: Weisen Sie den Einträgen den angegebenen Wert zu. Ihr Domainanbieter kann diesen Begriff als „Daten“, „Weist auf“, „Inhalt“, „Adresse“ oder „IP-Adresse“ angeben. Der Inhalt des Wertfelds variiert je nach Eintragstyp. A- und AAAA-Einträge haben IP-Adressen als Werte, während TXT-Einträge Strings sind.
- Wählen Sie Einträge überprüfen aus. App Hosting versucht, die Änderungen zu erkennen, die Sie bei Ihrem Domainanbieter vorgenommen haben. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die Änderungen wirksam werden. Den Status findest du im Backend-Dashboard unter Einstellungen > Domains.
Neue Domain verbinden
Wenn Ausfallzeiten kein Problem sind, z. B. wenn Sie eine Domain verbinden, die neu für Ihre Webanwendung ist, folgen Sie der Anleitung in diesem Abschnitt.
Schritt 1: Benutzerdefinierte Domain hinzufügen
- Öffnen Sie die App Hosting-Seite Ihres Projekts.
- Wählen Sie über die Option Dashboard ansehen ein App Hosting-Backend aus.
- Klicken Sie auf den Tab Einstellungen und dann auf Benutzerdefinierte Domain hinzufügen.
- Geben Sie den benutzerdefinierten Domainnamen ein, den Sie mit Ihrer App Hosting-Website verknüpfen möchten.
- Optional: Setzen Sie ein Häkchen, um alle Anfragen an die benutzerdefinierte Domain an eine zweite angegebene Domain weiterzuleiten, sodass
example.com
undwww.example.com
zu denselben Inhalten weiterleiten. - Klicken Sie auf Mit der Einrichtung fortfahren, um Ihre DNS-Einträge zu konfigurieren und die Einrichtung Ihrer benutzerdefinierten Domain abzuschließen.
Schritt 2: DNS-Einträge prüfen
- Im Assistenten zum Einrichten einer Domain der Firebase Console werden die erforderlichen Einträge angezeigt, die aktualisiert werden müssen, damit Ihre Seite auf Firebase App Hosting verweist. Fügen Sie mit den folgenden Eingaben Einträge zu Ihrer Domain bei Ihrem DNS-Anbieter hinzu, entfernen Sie sie dort und speichern Sie sie:
- Name: Geben Sie den benutzerdefinierten Domainnamen für die Einträge ein. Der von Ihnen angegebene Host ist die Domain, auf der Sie Inhalte bereitstellen möchten. Diese Domain kann eine Apex-Domain oder eine Subdomain sein. Ihr Domainanbieter führt diesen Begriff möglicherweise als „Hostname“, „Name“ oder „Domain“ auf.
- Eintragstyp: Fügen Sie den bereitgestellten DNS-Eintrag hinzu.
- Wert: Weisen Sie den Einträgen den angegebenen Wert zu. Ihr Domainanbieter kann diesen Begriff als „Daten“, „Weist auf“, „Inhalt“, „Adresse“ oder „IP-Adresse“ angeben. Der Inhalt des Wertfelds variiert je nach Eintragstyp. A- und AAAA-Einträge haben IP-Adressen als Werte, während TXT-Einträge Strings sind.
- Wählen Sie Einträge überprüfen aus. App Hosting versucht, die Änderungen zu erkennen, die Sie bei Ihrem Domainanbieter vorgenommen haben. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die Änderungen wirksam werden. Den Status findest du im Backend-Dashboard unter Einstellungen > Domains.
Warten auf die Bereitstellung des SSL-Zertifikats
App Hosting Es kann einige Stunden dauern, bis ein SSL-Zertifikat für Ihre Domain bereitgestellt wird, nachdem Sie Ihre DNS-Einträge aktualisiert haben. In einigen Fällen kann es bis zu 24 Stunden dauern, nachdem Sie Ihr DNS auf Firebase App Hosting verweisen.
Sie können sich dieses Zertifikat mit den Sicherheitstools des Browsers ansehen. Während die Domain bereitgestellt wird, wird möglicherweise ein ungültiges Zertifikat angezeigt oder Sie haben Probleme beim Verbinden mit Ihrer Domain. Das ist ein normaler Teil des Prozesses und das Problem wird behoben, sobald das Zertifikat Ihrer Domain verfügbar ist.
Hinweis:Firebase App Hosting stellt bei Bedarf automatisch SSL-Zertifikate für benutzerdefinierte Domains bereit.
Statusbeschreibungen für benutzerdefinierte Domains
Status | Beschreibung |
---|---|
Einrichtung erforderlich |
Möglicherweise müssen Sie eine Konfiguration mit Ihren DNS-Einträgen ändern.
|
Ausstehend | Sie haben Ihre benutzerdefinierte Domain richtig eingerichtet, aber Firebase App Hosting hat kein SSL-Zertifikat bereitgestellt. Gelegentlich können übermäßig restriktive CAA-Einträge die Erstellung eines SSL-Zertifikats für eine benutzerdefinierte Domain verzögern. Die Zertifizierungsstellen „letsencrypt.org“ und „pki.goog“ müssen berechtigt sein, SSL-Zertifikate für Ihre Domain zu erstellen. |
Zertifikat für die Erstellung | Für Ihre Domain wird ein SSL-Zertifikat erstellt. |
Verbunden | Ihre benutzerdefinierte Domain hat die richtigen DNS-Einträge und ein SSL-Zertifikat. |