Firebase Crashlytics

Mit dieser leistungsstarken Lösung für Absturzberichte für Apple, Android, Flutter und Unity erhalten Sie eindeutige, umsetzbare Informationen zu App-Problemen.

Firebase Crashlytics ist ein schlanker Echtzeit-Absturzberichtersteller, mit dem Sie Stabilitätsprobleme, die die Qualität Ihrer App beeinträchtigen, erfassen, priorisieren und beheben können. Crashlytics spart Ihnen Zeit bei der Fehlerbehebung, da Abstürze intelligent gruppiert und die Umstände hervorgehoben werden, die zu ihnen führen.

Sie können herausfinden, ob ein bestimmter Absturz viele Nutzer betrifft. Sie erhalten Benachrichtigungen, wenn sich die Schwere eines Problems plötzlich erhöht. Herausfinden, welche Codezeilen Abstürze verursachen.



Startbereit? Wählen Sie Ihre Plattform aus:

iOS+ Android Android NDK Flutter Unity

Hauptmerkmale

Ausgewählte Absturzberichte Crashlytics fasst eine große Menge von Abstürzen zu einer überschaubaren Liste von Problemen zusammen, liefert kontextbezogene Informationen und hebt den Schweregrad und die Häufigkeit von Abstürzen hervor, sodass Sie die Ursache schneller lokalisieren können.
Abhilfe bei häufigen Abstürzen Crashlytics bietet Absturzinformationen mit nützlichen Tipps, die häufige Stabilitätsprobleme aufzeigen und Infomaterial bereitstellen, das die Fehlersuche, ‑einordnung und ‑behebung bei Abstürzen erleichtert.
In Analytics eingebunden Crashlytics kann die Fehler in Ihrer App als app_exception-Ereignisse in Analytics erfassen. Die Ereignisse vereinfachen das Debugging, da sie Ihnen Zugriff auf eine Liste von anderen Ereignissen geben, die zum jeweiligen Absturz geführt haben. Außerdem liefern sie Zielgruppeninformationen in Form von Analytics-Berichten, die Sie für Nutzer mit Abstürzen abrufen können.
Benachrichtigungen in Echtzeit Lassen Sie sich in Echtzeit über neue Probleme, bereits behobene und wieder aufgetretene Probleme sowie wachsende Probleme benachrichtigen, die möglicherweise sofortige Aufmerksamkeit erfordern.

Vorgehensweise bei der Implementierung

App verbinden Fügen Sie Firebase Ihrer App in der Firebase-Konsole hinzu.
SDK einbinden Fügen Sie das Crashlytics SDK über CocoaPods, Gradle oder Pub hinzu. Crashlytics beginnt dann mit dem Erfassen von Berichten.
Berichte in der Firebase-Konsole ansehen In der Firebase-Konsole können Sie Probleme in Ihrer App nachverfolgen, priorisieren und beheben.

Wie analysiert Crashlytics Ihre Abstürze, um die Fehlersuche zu erleichtern?

Um Statistiken und Berichte zu Ihrer App bereitzustellen, erfasst und analysiert Crashlytics Abstürze, nicht schwerwiegende Ausnahmen und andere Ereignistypen aus Ihrer App. Wir verwenden die Zuordnungsinformationen für den Build Ihrer App, um für Menschen lesbare Absturzberichte zu erstellen, damit Sie die Ereignisse besser nachvollziehen können. Für Apps für Apple-Plattformen verwenden wir beispielsweise die dSYM-Dateien (Debug Symbol).

Wenn Crashlytics Ereignisse empfängt, werden ähnliche Ereignisse mithilfe einer Analyse-Engine in Probleme gruppiert. Die Analyse-Engine untersucht die Frames im Stacktrace, die Ausnahmemeldung, den Fehlercode und andere Merkmale der Plattform oder des Fehlertyps, um Ereignisse in Probleme zu gruppieren. Alle Ereignisse in einem Problem haben einen gemeinsamen Point of Failure. Je mehr eingehende Ereignisse mit einem Problem übereinstimmen, desto weiter oben wird das Problem in der Tabelle Probleme im Crashlytics-Dashboard Ihrer App angezeigt. Durch diese Gruppierung und Rangfolge können Sie die wichtigsten Probleme schneller erkennen und beheben.

Selbst innerhalb dieser Gruppe von Ereignissen können sich die Stacktraces, die zum Point of Failure führen, unterscheiden. Ein anderer Stacktrace kann auf eine andere Ursache hindeuten. Um diesen möglichen Unterschied innerhalb eines Problems darzustellen, erstellt Crashlytics Varianten innerhalb von Problemen. Jede Variante ist eine Untergruppe von Ereignissen in einem Problem, die denselben Point of Failure und einen ähnlichen Stacktrace haben. Mit Varianten können Sie Fehler in den häufigsten Stacktraces eines Problems beheben und ermitteln, ob der Fehler unterschiedliche Ursachen hat.

Nächste Schritte

  • Erste Schritte mit Firebase Crashlytics – Hier erfahren Sie, wie Sie Firebase Crashlytics einem Apple-, Android-, Flutter- oder Unity-Projekt hinzufügen.

  • Absturzberichte anpassen – Opt-in-Berichte, Logs, Schlüssel und das Tracking nicht schwerwiegender Fehler hinzufügen

  • (Nur für Android-Apps oder Apps, die auf Android ausgerichtet sind) Mit Google Play integrieren, damit Sie die Absturzberichte Ihrer Android-App direkt im Crashlytics-Dashboard nach Google Play-Track filtern können. So können Sie Ihr Dashboard besser auf bestimmte Builds ausrichten.