Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Die Funktion Dynamic Links basiert auf den vorhandenen Deeplink-Funktionen der zugrunde liegenden Betriebssysteme.
Unten finden Sie einige Flussdiagramme, in denen die spezifischen Integrationen mit iOS und Android beschrieben werden. Diese Flussdiagramme beziehen sich auf den Fall, in dem das Linkverhalten so konfiguriert wurde, dass (a) der Deeplink in der App geöffnet wird, falls sie installiert ist, und (b) die App Store-/Play Store-Seite geöffnet wird, falls die App nicht installiert ist.
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[],[],null,["\u003cbr /\u003e\n\n| **Deprecated:** Firebase Dynamic Links is *deprecated* and should not be adopted in projects that don't already use it. The service will shut down on August 25, 2025. See the [Dynamic Links Deprecation FAQ](/support/dynamic-links-faq) for more information.\n\nThe Dynamic Links feature is built on top of the existing deep linking capabilities\nof the underlying operating systems.\n\nBelow are some flowcharts detailing the specific integrations with iOS and\nAndroid. These flowcharts are for the case where the link behavior has been\nconfigured to (a) open the deep link in the app, if installed; and (b) open the\nApp Store/Play Store page if the app is not installed.\n\niOS integration flowchart\n\nDynamic Links and iOS\" /\\\u003e\n\nAndroid integration flowchart\n\nDynamic Links and Android\" /\\\u003e"]]