Fallstudien: Remote Config-Personalisierung
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Ahoy Games
Ahoy Games, ein unabhängiges Entwicklerunternehmen, nutzte Remote ConfigPersonalisierung, um seine Conversion-Zielvorhaben zu maximieren und Käufe zu steigern, indem es die Nutzerfreundlichkeit optimierte.
Fallstudie Ahoy Games ansehen
Halfbrick
Das Spieleentwicklungsstudio Halfbrick nutzte die Remote Config-Personalisierung, um die Anzeigenhäufigkeit und das Timing der Aufforderungen zur Altersfreigabe automatisch zu optimieren.
Fallstudie Halfbrick ansehen
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[],[],null,["Ahoy Games \n[](/case-studies/ahoy-games)\n\nAhoy Games, an indie developer company, used Remote Config\npersonalization to help them maximize their conversion goals and increase\npurchases by optimizing the user experience.\n\n[View the Ahoy Games case study](/case-studies/ahoy-games)\n\nHalfbrick \n[](/case-studies/halfbrick-personalization)\n\nHalfbrick, a game development studio, used Remote Config\npersonalization to automatically optimize ad frequency and the timing of their\nratings prompts.\n\n[View the Halfbrick case study](/case-studies/halfbrick-personalization)"]]