Wenn Sie eine App entwickeln, die sowohl Firebase Remote Config als auch Google Analytics umfasst, können Sie Ihre App-Nutzer besser verstehen und schneller auf ihre Bedürfnisse reagieren. Mit Analytics Zielgruppen und Nutzereigenschaften können Sie Ihre App flexibel und präzise für Segmente Ihrer Nutzerbasis anpassen.
Durch die Einbindung des Google Analytics SDK erhalten Sie Statistiken, mit denen Sie Ihre Angebote mit A/B Testing, Remote Config-Personalisierung und Remote Config-Einführungen anpassen können. Sie können die Ergebnisse analysieren, um zu sehen, wie sich verschiedene Entscheidungen auf wichtige Messwerte wie Umsatz und Engagement auswirken.
Weitere Informationen zur Analyse der App-Nutzung mit Google Analytics finden Sie in der Analytics-Einführung.
Wenn Sie Ihre App mit Segmenten anpassen möchten, die Sie außerhalb von Firebase ermittelt haben, lesen Sie die Dokumentation zu importierten Segmenten.
Remote Config und Nutzereigenschaften
Mit Remote Config können Sie jetzt Kombinationen von Analytics-Nutzerattributen verwenden, um Bedingungen zu erstellen. So lässt sich Ihre App für von Ihnen definierte Segmente Ihrer Nutzerbasis anpassen.
Sie könnten beispielsweise die folgenden Nutzerattribute in Google Analytics definieren, um sie in einer Fitness-App mit einer Reihe von Trainingsaktivitäten mit unterschiedlichen Dauern und Schwierigkeitsgraden zu verwenden:
- Exercise_Interest
- Preferred_Exercise_Duration
- Preferred_Difficulty_Level
Anschließend können Sie Bedingungen erstellen, die diese Eigenschaften (einzeln oder in Kombination) verwenden, um das Erscheinungsbild und Verhalten Ihrer App für bestimmte Nutzer anzupassen. Sie könnten Ihre App beispielsweise so gestalten, dass Nutzer, die sich für das Laufen interessieren, beim Laden der App ein Bild eines Joggers sehen. Oder Sie definieren Segmente Ihrer Nutzerbasis nach Trainingsdauer und Schwierigkeitsgrad, sodass Gelegenheitsnutzern zuerst ein Vorschlag für ein kürzeres, einfacheres Training angezeigt wird, während ambitionierte Sportler beim Starten der App zu einem 40-minütigen Lauf eingeladen werden.
Wenn sich das Verhalten Ihrer Nutzer so ändert, dass sich auch ihre Nutzerattribute ändern, werden diese Aktualisierungen von Google Analytics erfasst. Das kann dazu führen, dass sich das Verhalten und die Darstellung der App-Instanz nach der nächsten Abrufanfrage ändern. Es ist eine Vielzahl von Operatoren verfügbar, mit denen Sie Regeln erstellen können, die Nutzer mit bestimmten Nutzerattributen oder Kombinationen von Nutzerattributen ein- oder ausschließen.
Sie können auch andere Remote Config-Regeln mit Regeln kombinieren, die auf Nutzerattributen basieren, um das App-Verhalten für Zielgruppensegmente wie die folgenden anzupassen:
- Nutzer, die sich für Yoga interessieren (Exercise_Interest entspricht genau yoga), die Ihre App auf einem Android-Gerät verwenden (OS type == Android) und sich in Kanada befinden (Device in region/country == Canada).
- Nutzer, die sich für Gewichtheben oder Gewichtsverlust interessieren (Exercise_Interest enthält weight), die Ihre App auf einem Apple-Gerät (OS type == iOS) mit einer englischsprachigen Benutzeroberfläche (Device language == English) verwenden.
Ausrichtung nach dem ersten Öffnen
Nachdem Sie Google Analytics und Remote Config verknüpft haben, können Sie Nutzer basierend darauf ausrichten, wann sie Ihre App zum ersten Mal öffnen (mit dem Ereignis Analytics first_open
), um Remote Config-Parameter abzurufen, Personalisierungen vorzunehmen und A/B Testing-Tests durchzuführen.
Mit Zeit bis zum ersten Öffnen können Sie:
- Neue Nutzer ansprechen
- Sie können Nutzergruppen ansprechen, die in einem bestimmten Zeitraum in der Vergangenheit beigetreten sind.
- Erstellen und testen Sie Onboarding-Abläufe und Willkommensnachrichten für neue Nutzer.
- Sie können benutzerdefinierte Erlebnisse für Nutzer erstellen, die in bestimmten Zeiträumen beitreten.
Angenommen, Sie haben eine Onlineshopping-App mit Nutzern in mehreren Ländern und möchten neuen App-Nutzern spezielle Feiertagsangebote präsentieren. Für ein Angebot wie einen Black Friday-Sale, der für Nutzer in den USA gilt, können Sie eine Bedingung für Ihr Remote Config- oder A/B Testing-Experiment einrichten, die auf eine bestimmte iOS- oder Android-App ausgerichtet ist. Wählen Sie dann alle Nutzer in den USA aus (Gerät in Region/Land == USA), die Ihre App im Monat vor dem Sale zum ersten Mal öffnen (Erstes Öffnen nach dem 01.11.2022, 00:00 Uhr (Los Angeles) und Erstes Öffnen vor dem 26.11.2022, 00:00 Uhr (Los Angeles)).
Das Nutzer-Targeting nach erster Öffnungszeit ist verfügbar, nachdem Sie eine Android- oder iOS-App ausgewählt haben. Es wird derzeit von den folgenden Remote Config SDK-Versionen unterstützt: Apple-Plattformen SDK v9.0.0+ und Android SDK v21.1.1+ (Firebase BoM v30.3.0+).
Sie können Nutzer ansprechen, die Ihre App zum ersten Mal starten. Dazu muss ein unterstütztes SDK installiert und Analytics aktiviert sein.
Nächste Schritte
Weitere Informationen zu Nutzereigenschaften finden Sie in den folgenden Leitfäden:
- Nutzereigenschaften auf Apple-Plattformen festlegen
- Nutzereigenschaften auf Android-Geräten festlegen
- Nutzereigenschaften im Web/in JavaScript festlegen
Weitere Informationen dazu, wie Bedingungen durch die Kombination von Regeln erstellt werden, finden Sie unter Remote Config-Parameter und -Bedingungen.
Informationen zum Hinzufügen einer Remote Config-Bedingung zu Ihrem Projekt finden Sie unter Bedingung hinzufügen oder bearbeiten. Sie können Parameter, Regeln und Bedingungen in der Firebase-Konsole erstellen.