Für App Hosting ist ein Projekt mit aktiviertem Firebase-Tarif „Blaze“ erforderlich. Für diesen Plan gelten die folgenden kostenlosen Limits für Google Cloud-Produkte, die von App Hosting aufgerufen werden:
Produkt | Funktion | Keine Kosten | Abgerechnet (für die Nutzung über das kostenlose Limit hinaus) |
---|---|---|---|
App Hosting | Ausgehende Bandbreite | 10 GiB pro Monat | 0,15 $ pro GiB im Cache 0,20 $ / nicht im Cache gespeichertes GiB |
Artifact Registry | Speicher | 0,5 GB pro Monat | 0,10 $ pro GB und Monat für mehr als 0,5 GB |
Ausgehender Traffic | Keine Kosten | Eine vollständige Liste der Preise für ausgehenden Traffic finden Sie unter „Artifact Registry – Preise“. | |
Cloud Run | CPU | 180.000 vCPU-Sekunden | 0,00002400 $ pro vCPU-Sekunde |
Arbeitsspeicher | 360.000 GiB-Sekunden | 0,00000250 $ pro GiB-Sekunde | |
Anfragen | 2 Mio. Anfragen | 0,40 $ pro Million Anfragen | |
Cloud Build | Build-Minuten | 2.500 Build-Minuten | 0,006 $ / Build-Minute |
Cloud Logging | Logging-Speicher | 50 GiB / Projekt / Monat | 0,50 $/GiB |
Aufbewahrung von Protokollen | 30 Tage lang kostenlos | 0,01 $ / GiB / Monat für Logs, die länger als 30 Tage aufbewahrt werden | |
Secret Manager | Aktive Secret-Versionen | 6 Versionen pro Monat | 0,06 $ pro Version und Standort |
Zugriffsvorgänge | 10.000 Vorgänge pro Monat | 0,03 $ pro 10.000 Vorgänge | |
Benachrichtigungen zu Rotationen | 3 Rotationen pro Monat | 0,05 $ pro Rotation | |
Cloud Storage1 | Standard Storage2 | 5 GB/Monat | 0,020 $ pro GB und Monat |
Vorgänge der Klasse A2 | 5.000 | 0,0050 $ pro 1.000 Vorgänge | |
Vorgänge der Klasse B2 | 50.000 | 0,0004 $ pro 1.000 Vorgänge | |
Datenübertragung2 | 100 GB von Nordamerika an jedes Google Cloud-Ziel für Datenübertragung (außer Australien und China) | 0,02 $ pro GB für Nordamerika 0,02 $ pro GB für Europa 0,08 $ / GB für Asien |
1Cloud Storage wird nur verwendet, wenn die Bereitstellung mit der Firebase-Befehlszeile aus einer lokalen Quelle erfolgt.
2Cloud Storage Die Kontingente für das Programm „Immer kostenlos“ gelten nur für App Hosting-Back-Ends in US-CENTRAL1.
Die kostenlose Nutzung wird projektübergreifend nach Rechnungskonto aggregiert und jeden Monat zurückgesetzt. Ihnen wird nur die Nutzung über die Limits hinaus in Rechnung gestellt.
Kosten berechnen
Ab dem 1. August 2025 fallen Kosten für Ihr Firebase App Hosting-Projekt an, sobald Sie die Kontingente des Blaze-Tarifs (Pay as you go) überschreiten. Die folgenden Firebase App Hosting-Positionen werden Ihnen in Rechnung gestellt:
Nicht im Cache gespeicherte ausgehende Bandbreite bezieht sich auf die Daten, die direkt von den Ursprungsservern des Firebase App Hosting-Dienstes übertragen werden, um Nutzeranfragen zu erfüllen. Ursprungsserver befinden sich zwischen dem Cloud Run-Dienst eines App Hosting-Backends und Cloud CDN. Dies tritt auf, wenn der angeforderte Inhalt noch nicht im Cloud CDN-Cache gespeichert ist (also nicht im Cache). Daher muss der Ursprungsserver die Daten abrufen und an den Nutzer senden.
Für diesen Vorgang fallen aus zwei Hauptgründen Kosten an:
- Cloud CDN-Caches füllen:Wenn ein Nutzer nicht im Cache gespeicherte Inhalte anfordert, wird ein Prozess ausgelöst, um diese Daten vom Ursprungsserver abzurufen und eine Kopie für zukünftige Anfragen im Cloud CDN-Cache zu speichern. Diese erste Übertragung von Daten vom Ursprung zum CDN trägt zu den Gesamtkosten bei.
- Datenübertragung an den Endnutzer:Sobald die Inhalte verfügbar sind (entweder direkt vom Ursprung oder vom CDN nach der ersten Cache-Bevölkerung), müssen sie an das Gerät des Endnutzers am angeforderten Zielort übertragen werden. Dieser Datentransfer trägt ebenfalls zu den Kosten bei.
Die Bandbreite für ausgehenden Traffic aus dem Cache bezieht sich auf die Daten, die in Gibibyte von den Caches von Cloud CDN an das Gerät des Endnutzers am angeforderten Zielort übertragen werden.
App-Inhalte im Cache speichern enthält Informationen zur Optimierung der Leistung mit Cloud CDN.
Außerdem wird Ihnen die Nutzung der zugrunde liegenden Google Cloud-Produkte in Rechnung gestellt, die Ihr Backend verwendet:
- Cloud Run
- Cloud Build
- Artifact Registry
- Secret Manager
- Cloud Logging
Die genauen Preise für diese Positionen finden Sie auf unserer Preisseite.
Beispiele für die Abrechnung
Die Kosten für den Betrieb einer dynamischen Webanwendung auf App Hosting können je nach Faktoren wie Traffic, Laufzeiteinstellungen und Antwortgröße stark variieren. Die Kosten in unserem Beispiel basieren auf bestimmten Annahmen zu diesen Faktoren.
Traffic- und Antwortgröße
Sobald Ihre App das monatliche kostenlose Kontingent erreicht hat, fallen für jeden Besuch Ihrer Website Kosten an. Diese Kosten sind nicht fix, sondern hängen von Faktoren wie der Anzahl der Hintergrundanfragen ab, die durch jeden Besuch ausgelöst werden, der Rechenleistung, die zum Erstellen der Antwort erforderlich ist, und der Antwortgröße. Einige Anfragen sind einfach teurer als andere. So kostet es wahrscheinlich mehr, eine Seite mit vielen Bildern oder komplexen Daten bereitzustellen, als eine einfache HTML-Datei. Auch das dynamische Generieren einer Seite auf dem Server ist in der Regel teurer als das Bereitstellen einer im CDN gespeicherten Version.
Um die Kosten Ihrer App effektiv zu schätzen, sollten Sie einige wichtige Messwerte berücksichtigen:
- Anzahl der Anfragen pro Besuch: Wie viele einzelne Anfragen werden bei einem typischen Nutzerbesuch ausgelöst? Eine „Seitenladezeit“ umfasst in der Regel viele zugrunde liegende Anfragen nach Assets wie Bildern, CSS und JavaScript.
- Durchschnittliche Antwortgröße: Wie groß sind die Daten, die in der Regel für jede Anfrage zurückgesendet werden?
- Durchschnittliche Antwortlatenz: Wie lange dauert es im Durchschnitt, bis Ihre App auf eine Anfrage reagiert?
Sie können diese Werte schätzen, indem Sie die Anfragelogs Ihrer App in der Google Cloud Console ansehen. Bei unseren Beispielberechnungen gehen wir von Folgendem aus:
Traffic-Merkmale | |
---|---|
~Abgerechnete Anfragen pro einzelnem Besuch | 10 |
Durchschnittliche Antwortgröße (KiB) | 400 |
Durchschnittliche Antwortlatenz (ms) | 1000 |
Cache-Trefferquote | 50 % |
Laufzeiteinstellungen
Cloud Run Einstellungen1 | |
---|---|
CPU-Limit (vCPU) | 1 |
Arbeitsspeicherlimit (MiB) | 512 |
Gleichzeitigkeit (Anfragen) | 80 |
minInstances | 0 |
maxInstances | 100 |
1 Dies sind die Standardwerte, die von App Hosting bereitgestellt werden. Sie können die Cloud Run-Konfiguration für jeden Roll-out prüfen, indem Sie die Revisionsdetails für Cloud Run aufrufen. Bewegen Sie den Mauszeiger in der Firebase Console auf dem Tab Rollouts auf einen Rollout, wählen Sie das Dreipunkt-Menü und dann „Cloud Run-Revision ansehen“ aus.
Weitere Annahmen
Projektnutzung | |
---|---|
Bereitstellungsmethode | GitHub |
Builds pro Monat | 20 |
Minuten pro Build | 8 |
Logaufbewahrung | < 30 Tage |
Secret-Versionen | < 6 Versionen |
Größe des Artifact Registry-Images (MB) | 380 |
Beispielrechnung
Auf Grundlage dieser Annahmen können wir die folgenden Kosten für dieses Beispielszenario extrapolieren. Bei 10.000 Besuchen fallen praktisch keine Kosten an. Erst bei 1 Million Besuchen werden Kosten in nennenswerter Höhe berechnet. Ein Besuch ist eine von einem Nutzer initiierte Anfrage an Ihre App.
SKU | Preis | Einheit | Kostenlose Stufe | Nutzung von 10.000 Besuchen | Kosten für 10.000 Besuche | Nutzung von 1 Million Besuchen | Kosten für 1 Mio. Besuche |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Cloud Run – CPU | 0,00 $ |
vCPU-Sekunde | 180.000,00 |
1250 |
0,00 $ |
2 Millionen Euro |
0,00 $ |
Cloud Run – Arbeitsspeicher | 0,00 $ |
GiB-Sekunde | 360.000,00 |
625 |
0,00 $ |
62500 |
0,00 $ |
Cloud Run – Anfragen | 0,40 $ |
M SSR-Anfragen | 2,00 |
0,05 |
0,00 $ |
5 |
1,20 $ |
Cloud Build – Build-Minuten | 0,01 $ |
Build-Minute | 2.500,00 |
160 |
0,00 $ |
160 |
0,00 $ |
Artifact Registry – Speicher | 0,10 $ |
GiB (gespeichert) | 0,50 |
0,6 |
0,01 $ |
0,6 |
0,01 $ |
App Hosting – Nicht im Cache gespeicherte ausgehende Bandbreite | 0,20 $ |
GiB | 10 |
2 |
0,00 $ |
200 |
39,00 $ |
App-Hosting – Zwischengespeicherte ausgehende Bandbreite | 0,15 $ |
GiB | 2 |
0,00 $ |
200 |
29,25 $ |
|
Secrets Manager – Aktive Secret-Versionen | 0,06 $ |
Versionen | 6,00 |
6,00 |
0,00 $ |
6,00 |
0,00 $ |
Secrets Manager – Zugriffsoperationen | 0,03 $ |
10.000 Vorgänge | 1.0 |
0,10 |
0,00 $ |
5,00 |
0,12 $ |
Secret Manager – Rotationsbenachrichtigungen | 0,05 $ |
Rotationen | 3,00 |
0,00 |
0,00 $ |
0,00 |
0,00 $ |
Cloud Logging – Logging-Speicher | 0,50 $ |
GiB | 50,00 |
0,50 |
0,00 $ |
50,00 |
0,00 $ |
Cloud Logging – Aufbewahrung von Logs | 0,01 $ |
GiB / Monat | 30 Tage | 0,00 $ |
0,00 $ |
||
Summe | 0,01 $ |
69,58$ |
Berechnungen
SKU | Einheit | Nutzung berechnen |
---|---|---|
Cloud Run – CPU | vCPU-Sekunde | vCPU-Sekunden = vCPU pro Instanz × durchschnittliche Antwortlatenz pro Anfrage × Anzahl der Besuche × abgerechnete Anfragen pro Besuch / Anzahl der gleichzeitigen Anfragen |
Cloud Run – Arbeitsspeicher | GiB-Sekunde | GiB-Sekunden = GiB pro Instanz * durchschnittliche Antwortlatenz pro Anfrage * Anzahl der Besuche * abgerechnete Anfragen pro Besuch / Anzahl der gleichzeitigen Anfragen |
Cloud Run – Anfragen | M SSR-Anfragen | M SSR-Anfragen = (Anzahl der Besuche × abgerechnete Anfragen pro Besuch / 1 Mio.) × (1 – Cache-Trefferrate) |
Cloud Build – Build-Minuten | Build-Minute | Build-Minuten = Anzahl der Builds × Minuten pro Build |
Artifact Registry – Speicherplatz 1 | GiB (gespeichert) | GiB (gespeichert) = 2 * Bildgröße |
App Hosting – Nicht im Cache gespeicherte Bandbreite | GiB | Nicht im Cache gespeicherte GiB= (1 – Cache-Trefferrate) × (Anzahl der Besuche × abgerechnete Anfragen pro Besuch × ausgehende Bandbreite pro Anfrage) |
App Hosting – Bandbreite für Cache | GiB | GiB im Cache = Cache-Trefferrate × (Anzahl der Besuche × abgerechnete Anfragen pro Besuch × ausgehende Bandbreite pro Anfrage) |
1. Ihre App hat in der Regel nur ein Image in Artifact Registry, da App-Hosting nicht verwendete Versionen automatisch bereinigt. Möglicherweise sehen Sie während eines neuen Rollouts kurz zwei Bilder.