Mit Remote Config-Rollouts können Sie neue Funktionen und Updates für Ihre App sicher und schrittweise veröffentlichen. Mit einem Remote Config-Parameter können Sie neue App-Funktionen kontrolliert für bestimmte Nutzergruppen freigeben. Behalten Sie den Erfolg des Rollouts mithilfe von Firebase Crashlytics und Google Analytics im Blick. Mit Remote Config-Roll-outs haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Potenzielle Probleme minimieren:Beheben Sie Fehler und Probleme, bevor sie sich auf einen großen Teil Ihrer Nutzerbasis auswirken.
- Wertvolles Feedback einholen:Holen Sie Feedback von einer begrenzten Zielgruppe ein und optimieren Sie Ihre Implementierung, bevor Sie sie für eine größere Zielgruppe einführen.
- Iterative Entwicklung ermöglichen:Sie können schnell iterative Änderungen an weit verbreiteten Apps vornehmen und gleichzeitig das Risiko minimieren.
- Wichtige Messwerte im Blick behalten:Vergleichen Sie die App-Stabilität zwischen der Rollout- und der Kontrollgruppe mit Crashlytics und verwenden Sie Google Analytics, um Messwerte wie Umsatz und Interaktion zu beobachten.
Wenn Sie beispielsweise eine App mit generativer KI erstellt haben, in der Prompts in einem JSON-Parameter Remote Config gespeichert werden, sollten Sie Folgendes tun:
- Erstellen Sie einen Rollout, bei dem der Parameter, der Ihre LLM-Prompts enthält, für einen kleinen Prozentsatz Ihrer Nutzer aktualisiert wird.
- Behalten Sie die Leistung im Blick: Sind die Conversions gestiegen oder gesunken? Wie sieht es mit dem Engagement aus? Gibt es mehr oder weniger Abstürze?
- Je nach den Ergebnissen des Roll-outs können Sie Folgendes tun:
- Ein Rollback der Änderung durchführen
- Aktualisieren Sie den Wert des Prompt-Parameters, um die Antwort des Modells anzupassen und zu optimieren.
- Erhöhen Sie den Prozentsatz des Roll-outs, um die App für eine größere Zielgruppe bereitzustellen. Am Ende sollte der Roll-out für 100% Ihrer Nutzer erfolgen.
Sie können auch über die Firebase-Konsole auf den Verlauf aller Änderungen zugreifen.
Hauptmerkmale
Ausrichtung nach Nutzerattributen | Funktionen für bestimmte Nutzersegmente basierend auf Nutzereigenschaften, App-Verhalten oder anderen relevanten Kriterien bereitstellen. |
Gestaffelte Roll-outs | Erhöhen Sie den Prozentsatz der Nutzer, die eine neue Funktion sehen, im Laufe der Zeit schrittweise, um das Risiko unerwarteter Probleme zu verringern. |
Stabilität überwachen | Verwende Crashlytics, um potenzielle Probleme wie Abstürze, nicht schwerwiegende Fehler und nicht reagierende Apps zu überwachen, die durch die Veröffentlichung deiner Funktion auftreten können. |
Wichtige Messwerte im Blick behalten | Achten Sie darauf, dass sich die neue Version positiv auf die Google Analytics-Messwerte auswirkt, die für Sie wichtig sind, z. B. Conversions, Umsatz und Nutzerinteraktionen. |
Rollback-Funktion | Wenn die Ergebnisse des Rollouts potenzielle Probleme zeigen, können Sie für alle oder ein bestimmtes Segment der betroffenen Nutzer ein Rollback auf eine frühere Version des Features durchführen. |
Funktionsweise
Remote Config-Roll-outs basieren auf drei Hauptkomponenten:
- Remote Config speichert und verwaltet die Konfigurationsdaten Ihrer App, einschließlich Feature-Flags und Konfigurationsparametern.
- Crashlytics bietet Echtzeit-Absturzberichte und Leistungsüberwachung, damit Sie die Auswirkungen Ihres Rollouts verfolgen und alle auftretenden Probleme schnell erkennen können.
- Mit Google Analytics können Sie Roll-outs auf Nutzerattribute ausrichten und beobachten, wie sich die Einführung auf wichtige Messwerte wie Umsatz, Nutzer-Engagement und Conversion-Ereignisse auswirkt.
Weitere Informationen finden Sie unter Remote Config-Rollouts.
Implementierungspfad
Remote Config konfigurieren | Definieren Sie Ihre Feature-Flags und Konfigurationsparameter in der Firebase-Konsole. | |
Crashlytics einrichten | Integrieren Sie Crashlytics in Ihre App, um ihre Leistung zu überwachen und Probleme zu erkennen. | |
Google Analytics einrichten | Integrieren Sie Analytics in Ihre App, um wichtige Messwerte wie Umsatz und Nutzerbindung zu sehen. | |
Rollout-Logik implementieren | Konfigurieren Sie Remote Config in der Firebase-Konsole und in Ihrer App, um basierend auf den Kriterien für die Nutzerzuordnung auf Feature-Flags und Konfigurationsparameter zuzugreifen und diese anzuwenden. | |
Überwachen und iterieren | Behalten Sie die Crashlytics-Daten und das Nutzerfeedback im Blick, um die Auswirkungen der Einführung zu verfolgen und bei Bedarf Anpassungen vorzunehmen. |
Richtlinien und Beschränkungen
A/B Testing-Tests und Remote Config-Roll-outs teilen sich das Gesamttestlimit von 24. Wenn Sie beispielsweise 12 A/B-Tests durchführen, sind Sie auf 12 laufende Rollouts beschränkt.