现已推出具有 MongoDB 兼容性的 Firestore 企业版!
了解详情。
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Cloud Firestore
plat_ios
plat_android
plat_web
plat_flutter
plat_cpp
plat_unity
plat_node
plat_java
plat_python
plat_go
Nutzen Sie unsere flexible, skalierbare NoSQL-Cloud-Datenbank, die auf der Google Cloud-Infrastruktur aufbaut, um Daten für die client- und serverseitige Entwicklung zu speichern und zu synchronisieren.
Cloud Firestore ist eine flexible, skalierbare Datenbank für die Mobil-, Web- und Serverentwicklung über Firebase und Google Cloud. Wie Firebase Realtime Database verwendet Firestore Echtzeit-Listener für die Datensynchronisierung zwischen Client-Apps und ist auf Mobilgeräten und im Web offline nutzbar, sodass sich reaktionsfähige Apps entwickeln lassen, die unabhängig von Netzwerklatenz und Internetverbindung funktionieren. Cloud Firestore lässt sich nahtlos in andere Firebase- und Google Cloud-Produkte wie Cloud Functions einbinden.
Cloud Firestore ist in zwei Versionen verfügbar, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Informationen zu den Versionen
Hauptmerkmale
Flexibilität |
Das Cloud Firestore-Datenmodell unterstützt flexible, hierarchische Datenstrukturen.
Sie können Daten in Dokumenten speichern, die in Sammlungen organisiert sind. Dokumente können neben Untersammlungen auch komplexe verschachtelte Objekte enthalten.
|
Ausdrucksstarke Abfragen |
In Cloud Firestore können Sie mit Abfragen einzelne, bestimmte Dokumente oder alle Dokumente in einer Sammlung abrufen, die Ihren Abfrageparametern entsprechen. Ihre Abfragen können verkettete Filter haben
sowie Filter- und Sortieroptionen kombinieren.
|
Echtzeitaktualisierungen |
Wie Realtime Database, so verwendet auch Cloud Firestore die Datensynchronisierung, um Daten auf jedem verbundenen Gerät zu aktualisieren. ist jedoch auch für einfache, einmalige Abfragen geeignet.
|
Offline-Support |
Cloud Firestore speichert aktiv genutzte Daten, sodass Anwendungen auch Daten schreiben, lesen, abfragen und auf sie warten können, wenn das Gerät offline ist. Wenn das Gerät wieder online ist, synchronisiert Cloud Firestore alle lokalen Änderungen mit Cloud Firestore.
|
Für Skalierung entworfen |
Cloud Firestore bietet Ihnen die leistungsstarke Infrastruktur von Google Cloud: automatische multiregionale Datenreplikation, Garantien strikter Konsistenz, atomare Batchvorgänge und Unterstützung für ACID-Transaktionen. Cloud Firestore wurde für die anspruchsvollsten Datenbankarbeitslasten der weltweit größten Apps entwickelt.
|
MongoDB-Kompatibilität |
Cloud Firestore bietet eine MongoDB-kompatible API. Sie können vorhandenen MongoDB-Anwendungscode, Treiber, Tools und das Open-Source-Ökosystem von MongoDB-Integrationen mit Cloud Firestore in der Enterprise-Edition verwenden.
|
Funktionsweise

Cloud Firestore ist eine in der Cloud gehostete NoSQL-Datenbank, auf die Ihre Apple-, Android- und Web-Apps direkt über native SDKs zugreifen können. Cloud Firestore ist neben REST- und RPC-APIs auch in nativen Node.js-, Java-, Python-, Unity-, C++- und Go-SDKs verfügbar.
Gemäß dem Dokumentdatenmodell von Cloud Firestore speichern Sie Daten, die Felder enthalten, die Werten zugeordnet sind. Diese Dokumente werden in Sammlungen gespeichert. Das sind Container für Ihre Dokumente, mit denen Sie Ihre Daten organisieren und Abfragen erstellen können. Dokumente unterstützen viele verschiedene Datentypen, von einfachen Strings und Zahlen bis hin zu komplexen, verschachtelten Objekten. Sie können auch Untersammlungen in Dokumenten erstellen und hierarchische Datenstrukturen aufbauen, die mit Ihrer Datenbank skalieren. Das Cloud Firestore-Datenmodell unterstützt jede Datenstruktur, die für Ihre App am besten geeignet ist.
Außerdem sind Abfragen in Cloud Firestore ausdrucksstark, effizient und flexibel.
Mit flachen Abfragen können Sie Daten auf Dokumentebene abrufen, ohne die gesamte Sammlung oder verschachtelte untergeordnete Sammlungen abrufen zu müssen. Fügen Sie Ihren Abfragen oder Cursorn Sortierung, Filterung und Grenzwerte hinzu, um die Ergebnisse zu paginieren. Wenn Sie die Daten in Ihren Apps auf dem neuesten Stand halten möchten, ohne bei jeder Aktualisierung die gesamte Datenbank abzurufen, fügen Sie Echtzeit-Listener hinzu.
Wenn Sie Ihrer App Echtzeit-Listener hinzufügen, werden Sie mit einem Daten-Snapshot benachrichtigt, sobald sich die Daten ändern, auf die Ihre Client-Apps warten. Dabei werden nur die neuen Änderungen abgerufen.
Schützen Sie den Zugriff auf Ihre Daten in Cloud Firestore mit Firebase Authentication und Cloud Firestore Security Rules für Android, Apple-Plattformen und JavaScript oder mit Identity and Access Management (IAM) für serverseitige Sprachen.
Vorgehensweise bei der Implementierung
|
Cloud Firestore SDKs einbinden |
Sie können Clients schnell über Gradle, CocoaPods oder ein Skript einbinden. |
|
Daten schützen |
Verwenden Sie Cloud Firestore Security Rules oder Identity and Access Management (IAM), um Ihre Daten für die Entwicklung von Mobilgeräten/Web und Servern zu schützen. |
|
Daten hinzufügen |
Dokumente und Sammlungen in Ihrer Datenbank erstellen |
|
Daten abrufen |
Erstellen Sie Abfragen oder verwenden Sie Echtzeit-Listener, um Daten aus der Datenbank abzurufen. |
Nächste Schritte
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-29 (UTC)."],[],[],null,["Cloud Firestore \nplat_ios plat_android plat_web plat_flutter plat_cpp plat_unity plat_node plat_java plat_python plat_go \nUse our flexible, scalable NoSQL cloud database, built\non Google Cloud infrastructure, to store and sync data for client- and\nserver-side development. \n\nCloud Firestore is a flexible, scalable database for mobile, web,\nand server development from Firebase and Google Cloud. Like\nFirebase Realtime Database, it keeps your data in sync across client apps through\nrealtime listeners and offers offline support for mobile and web so you can\nbuild responsive apps that work regardless of network latency or Internet\nconnectivity. Cloud Firestore also offers seamless integration with other Firebase\nand Google Cloud products, including Cloud Functions.\n\nCloud Firestore is available in two editions to meet different needs.\n[Learn about the editions](/docs/firestore/editions)\n\nKey capabilities\n\n|-----------------------|-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| Flexibility | The Cloud Firestore data model supports flexible, hierarchical data structures. Store your data in documents, organized into collections. Documents can contain complex nested objects in addition to subcollections. |\n| Expressive querying | In Cloud Firestore, you can use queries to retrieve individual, specific documents or to retrieve all the documents in a collection that match your query parameters. Your queries can include multiple, chained filters and combine filtering and sorting. |\n| Realtime updates | Like Realtime Database, Cloud Firestore uses data synchronization to update data on any connected device. However, it's also designed to make simple, one-time fetch queries efficiently. |\n| Offline support | Cloud Firestore caches data that your app is actively using, so the app can write, read, listen to, and query data even if the device is offline. When the device comes back online, Cloud Firestore synchronizes any local changes back to Cloud Firestore. |\n| Designed to scale | Cloud Firestore brings you the best of Google Cloud's powerful infrastructure: automatic multi-region data replication, strong consistency guarantees, atomic batch operations, and ACID transaction support. We've designed Cloud Firestore to handle the toughest database workloads from the world's biggest apps. |\n| MongoDB compatibility | Cloud Firestore offers a MongoDB-compatible API. You can use existing MongoDB application code, drivers, tools, and the open-source ecosystem of MongoDB integrations with Cloud Firestore in the [Enterprise edition.](/docs/firestore/enterprise/mongodb-compatibility-overview) |\n\nHow does it work?\n\nCloud Firestore is a cloud-hosted, NoSQL database that your Apple, Android, and\nweb\napps can access directly via native SDKs. Cloud Firestore is also available\nin native Node.js, Java, Python, Unity, C++ and Go SDKs, in addition to REST and\nRPC APIs.\n\nFollowing Cloud Firestore's document data model, you store data that\ncontain fields mapping to values. These documents are stored in\ncollections, which are containers for your documents that you can use to\norganize your data and build queries. Documents support many different\n[data types](/docs/firestore/manage-data/data-types), from simple strings and numbers, to\ncomplex, nested objects. You can also create subcollections within\ndocuments and build hierarchical data structures that scale as your\ndatabase grows. The Cloud Firestore [data model](/docs/firestore/data-model) supports whatever\ndata structure works best for your app.\n\nAdditionally, querying in Cloud Firestore is expressive, efficient, and flexible.\nCreate shallow queries to retrieve data at the document level without needing to\nretrieve the entire collection, or any nested subcollections. Add sorting,\nfiltering, and limits to your queries or cursors to\npaginate your results. To keep data in your apps current, without retrieving\nyour entire database each time an update happens, add realtime listeners.\nAdding realtime listeners to your app notifies you with a data snapshot whenever\nthe data your client apps are listening to changes, retrieving only the new\nchanges.\n\nProtect access to your data in Cloud Firestore with Firebase Authentication and\nCloud Firestore Security Rules for Android, Apple platforms, and JavaScript, or Identity\nand Access Management (IAM) for server-side languages.\n\nImplementation path\n\n|---|------------------------------------|-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| | Integrate the Cloud Firestore SDKs | Quickly include clients via Gradle, CocoaPods, or a script include. |\n| | Secure your data | Use Cloud Firestore Security Rules or Identity and Access Management (IAM) to secure your data for mobile/web and server development, respectively. |\n| | Add Data | Create documents and collections in your database. |\n| | Get Data | Create queries or use realtime listeners to retrieve data from the database. |\n\nNext steps\n\n- [Get started](/docs/firestore/quickstart) with Cloud Firestore --- set up your database, then add data and start reading it.\n- Learn more about the Cloud Firestore [data model](/docs/firestore/data-model).\n- Explore the [differences between Realtime Database and Cloud Firestore](/docs/firestore/rtdb-vs-firestore)."]]