Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Firebase Test Lab bietet eine cloudbasierte Infrastruktur für das Testen von Android-Apps. In diesem Dokument wird beschrieben, wie Sie mit Test Lab über die Firebase-Konsole beginnen.
Mit Test Lab können Sie die folgenden Arten von Tests ausführen:
Instrumentierungstest: Ein Test, den Sie schreiben, um die Benutzeroberfläche Ihrer App mit den von Ihnen angegebenen Aktionen zu steuern. Mit einem Instrumentationstest können auch explizite Zusicherungen zum Status Ihrer App gemacht werden, um die korrekte Funktionalität mit AndroidJUnitRunnerAPIs zu überprüfen. Test Lab unterstützt die Instrumentierungstest-Frameworks Espresso und UI Automator.
Robo-Test: Bei diesem Test wird die Benutzeroberfläche Ihrer App analysiert und dann automatisch untersucht, indem Nutzeraktivitäten simuliert werden.
Spielschleifentest: Ein Test, bei dem mit einem „Demomodus“ Spieleraktionen in Spiele-Apps simuliert werden.
Hinweis
Für Ihr Firebase-Projekt muss der Blaze-Tarif (Pay as you go) aktiviert sein. Das bedeutet, dass Ihr Projekt mit einem Cloud Billing-Konto verknüpft ist. Sie können in der Firebase-Konsole auf den Blaze-Tarif upgraden. Sie müssen Inhaber oder Bearbeiter Ihres Projekts sein, um ein Cloud Billing-Konto zu verknüpfen.
Schritt 1: Firebase-Projekt erstellen
Falls noch nicht geschehen, rufen Sie die Firebase Console auf und erstellen Sie ein neues Firebase-Projekt.
Schritt 2: Testen
Instrumentierungstest
Klicken Sie in der Navigationsleiste der Firebase-Konsole auf Test Lab und dann auf Jetzt starten –> Instrumentationstest ausführen.
Klicken Sie auf Durchsuchen, suchen Sie nach dem APK oder AAB Ihrer App und dem Test-APK oder ‑AAB und klicken Sie dann auf Weiter.
Definieren Sie Ihre Testmatrix, indem Sie auswählen, auf welchen Geräten, mit welchen Android-API-Levels, in welchen Bildschirmausrichtungen und in welchen Sprachen Ihre App getestet werden soll. Sie können nur die Geräte- und Android-API-Level-Kombinationen auswählen, die Sie für Tests verwenden möchten.
Optional: Klicken Sie auf Erweiterte Optionen einblenden, um das Test-Zeitlimit zu ändern, das die maximale Dauer jeder Testausführung bestimmt.
Optional: Wenn Sie Ihre Testmatrizen in der Firebase-Konsole leichter identifizieren und finden möchten, können Sie ein Label hinzufügen. Geben Sie dazu einen Labelnamen in das Feld Testmatrix-Label (optional) ein.
Klicken Sie auf N Tests starten. „N“ steht dabei für die Anzahl der gültigen Testkonfigurationen aus der Testmatrix, die Sie auf diesem Bildschirm definieren. Jeder ausstehende Test wird mit einem blauen Uhrsymbol angezeigt, während er auf die Ausführung wartet. Wenn der Test abgeschlossen ist, ändert sich das Symbol in ein grünes Häkchen.
Klicken Sie nach jedem Testlauf auf das in der Spalte „Testausführung“ aufgeführte Gerät, um die Testergebnisse aufzurufen, einschließlich Testläufen, Logs, Screenshots und Videos.
Robo-Test
Klicken Sie in der Navigationsleiste der Firebase-Konsole auf Test Lab und dann auf Jetzt starten –> Robo-Test ausführen.
Klicken Sie auf Durchsuchen, suchen Sie nach dem APK Ihrer App und klicken Sie dann auf Weiter.
Definieren Sie Ihre Testmatrix, indem Sie auswählen, auf welchen Geräten, mit welchen Android-API-Levels, in welchen Bildschirmausrichtungen und in welchen Sprachen Ihre App getestet werden soll.
(Optional) Klicken Sie auf Erweiterte Optionen einblenden, um die folgenden Optionen zu ändern:
Das Test-Zeitlimit bestimmt die maximale Dauer jeder Testausführung.
Mit Anmeldedaten für Testkonten werden Anmeldedaten für ein Testkonto bereitgestellt.
Zusätzliche Felder werden verwendet, um Texteingaben für andere Textfelder in Ihrer App bereitzustellen.
Optional: Wenn Sie Ihre Testmatrizen in der Firebase-Konsole leichter identifizieren und finden möchten, können Sie ein Label hinzufügen. Geben Sie dazu einen Labelnamen in das Feld Testmatrix-Label (optional) ein.
Klicken Sie auf N Tests starten. „N“ steht dabei für die Anzahl der gültigen Testkonfigurationen aus der Testmatrix, die Sie auf diesem Bildschirm definieren. Jeder ausstehende Test wird mit einem blauen Uhrensymbol angezeigt, während er auf die Ausführung wartet. Wenn der Test abgeschlossen ist, ändert sich das Symbol in ein grünes Häkchen.
Klicken Sie nach Abschluss jedes Tests auf das in der Spalte „Testausführung“ aufgeführte Gerät, um die Testergebnisse aufzurufen, einschließlich Testläufen, Logs, Screenshots und Videos.
Klicken Sie auf der Seite Test Lab der Firebase-Konsole auf Ersten Test ausführen > Android-Game-Loop ausführen.
Klicken Sie im Bereich App hochladen auf Durchsuchen und wählen Sie die APK-Datei Ihrer App aus. Falls Sie noch keine APK-Datei für Ihre App haben, generieren Sie eine.
Optional: Wenn Sie Ihre Testmatrizen in der Firebase-Konsole leichter identifizieren und finden möchten, können Sie ein Label hinzufügen. Geben Sie dazu einen Labelnamen in das Feld Testmatrix-Label (optional) ein.
Optional: Wenn Sie mehrere Schleifen oder Szenarien gleichzeitig ausführen oder bestimmte Schleifen auswählen möchten, geben Sie die Schleifennummern in das Feld Szenarien ein.
Wenn Sie beispielsweise „1–3, 5“ eingeben, werden die Schleifen 1, 2, 3 und 5 für Test Lab ausgeführt.
Standardmäßig (wenn Sie im Feld Szenarien nichts eingeben) wird mit Test Lab nur Schleife 1 ausgeführt.
Wählen Sie im Bereich Geräte ein oder mehrere physische Geräte aus, auf denen Sie Ihre App testen möchten, und klicken Sie dann auf Tests starten.
Schritt 3: Testergebnisse analysieren
Wenn der Test beginnt, werden Sie automatisch zur Seite mit den Testergebnissen weitergeleitet.
Die Ausführung von Tests kann je nach Anzahl der ausgewählten Konfigurationen und der für Ihre Tests festgelegten Zeitüberschreitungsdauer mehrere Minuten dauern. Nachdem Ihre Tests ausgeführt wurden, können Sie die Testergebnisse überprüfen. Weitere Informationen zum Interpretieren der Testergebnisse finden Sie unter Firebase Test Lab-Ergebnisse analysieren.
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-16 (UTC)."],[],[],null,["# Start testing with the Firebase console\n\n\u003cbr /\u003e\n\nFirebase Test Lab provides cloud-based infrastructure for testing\nAndroid apps. This document describes how to get started with Test Lab using the\nFirebase console.\n\nTest Lab lets you run the following types of tests:\n\n- [Instrumentation test](/docs/test-lab/android/instrumentation-test):\n A test you write that allows you to drive the UI of your app with the actions\n you specify. An instrumentation test can also make explicit assertions about\n the state of your app to verify correct functionality using\n [AndroidJUnitRunnerAPIs](https://developer.android.com/reference/android/support/test/runner/AndroidJUnitRunner). Test Lab supports\n [Espresso](https://developer.android.com/training/testing/espresso)\n and\n [UI Automator](https://developer.android.com/training/testing/other-components/ui-automator) instrumentation test frameworks.\n\n- [Robo test](/docs/test-lab/android/robo-ux-test):\n A test that analyzes your app's interface and then explores it automatically\n by simulating user activities.\n\n- [Game loop test](/docs/test-lab/android/game-loop): A test\n that uses a \"demo mode\" to simulate player actions in game apps.\n\nBefore you begin\n----------------\n\nYour Firebase project must be on the [pay-as-you-go Blaze pricing plan](/pricing), which means that\nyour project is linked to a Cloud Billing account. You can\n[upgrade to the Blaze pricing plan](//console.firebase.google.com/project/_/overview?purchaseBillingPlan=metered)\nin the Firebase console. You need to be an Owner or Editor for your project\nto link a Cloud Billing account.\n\nStep 1. Create a Firebase project\n---------------------------------\n\nIf you haven't yet, go to the [Firebase console](https://console.firebase.google.com/)\nand create a new Firebase project.\n| **Note:** If you're working on a shared Firebase project, you'll need to have ownership or edit permissions for the project.\n\nStep 2. Run a test\n------------------\n\n### Instrumentation test\n\n| **Note:** If you want to run an instrumentation test with [Android Test Orchestrator](https://developer.android.com/training/testing/junit-runner.html#using-android-test-orchestrator), see [Enable Orchestrator](/docs/test-lab/android/instrumentation-test#orchestrator).\n\n1. On the [Firebase console](https://g.co/firebase) navigation bar,\n click **Test Lab** , and then click **Get Started -\\\u003e Run an Instrumentation\n test**.\n\n2. Click **Browse** , and then browse to your app APK or AAB and test APK or\n AAB before clicking **Continue**.\n\n3. Define your test matrix by selecting which devices, Android API levels,\n screen orientations and locales you want to test your app against. You can\n select only those device and Android API level combinations that you want\n to target for testing.\n\n4. (Optional) Click **Show advanced options** to change the Test timeout\n that determines the maximum duration of each test execution.\n\n5. (Optional) To help you identify and locate your test matrices in the\n Firebase console, you can add a label to your test matrix by entering a\n label name in the **Test matrix label (optional)** field.\n\n6. Click **Start *N* Tests**, where \"N\" is the number of valid test\n configurations from the test matrix that you define on this screen. Each\n pending test is shown with a blue clock icon while it is waiting to run,\n and that icon changes to a green check icon when the test has completed.\n\n7. After each test has run, click the device listed in the Test Execution\n column to see test results, including test cases, logs, screenshots and\n videos.\n\n### Robo test\n\n1. On the [Firebase console](https://g.co/firebase) navigation bar,\n click **Test Lab** , and then click **Get Started -\\\u003e Run a Robo test**.\n\n2. Click **Browse** , browse to your app APK, and then click **Continue**.\n\n3. Define your test matrix by selecting which devices, Android API levels,\n screen orientations and locales you want to test your app against.\n\n4. (Optional) Click **Show advanced options** to change the following options:\n\n - Test timeout determines the maximum duration of each test execution.\n - Test account credentials are usedis used to provide credentials for a test account.\n\n | **Caution:** Never use this option with real user accounts.\n - Additional fields are used to provide text input for other text fields in your app.\n\n | **Note:** To learn more about Test account credentials and additional fields, see [Test account sign-in and predefined text](/docs/test-lab/robo-ux-test#test_account_sign-in_and_predefined_text_input).\n5. (Optional) To help you identify and locate your test matrices in the\n Firebase console, you can add a label to your test matrix by entering\n a label name in the **Test matrix label (optional)** field.\n\n6. Click **Start *N* Tests**, where \"N\" is the number of valid test\n configurations from the test matrix that you define on this screen. Each\n pending test is shown with a blue clock icon while it is waiting to run,\n and that icon changes to a green check when the test has completed.\n\n7. After each test finishes running, click the device listed in the Test\n Execution column to see test results, including test cases, logs,\n screenshots and videos.\n\nIf you want to create a script to guide the Robo test, see\n[Record a Robo script using Test Lab in Android Studio](/docs/test-lab/android/run-robo-scripts#record-android-studio).\n\n### Game Loop test\n\n1. On the Test Lab page of the [Firebase console](https://console.firebase.google.com/project/_/%0Atestlab), click **Run Your First Test \\\u003e Run an Android Game Loop**.\n\n2. In the **Upload App** section, click **Browse** , then select your app's\n APK file (if you haven't already, [generate an APK file](https://firebase.google.com/docs/test-lab/android/game-loop#run-testlab) for your app).\n\n3. (Optional) To help you identify and locate your test matrices in the\n Firebase console, you can add a label to your test matrix by entering\n a label name in the **Test matrix label (optional)** field.\n\n4. (Optional) If you want to run multiple loops or scenarios at a time, or\n select specific loops to run, enter the loop numbers in the\n **Scenarios** field.\n\n For example, when you enter \"1-3, 5\", Test Lab runs loops 1, 2, 3, and 5.\n By default (if you don't enter anything in the **Scenarios** field),\n Test Lab only runs loop 1.\n5. In the **Devices** section, select one or more physical devices you\n want to test your app on, then click **Start Tests**.\n\nStep 3. Investigate your test results\n-------------------------------------\n\nWhen the test starts, you're automatically redirected to the test results page.\nTests can take a number of minutes to run, depending on the number of different\nconfigurations you have selected and the test timeout duration set for your\ntests. After your tests have run, you can review test results. See\n[Analyzing Firebase Test Lab Results](/docs/test-lab/android/analyzing-results) to learn more\nabout how to interpret the test results.\n| **Note:** For all test types, any uncaught exception will cause a test failure."]]