Mit Geschwindigkeitswarnungen können Sie Ihr Team benachrichtigen, wenn ein einzelnes Problem einen schwerwiegenden Fehler in Ihrer App verursacht. Bei Crashlytics ist ein Problem eine Gruppierung ähnlicher Abstürze.
Apple-Plattformen: V10.8.0 und höher | Android: V18.6.0 und höher (BoM V32.6.0 und höher) | Flutter: V3.4.5 und höher | Unity: V11.7.0 und höher
Wann wird eine Benachrichtigung ausgelöst?
Geschwindigkeitswarnungen werden ausgelöst, wenn ein Problem in Ihrer App einen Grenzwert überschreitet, den Sie in der Firebase-Konsole definieren.
Sie definieren den Schwellenwert für Geschwindigkeitsbenachrichtigungen als Prozentsatz der Nutzersitzungen, die von einem Absturz betroffen waren. Sie können einen Schwellenwert zwischen 0,1% und 1% der Sitzungen festlegen. Standardmäßig ist der Schwellenwert für Geschwindigkeitsbenachrichtigungen auf 1 % der Sitzungen festgelegt.
Eine Warnung wird ausgelöst, wenn innerhalb eines Zeitraums von einer Stunde Folgendes zutrifft:
- Ein Problem in einer App überschreitet den für diese App definierten Grenzwert.
- Die App hat in diesem Zeitraum 250 Sitzungen.
- Für das Problem in der App wurde zuvor keine Benachrichtigung gesendet.
Benachrichtigungsgrenzwert aktualisieren
Zum Aktualisieren von Geschwindigkeitswarnungen benötigen Sie die Berechtigung firebasecrashlytics.config.update
. Die folgende Rolle enthält diese erforderliche Berechtigung standardmäßig: Firebase Crashlytics-Administrator, Firebase Quality-Administrator, Firebase-Administrator oder Inhaber oder Bearbeiter des Projekts.
Konfigurieren Sie für jede Ihrer registrierten Apps einen Grenzwert für die Geschwindigkeitsbenachrichtigung. Für jede App kann ein anderer Benachrichtigungsschwellenwert festgelegt werden.
- Rufen Sie in der Firebase-Konsole das Crashlytics-Dashboard auf.
- Wählen Sie oben auf der Seite eine App aus der Drop-down-Liste aus.
- Öffnen Sie in der oberen Leiste des Bereichs Probleme das Dreipunkt-Menü und wählen Sie Einstellungen für Geschwindigkeitsbenachrichtigungen aus.
- Folge der Anleitung auf dem Bildschirm, um den Benachrichtigungsschwellenwert für die App zu konfigurieren.
Benachrichtigungen erhalten
Standardbenachrichtigungen erhalten
Standardmäßig kann Firebase Crashlytics-Benachrichtigungen per E-Mail senden. Bei Geschwindigkeitswarnungen und ‑regressionen können diese Warnungen auch in der Firebase-Konsole angezeigt werden.
Damit Sie Crashlytics-Benachrichtigungen über diesen Standardmechanismus erhalten, benötigen Sie die Berechtigung firebase.projects.update
. Die folgenden Rollen enthalten diese erforderliche Berechtigung standardmäßig: Firebase-Administrator oder Projektinhaber oder -bearbeiter.
Standardmäßig erhält jedes Projektmitglied (mit den erforderlichen Berechtigungen zum Empfangen von Benachrichtigungen) eine E-Mail, wenn eine Benachrichtigung von Crashlytics ausgelöst wird.
Benachrichtigungen für das eigene Konto aktivieren/deaktivieren
Sie können Crashlytics-Benachrichtigungen für Ihr eigenes Konto aktivieren oder deaktivieren, ohne andere Projektmitglieder zu beeinträchtigen. Sie benötigen weiterhin die erforderlichen Berechtigungen, um Benachrichtigungen zu erhalten.
So aktivieren oder deaktivieren Sie Crashlytics-Benachrichtigungen:
- Rufen Sie in der FirebaseConsole rechts oben
auf. Firebase-Benachrichtigungen - Gehen Sie dann zu den
und legen Sie Ihre Kontoeinstellung für EinstellungenCrashlytics-Benachrichtigungen fest.
Einfache Benachrichtigungen für Drittanbieterdienste einrichten
Für Crashlytics-Benachrichtigungen bietet Firebase einen Mechanismus zum Senden von Benachrichtigungen an die folgenden Drittanbieterdienste:
Slack,
Jira oder
PagerDuty.
Richten Sie diese grundlegenden Benachrichtigungsoptionen mithilfe von Aufforderungs-Workflows auf dem Tab Integrationen in den
Wenn Sie mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten für das Senden von Benachrichtigungen an einen beliebigen Drittanbieterdienst (nicht nur Slack, Jira oder PagerDuty) benötigen, lesen Sie den Abschnitt Erweiterte Benachrichtigungen für Drittanbieterdienste einrichten, in dem erweiterte Benachrichtigungsoptionen beschrieben werden.
Erweiterte Benachrichtigungen für Drittanbieterdienste einrichten
Mit Cloud Functions for Firebase können Sie Crashlytics-Benachrichtigungen an den bevorzugten Benachrichtigungskanal Ihres Teams senden. Sie können beispielsweise eine Funktion schreiben, die ein Benachrichtigungsereignis für Geschwindigkeitsbenachrichtigungen erfasst und die Benachrichtigungsinformationen in einem Drittanbieterdienst wie Discord, Slack oder Jira postet. Mit diesem erweiterten Benachrichtigungsmechanismus können Sie die an den Drittanbieterdienst gesendeten Informationen vollständig anpassen. Sie können beispielsweise hilfreiche Deeplinks zur Firebase-Konsole oder unternehmensspezifische Informationen zur Fehlerbehebung hinzufügen.
So richten Sie erweiterte Benachrichtigungsfunktionen mit Cloud Functions for Firebase ein:
Cloud Functions for Firebase einrichten. Dazu gehören die folgenden Aufgaben:
- Richten Sie eine Entwicklungsumgebung für Node.js oder Python ein.
- Installieren Sie die Firebase-Befehlszeile und melden Sie sich an.
- Initialisieren Sie Cloud Functions for Firebase mit der Firebase-Befehlszeile.
Schreiben und stellen Sie eine Funktion bereit, die ein Benachrichtigungsereignis von Crashlytics erfasst und die Ereignisnutzlast verarbeitet (z. B. die Benachrichtigungsinformationen in einer Nachricht auf Discord postet).
Informationen zu allen Crashlytics-Benachrichtigungsereignissen, die Sie erfassen können, finden Sie in der Referenzdokumentation zu Crashlytics-Benachrichtigungen.