App mit Android-Gerätestreaming testen

Mit Android Device Streaming können Sie Ihre Apps in den sicheren Rechenzentren von Google in Android Studio auf verschiedenen API-Levels und Formfaktoren testen. Mit dem Gerätestreaming können Sie mit Ihrer App auf einem echten Gerät interagieren, genau wie ein Nutzer, einschließlich des Drehens und Zusammenklappens des Geräts. So können Sie sehen, wie sich Ihre App in verschiedenen Situationen verhält, und Probleme erkennen, die in anderen Testumgebungen möglicherweise nicht offensichtlich sind.

Erste Schritte mit Android-Gerätestreaming

Falls noch nicht geschehen, laden Sie den aktuellen Stable-Build von Android Studio herunter und installieren Sie ihn. Folgen Sie dann dieser Anleitung:

  1. Öffnen Sie in Android Studio ein Android-Projekt, rufen Sie das Toolfenster Device Manager auf und klicken Sie auf das Firebase-Symbol.
  2. Wenn Sie noch nicht in Ihrem Entwicklerkonto angemeldet sind, klicken Sie auf Bei Google anmelden und folgen Sie der Anleitung.
  3. Nachdem Sie Android Studio die angeforderten Berechtigungen erteilt haben, kehren Sie zur IDE zurück und wählen Sie ein Firebase-Projekt aus. Wenn Sie noch kein Firebase-Projekt haben, können Sie kostenlos eines in der Firebase Console erstellen. Hinweis: Informationen zum Aktivieren der richtigen Berechtigungen für die Verwendung von Gerätestreaming mit Ihrem Firebase-Projekt finden Sie unter Test Lab-Berechtigungen.
  4. Nachdem Sie ein Projekt ausgewählt haben, können Sie in der Geräteliste die Geräte auswählen, die Sie verwenden möchten.
  5. Klicken Sie auf OK.

Weitere Informationen zum Gerätestreaming finden Sie unter Gerätestreaming in Android Studio.

Berechtigungen für das Streamen von Android-Geräten aktivieren

Wenn Sie Device Streaming verwenden möchten, benötigen Sie ein Firebase-Projekt, für das Sie entweder die Berechtigung Editor oder Owner haben. Wenn Sie Ihrem Team spezifischere Rollen und Berechtigungen zuweisen möchten, können Sie Test Lab-Berechtigungen für Device Streaming aktivieren.

Test Lab-Berechtigungen

Wenn Sie Test Lab-Berechtigungen so konfigurieren möchten, dass Sie Ihre Testergebnisse ausführen und lesen können, müssen Sie den Zugriff auf Cloud Storage-Buckets konfigurieren. Sie können den Zugriff auf Test Lab über die Firebase Console oder die gcloud CLI gewähren.

Damit ein Nutzer Tests aus der Firebase Console oder der Test Lab-Gerätematrix in Android Studio ausführen oder Testergebnisse ansehen kann, müssen ihm die Projektrollen „Bearbeiter“ und „Betrachter“ zugewiesen werden.

Damit ein Nutzer Tests über die gcloud CLI ausführen oder Testergebnisse ansehen kann, während er seinen eigenen Cloud Storage-Bucket verwendet, können Sie ihm über die Google Cloud Console ein Paar vordefinierter Rollen zuweisen, die zusammen die erforderlichen Berechtigungen gewähren.

  • Weisen Sie die Rollen „Firebase Test Lab-Administrator“ und „Firebase Analytics-Betrachter“ zu, um Tests auszuführen.
  • Wenn Sie Testergebnisse aufrufen möchten, weisen Sie die Rollen „Firebase Test Lab-Betrachter“ und „Firebase Analytics-Betrachter“ zu.

Weitere Informationen zum Konfigurieren dieser detaillierten Test Lab-Berechtigungen finden Sie im Referenzleitfaden zu IAM-Berechtigungen für Test Lab.