Die BigQuery MCP Toolbox bietet eine Reihe von MCP-Tools, die die Interaktion mit BigQuery-Daten vereinfachen. Damit können die FCM-Daten, die in BigQuery exportiert wurden, abgefragt werden. In dieser Dokumentation wird beschrieben, wie Sie die BigQuery MCP Toolbox und einen KI-Agenten verwenden, um diese Daten schnell und effektiv abzufragen und zu analysieren.
BigQuery Export einrichten
- Ihr FCM-Projekt muss so konfiguriert sein, dass Daten nach BigQuery exportiert werden. Weitere Informationen finden Sie unter Nachrichtenübermittlung.
- Nach der Aktivierung werden FCM-Daten automatisch in ein BigQuery-Dataset mit Ereignissen zur Nachrichtenzustellung übertragen.
BigQuery MCP Toolbox einrichten
- Folgen Sie der Anleitung unter BigQuery mit Agents verwenden, um die BigQuery MCP-Toolbox zu installieren und zu konfigurieren.
BigQuery Export-Daten mit einem KI-Agenten abfragen
Nach der Einrichtung sollte Ihr KI-Agent die verfügbaren Tools auflisten können. Prüfen Sie, ob die folgenden Tools in Ihrem KI-Agenten verfügbar sind:
execute_sql
get_dataset_info
get_table_info
list_dataset_ids
list_table_ids
Sie können jetzt die folgenden Beispiel-Prompts mit Ihrem KI-Agenten verwenden:
- Wie viele FCM-Benachrichtigungen wurden in den letzten 7 Tagen gesendet?
- Stellen Sie die Daten nach Datum grafisch dar.
- Was sind einige häufige Fehler bei fehlenden Benachrichtigungen?
Vorteile der Verwendung von KI-Agenten für die Datenexploration
Die Verwendung von KI-Agents für die Datenexploration bietet unter anderem folgende Vorteile:
- Barrierefreiheit:Damit können Ihre Nutzer Daten in natürlicher Sprache abfragen.
- Einfache Visualisierung:Sie können LLMs verwenden, um Daten zu visualisieren, die von BigQuery zurückgegeben werden.
Feedback-Kanäle
So geben Sie Feedback:
- Bei Problemen mit Antworten von KI-Agents wenden Sie sich an den Modelleigentümer oder das KI-Agent-Team.
- Wenn Sie Probleme mit der BigQuery MCP-Toolbox haben, wenden Sie sich an das Google Cloud-Supportteam.