Messwerte ohne Abstürze

Für jede Ihrer Apps werden in Crashlytics automatisch Messwerte zu Abstürzen berechnet und angezeigt, insbesondere der Prozentsatz der Nutzer ohne Abstürze und der Prozentsatz der Sitzungen ohne Abstürze. Anhand dieser Messwerte können Sie schnell die Stabilität Ihrer App nachvollziehen.

Diagramme für diese Messwerte ohne Abstürze finden Sie oben im Crashlytics-Dashboard. Sie können diese Diagramme nach verschiedenen Dimensionen filtern, z. B. nach Zeitraum, Build und (bei Android-Apps) nach Google Play-Track.

Absturzfreie Messwerte werden nur für schwerwiegende Ereignisse berechnet (und für nicht erfasste Ausnahmen, die für Unity und Flutter als schwerwiegend gemeldet werden).

Messwerte ohne Abstürze abrufen

Bei den meisten Apps werden Messwerte zu Nutzern ohne Abstürze automatisch berechnet, wenn Sie das Crashlytics SDK in Ihre App einbinden. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen Crashlytics nicht die erforderlichen Daten zum Berechnen von Messwerten zu Nutzern ohne Abstürze erhält:

  • Builds Ihrer App, in denen eine alte Version des Crashlytics SDK verwendet wird (Informationen zu den unterstützten Mindestversionen finden Sie unten)

  • Builds Ihrer App, in denen die automatische Crashlytics-Datenerhebung und ‑Berichterstellung deaktiviert ist (weitere Informationen)

SDK-Versionen, die absturzfreie Messwerte unterstützen

Wenn Sie Messwerte zu Nutzern ohne Abstürze abrufen möchten, müssen Sie Ihre App auf eine Crashlytics-SDK-Version aktualisieren, die diese unterstützt. Die folgenden Versionen des Crashlytics SDK sind die mindestens unterstützten Versionen, mit denen Messwerte zu Sitzungen ohne Abstürze erfasst werden können:

  • Apple-Plattformen: v10.8.0+
  • Android: v18.6.0+ (BoM v32.6.0+)
  • Flutter: v3.4.5+
  • Unity: 11.7.0 oder höher

Sie sollten automatisch Messwerte zu Nutzern ohne Abstürze für die Builds Ihrer App erhalten, die eine aktualisierte SDK-Version verwenden.

Was sind die Messwerte ohne Abstürze?

Zu den Messwerten ohne Abstürze gehören Nutzer ohne Abstürze und Sitzungen ohne Abstürze.

Messwerte zu Nutzern ohne Abstürze basieren auf zwei Konzepten: Nutzer und Sitzungen. Wenn Sie Messwerte zu Nutzern ohne Abstürze für Ihre App abrufen möchten, müssen Sie eine Crashlytics SDK-Version verwenden, mit der Daten zu beiden Konzepten gesendet werden können. So unterscheidet Crashlytics einen Nutzer von einer Sitzung:

  • Ein Nutzer ist eine einzelne Installation Ihrer App auf einem Gerät. Wenn ein Nutzer Ihre App beispielsweise auf mehreren Geräten installiert hat, wird jede Installation in Crashlytics als separater und einzelner Nutzer gezählt.

  • Eine Sitzung ist ein kontinuierlicher Zeitraum, in dem ein Nutzer mit einer Anwendung interagiert. Eine neue Sitzung beginnt, wenn die App kalt gestartet wird oder wenn die App nach mindestens 30 Minuten im Hintergrund in den Vordergrund geholt wird.

Außerdem werden absturzfreie Messwerte nur für schwerwiegende Ereignisse berechnet (und für nicht abgefangene Ausnahmen, die für Unity und Flutter als schwerwiegend gemeldet werden).

Was ist der Messwert Nutzer ohne Abstürze?

Der Messwert Nutzer ohne Abstürze ist der Prozentsatz der Nutzer, die in einem ausgewählten Zeitraum mit Ihrer App interagiert haben, aber keinen Absturz hatten. Dieser Messwert gibt Aufschluss über die Nutzerfreundlichkeit Ihrer App für einen einzelnen Nutzer. Er wird häufig als wichtiger Messwert für die gesamte App erfasst, wenn das Ziel die allgemeine Nutzerfreundlichkeit ist.

Dieser Messwert ist möglicherweise speziell für die folgenden Arten von Apps relevant:

  • Apps mit langen und gelegentlichen Sitzungen, z. B. On-Demand-Streaming-Apps, Social-Media-Apps oder Gelegenheitsspiele, bei denen der Nutzer dort weitermachen kann, wo er aufgehört hat. Da Nutzer diese Apps in der Regel in längeren, oft sitzungsübergreifenden Sitzungen verwenden, hat die Maximierung der Gesamtzahl der Nutzer ohne Abstürze Vorrang vor der Gewährleistung, dass jede einzelne Sitzung fehlerfrei ist.

  • Apps mit einer etablierten Nutzerbasis, z. B. etablierte Arbeits-Apps oder große Onlineplattformen, bei denen die Gewohnheit und der Bedarf an diesen Plattformen die Unannehmlichkeiten eines Absturzes überwiegen.

Was ist der Messwert für Sitzungen ohne Abstürze?

Der Messwert Sitzungen ohne Abstürze gibt den Prozentsatz der Sitzungen an, die in einem ausgewählten Zeitraum stattgefunden haben und nicht mit einem Absturz beendet wurden. Sitzungen ohne Abstürze deuten auf die allgemeine Zuverlässigkeit einer App hin und stärken das Vertrauen der Nutzer. Das Erfassen absturzfreier Sitzungen ist besonders wichtig in der Anfangsphase einer neuen Version, da ein Absturz bei der ersten Interaktion eines Nutzers zu sofortiger Frustration führen kann, die dazu führt, dass die App nicht mehr verwendet wird.

Dieser Messwert wird häufig für die folgenden Arten von Apps bevorzugt:

  • Apps mit kurzen und intensiven Nutzungsmustern wie Echtzeitspiele oder zeitkritische Streaming-Apps, bei denen ein Absturz in einem kritischen Moment den Nutzer frustrieren kann.

  • Apps mit erheblichen Folgen, z. B. Finanz- oder Navigations-Apps, bei denen der Schwerpunkt auf dem Endzustand der Nutzung liegt. Ein Absturz in einer dieser Apps kann zu erheblichen Problemen führen und das Vertrauen in die App beeinträchtigen.

Berechnung von Messwerten ohne Abstürze

Wie werden Nutzer ohne Abstürze berechnet?

Der Wert „Nutzer ohne Abstürze“ gibt den Prozentsatz der Nutzer an, die Ihre App verwendet haben, aber im ausgewählten Zeitraum keinen Absturz hatten.

Hier ist die Formel zur Berechnung des Prozentsatzes der Nutzer ohne Abstürze. Die Eingabewerte werden vom Crashlytics SDK bereitgestellt und basieren auf dem Zeitraum, den Sie oben rechts im Crashlytics-Dashboard im Drop-down-Menü ausgewählt haben.

CRASH_FREE_USERS_PERCENTAGE = 1 - (CRASHED_USERS / ALL_USERS)

  • CRASHED_USERS steht für die Gesamtzahl der einzelnen Nutzer, bei denen im ausgewählten Zeitraum ein Absturz aufgetreten ist.

  • ALL_USERS steht für die Gesamtzahl der Nutzer, die im ausgewählten Zeitraum mit Ihrer App interagiert haben.

Der Prozentsatz der Nutzer ohne Abstürze ist eine Aggregation über die Zeit und kein Durchschnitt.

Der Wert für Nutzer ohne Abstürze sollte nicht über verschiedene Zeiträume hinweg verglichen werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein einzelner Nutzer einen Absturz erlebt, steigt mit der Häufigkeit der Nutzung Ihrer App. Daher ist der Wert für Nutzer ohne Abstürze bei längeren Zeiträumen wahrscheinlich niedriger.

Wie werden Sitzungen ohne Abstürze berechnet?

Der Wert für „Sitzungen ohne Abstürze“ gibt den Prozentsatz der Sitzungen an, die in Ihrer App stattgefunden haben, bei denen es im ausgewählten Zeitraum aber nicht zu einem Absturz kam.

Hier ist die Formel zur Berechnung des Prozentsatzes der Sitzungen ohne Abstürze. Die Eingabewerte werden vom Crashlytics SDK bereitgestellt und basieren auf dem Zeitraum, den Sie oben rechts im Crashlytics-Dashboard im Drop-down-Menü ausgewählt haben.

CRASH_FREE_SESSIONS_PERCENTAGE = 1 - (CRASHED_SESSIONS / ALL_SESSIONS)

  • CRASHED_SESSIONS steht für die Anzahl der Sitzungen, die im ausgewählten Zeitraum mit einem Absturz beendet wurden.

  • ALL_SESSIONS steht für die Gesamtzahl der Sitzungen, die im ausgewählten Zeitraum in Ihrer App stattgefunden haben.

Der Prozentsatz der Sitzungen ohne Abstürze ist eine Aggregation über die Zeit und kein Durchschnitt.

Auswirkungen der Einstellungen für die Datenerhebung auf die Qualität von Messwerten

Je nach den Einstellungen für die Datenerhebung können Ihre Messwerte zu Nutzern ohne Abstürze niedrige oder Nullwerte aufweisen. Hier sind zwei häufige Szenarien, die zu unzuverlässigen Messwerten für absturzfreie Nutzer führen können:

  • Wenn Sie die Berichterstellung mit Einwilligung aktivieren, indem Sie die automatische Absturzberichterstellung deaktivieren, können Absturzinformationen nur von Nutzern an Crashlytics gesendet werden, die der Datenerhebung ausdrücklich zugestimmt haben. Daher wird die Genauigkeit der Messwerte ohne Abstürze beeinträchtigt, weil Crashlytics nur Absturzinformationen von diesen Nutzern mit Einwilligung (und nicht von allen Nutzern) enthält. Das bedeutet, dass Ihre Messwerte zu Nutzern ohne Abstürze weniger zuverlässig sind und die Gesamtstabilität Ihrer App weniger genau widerspiegeln.

  • Wenn Sie die automatische Datenerhebung deaktiviert haben, können Sie mit sendUnsentReports zwischengespeicherte Berichte auf dem Gerät an Crashlytics senden. Wenn Sie diese Methode verwenden, werden Absturzdaten an Crashlytics gesendet, aber keine Sitzungsdaten. Daher werden in den Konsolendiagrammen niedrige oder keine Werte für absturzfreie Messwerte angezeigt.