Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Firebase Realtime Database
plat_ios
plat_android
plat_web
plat_flutter
plat_cpp
plat_unity
Speichern und synchronisieren Sie Daten mit unserer NoSQL-Cloud-Datenbank. Daten
wird für alle Clients in Echtzeit synchronisiert und bleibt verfügbar, wenn Ihre
App offline geht.
Die Firebase Realtime Database ist eine in der Cloud gehostete Datenbank. Daten werden im JSON-Format gespeichert
und in Echtzeit mit jedem verbundenen Client synchronisiert. Wenn Sie
mit unseren Apple-Plattformen, Android und JavaScript SDKs erstellen,
Clients gemeinsam eine Realtime Database-Instanz und erhalten automatisch Updates mit
immer auf dem neuesten Stand.
Alternativ können Sie Cloud Firestore für moderne
Anwendungen, die umfassendere Datenmodelle, Abfragebarkeit, Skalierbarkeit und
Verfügbarkeit.
Startbereit? Plattform auswählen:
iOS+
Android
Web
Flutter
Unity
C++
Verwaltung
REST API
Hauptmerkmale
Echtzeit |
Anstelle von typischen HTTP-Anfragen verwendet Firebase Realtime Database Daten
-Synchronisierung: Jedes Mal, wenn sich Daten ändern, empfängt ein verbundenes Gerät
die innerhalb von Millisekunden aktualisiert werden. Gemeinschaftliche und
immersive Erfahrungen zu machen,
ohne über Netzwerkcode nachzudenken.
|
Offline |
Firebase-Apps bleiben auch im Offlinemodus responsiv,
Das Firebase Realtime Database SDK speichert deine Daten auf dem Laufwerk. Sobald die Verbindung hergestellt wurde
wiederhergestellt ist, empfängt das Client-Gerät alle
verpassten Änderungen,
mit dem aktuellen Serverstatus synchronisiert.
|
Für Clientgeräte erreichbar |
Auf die Firebase Realtime Database kann direkt über ein Mobilgerät oder einen Webbrowser zugegriffen werden. Es ist kein Anwendungsserver erforderlich. Sicherheit und Datenvalidierung sind über die Firebase Realtime DatabaseSicherheitsregeln verfügbar. Das sind ausdrucksbasierte Regeln, die beim Lesen oder Schreiben von Daten ausgeführt werden.
|
Über mehrere Datenbanken hinweg skalieren |
Mit Firebase Realtime Database im Blaze-Preismodell können Sie
die Datenanforderungen Ihrer App in großem Umfang erfüllen, indem Sie die Daten auf mehrere
Datenbankinstanzen im selben Firebase-Projekt. Authentifizierung optimieren
mit Firebase Authentication für Ihr Projekt und authentifizieren Sie Nutzer in
Ihrer Datenbankinstanzen. Steuern Sie den Zugriff auf die Daten in jeder Datenbank mit
benutzerdefinierte Firebase Realtime Database Security Rules für jede Datenbankinstanz.
|
Funktionsweise
Mit Firebase Realtime Database können Sie umfassende Anwendungen für die Zusammenarbeit erstellen.
indem Sie sicheren Zugriff auf die Datenbank direkt aus clientseitigem Code ermöglichen. Daten werden lokal beibehalten und Echtzeitereignisse werden selbst offline weiter ausgelöst, sodass auf Endnutzeranfragen schnell reagiert werden kann. Sobald das Gerät wieder verbunden ist,
Realtime Database synchronisiert die lokalen Datenänderungen mit den Remote-Updates.
die aufgetreten sind, während der Client offline war, wodurch Konflikte automatisch zusammengeführt werden.
Die Realtime Database bietet eine flexible, ausdrucksbasierte Regelsprache,
namens Firebase Realtime Database-Sicherheitsregeln definieren,
strukturiert und wann Daten gelesen oder geschrieben werden können. Bei Integration mit
Firebase Authentication, Entwickler können festlegen, wer wie auf welche Daten Zugriff hat
wenn sie darauf zugreifen können.
Realtime Database ist eine NoSQL-Datenbank und hat daher verschiedene Optimierungen
und Funktionen im Vergleich zu
einer relationalen Datenbank. Die Realtime Database API ist so konzipiert, dass nur Vorgänge zulässig sind, die schnell ausgeführt werden können. So können Sie
eine großartige Echtzeiterfahrung zu entwickeln, die Millionen von Nutzern bedienen kann, ohne
bei der Reaktionsgeschwindigkeit. Aus diesem Grund ist es wichtig,
wie Nutzende auf Ihre Daten zugreifen müssen
Strukturieren Sie sie entsprechend.
Vorgehensweise bei der Implementierung
|
Firebase Realtime Database-SDKs einbinden |
Mit Gradle, CocoaPods oder einem Script-Include kannst du schnell Clients einbinden. |
|
Realtime Database-Referenzen erstellen |
Verweisen Sie auf Ihre JSON-Daten, z. B. „users/user:1234/phone_number“. zum Festlegen
oder Datenänderungen abonnieren.
|
|
Daten festlegen und auf Änderungen warten |
Mit diesen Referenzen können Sie Daten schreiben oder Änderungen abonnieren. |
|
Offlinepersistenz aktivieren |
Zulassen, dass Daten auf die lokale Festplatte des Geräts geschrieben werden, damit sie verfügbar sind
während Sie offline sind.
|
|
Daten schützen |
Verwenden Sie Firebase Realtime Database-Sicherheitsregeln, um Ihre Daten zu schützen. |
Andere Datentypen speichern
- Cloud Firestore ist eine flexible, skalierbare Datenbank für
Mobile, Web- und Serverentwicklung mit Firebase und Google Cloud.
Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen Datenbankoptionen finden Sie unter
Wählen Sie eine Datenbank aus: Cloud Firestore oder Realtime Database.
- Firebase Remote Config speichert die Angaben des Entwicklers
Schlüssel/Wert-Paare verwenden, um das Verhalten und Erscheinungsbild Ihrer App zu ändern,
Nutzer müssen ein Update herunterladen.
- Firebase Hosting hostet die HTML-, CSS- und
JavaScript für Ihre Website und andere vom Entwickler bereitgestellte Assets wie
Grafiken, Schriftarten und Symbolen.
- In Cloud Storage werden Dateien wie Bilder,
Video- und Audiomaterial sowie andere von Nutzern erstellte Inhalte.
Nächste Schritte:
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[],[],null,["Firebase Realtime Database \nplat_ios plat_android plat_web plat_flutter plat_cpp plat_unity \nStore and sync data with our NoSQL cloud database. Data\nis synced across all clients in realtime, and remains available when your\napp goes offline. \n\nRealtime Database \n\nCloud Firestore Preferred \nThe Firebase Realtime Database is a cloud-hosted database. Data is stored as JSON\nand synchronized in realtime to every connected client. When you build\ncross-platform apps with our Apple platforms, Android, and JavaScript SDKs, all of your\nclients share one Realtime Database instance and automatically receive updates with\nthe newest data.\n\nAlternatively, consider trying [Cloud Firestore](/docs/firestore) for modern\napplications requiring richer data models, queryability, scalability and higher\navailability.\n\n\u003cbr /\u003e\n\nReady to get started? Choose your platform:\n\n[iOS+](/docs/database/ios/start)\n[Android](/docs/database/android/start)\n[Web](/docs/database/web/start)\n[Flutter](/docs/database/flutter/start)\n[Unity](/docs/database/unity/start)\n[C++](/docs/database/cpp/start)\n[Admin](/docs/database/admin/start)\n[REST API](/docs/database/rest/start) \n\nKey capabilities\n\n|---------------------------------|---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| Realtime | Instead of typical HTTP requests, the Firebase Realtime Database uses data synchronization---every time data changes, any connected device receives that update within milliseconds. Provide collaborative and immersive experiences without thinking about networking code. |\n| Offline | Firebase apps remain responsive even when offline because the Firebase Realtime Database SDK persists your data to disk. Once connectivity is reestablished, the client device receives any changes it missed, synchronizing it with the current server state. |\n| Accessible from Client Devices | The Firebase Realtime Database can be accessed directly from a mobile device or web browser; there's no need for an application server. Security and data validation are available through the Firebase Realtime Database Security Rules, expression-based rules that are executed when data is read or written. |\n| Scale across multiple databases | With Firebase Realtime Database on the Blaze pricing plan, you can support your app's data needs at scale by splitting your data across multiple database instances in the same Firebase project. Streamline authentication with Firebase Authentication on your project and authenticate users across your database instances. Control access to the data in each database with custom Firebase Realtime Database Security Rules for each database instance. |\n\nHow does it work?\n\nThe Firebase Realtime Database lets you build rich, collaborative applications\nby allowing secure access to the database directly from client-side code. Data\nis persisted locally, and even while offline, realtime events continue to fire,\ngiving the end user a responsive experience. When the device regains connection,\nthe Realtime Database synchronizes the local data changes with the remote updates\nthat occurred while the client was offline, merging any conflicts automatically.\n\nThe Realtime Database provides a flexible, expression-based rules language,\ncalled Firebase Realtime Database Security Rules, to define how your data should be\nstructured and when data can be read from or written to. When integrated with\nFirebase Authentication, developers can define who has access to what data, and how\nthey can access it.\n\nThe Realtime Database is a NoSQL database and as such has different optimizations\nand capabilities compared to a relational database. The Realtime Database API is\ndesigned to only allow operations that can be executed quickly. This lets you\nbuild a great realtime experience that can serve millions of users without\ncompromising on responsiveness. Because of this, it is important to think about\nhow users need to access your data and then\n[structure it accordingly](/docs/database/web/structure-data).\n\nImplementation path\n\n|---|-----------------------------------------------|------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| | Integrate the Firebase Realtime Database SDKs | Quickly include clients using Gradle, CocoaPods, or a script include. |\n| | Create Realtime Database References | Reference your JSON data, such as \"users/user:1234/phone_number\" to set data or subscribe to data changes. |\n| | Set Data and Listen for Changes | Use these references to write data or subscribe to changes. |\n| | Enable Offline Persistence | Allow data to be written to the device's local disk so it can be available while offline. |\n| | Secure your data | Use Firebase Realtime Database Security Rules to secure your data. |\n\nStore other types of data\n\n- [Cloud Firestore](/docs/firestore) is a flexible, scalable database for mobile, web, and server development from Firebase and Google Cloud. To learn more about the differences between database options, see [Choose a database: Cloud Firestore or Realtime Database](/docs/firestore/rtdb-vs-firestore).\n- [Firebase Remote Config](/docs/remote-config) stores developer specified key-value pairs to change the behavior and appearance of your app without requiring users to download an update.\n- [Firebase Hosting](/docs/hosting) hosts the HTML, CSS, and JavaScript for your website as well as other developer-provided assets like graphics, fonts, and icons.\n- [Cloud Storage](/docs/storage) stores files such as images, videos, and audio as well as other user-generated content.\n\nNext steps:\n\n- Set data and listen for changes using the [Apple platforms](/docs/database/ios/start), [Android](/docs/database/android/start), [Web](/docs/database/web/start), [Admin](/docs/database/admin/start) SDKs, or the [REST API](/docs/database/rest/start).\n- Add Firebase Realtime Database to your [Apple](/docs/database/ios/start), [Android](/docs/database/android/start), or [Web](/docs/database/web/start) app.\n- Learn about how to secure your files using [Firebase Realtime Database Security Rules](/docs/database/security)."]]