Analytics-Berichte verstehen

Nachdem Sie das Google Analytics for Firebase SDK hinzugefügt haben, können Sie Ihre App-Daten im Bereich Analytics in der Firebase Console und im Bereich Berichte in Ihrer Google Analytics-Property ansehen. Die App-Berichte in der Firebase Console sind identisch mit den App-Berichten in Ihrer Google Analytics-Property.

Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie Ihre Analytics-Berichte aufrufen und welche Daten in den einzelnen Berichten verfügbar sind. Weitere Informationen zu Analytics und seinen Funktionen wie Zielgruppen, Conversions und Remarketing finden Sie in der Google Analytics-Hilfe.

Erste Schritte mit Analytics-Berichten

Die App-Berichte in der Firebase-Konsole und in Ihrer Google Analytics-Property bieten umfassende Analysen des Nutzerverhaltens in der App sowie Marketinganalysen für Web- und mobile Apps. Sie erhalten Informationen zur Leistung Ihrer App-Marketingkampagnen und dazu, wie Nutzer mit Ihrer App interagieren. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Zielgruppen zu erstellen und sich mit Drittanbieternetzwerken zu verbinden, um die Daten umgehend zu nutzen.

Analytics-Berichte aufrufen

So rufen Sie Ihre Berichte in der Firebase-Konsole auf:

  1. Rufen Sie die Firebase-Konsole auf.
  2. Wählen Sie Ihr Firebase-Projekt aus.
  3. Erweitern Sie im Navigationsmenü auf der linken Seite Analytics.
  4. Klicken Sie auf die Berichte, die Sie aufrufen möchten, z. B. Dashboard, Ereignisse oder Zielgruppen.

Wenn Sie einen Bericht in der Firebase Console aufrufen, können Sie auf Weitere Informationen in Google Analytics ansehen klicken, um den Bericht in Ihrer Google Analytics-Property zu öffnen.

Informationen zu den einzelnen Analytics-Berichten

In der folgenden Tabelle werden die einzelnen Berichte in der Firebase-Konsole beschrieben und es wird angegeben, wo Sie den Bericht in Ihrer Google Analytics-Property finden:

Bericht in der
Firebase-Konsole
Bericht in
Google Analytics
Beschreibung
Dashboard Übersicht zu Firebase Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Daten zu Ihren verknüpften Apps. So können Sie das Nutzer-Engagement und Ihren Umsatz im Blick behalten und den Erfolg Ihrer App-Releases auswerten. Weitere Informationen zum Bericht
Echtzeitanalysen Echtzeit Beobachten Sie die App-Aktivitäten der letzten 30 Minuten (pro Minute), um die Auswirkungen neuer Kampagnen und App-Änderungen auf Ihren Traffic zu analysieren. Weitere Informationen zum Bericht
Ereignisse Ereignisse Hier sehen Sie, wie oft jedes Ereignis ausgelöst wird und wie viele Nutzer jedes Ereignis in Ihrer App auslösen. Anhand dieser Daten können Sie die Nutzerfreundlichkeit verbessern und Conversions steigern. Weitere Informationen zum Bericht
Conversions Conversions Hier sehen Sie, wie oft Nutzer die einzelnen Conversion-Ereignisse ausgelöst haben und wie viele Nutzer die einzelnen Conversion-Ereignisse ausgelöst haben. Weitere Informationen zum Bericht
Zielgruppen Zielgruppen Sie können Zielgruppen erstellen, bearbeiten und archivieren, um Ihre Nutzer so zu segmentieren, wie es für Ihr Unternehmen wichtig ist. beispielsweise nach Dimensionen, Messwerten und Ereignissen. Dabei lassen sich beliebige Nutzergruppen einbeziehen. Weitere Informationen zum Bericht
Benutzerdefinierte Definitionen Benutzerdefinierte Definitionen Sie können benutzerdefinierte Dimensionen und Messwerte mit Werten aus Ereignisparametern und Nutzereigenschaften erstellen. So können Sie Berichte zu Informationen über Ihre Nutzer und deren Interaktion mit Ihrer App erstellen. Weitere Informationen zum Bericht
Neuester Release Neuester Release Wichtige Messwerte für Ihre App erfassen, z. B. zur App-Akzeptanz (z. B. zur Anzahl der Nutzer, die das Upgrade ausführen), zum Engagement (z. B. zu den Nutzeraktionen in der App) und zur Stabilität (z. B. zur Anzahl der App-Abstürze). Weitere Informationen zum Bericht
DebugView DebugView Behalten Sie die Ereignisse und Nutzereigenschaften im Blick, die von Google Analytics erfasst werden, um sicherzustellen, dass Sie Daten korrekt erheben. Weitere Informationen zum Bericht

Herkunft von Analytics-Daten

Mit dem Google Analytics for Firebase SDK werden grundlegende Daten zur App-Nutzung über automatisch erfasste Ereignisse und vordefinierte Nutzereigenschaften erhoben. Anhand dieser Daten können Sie grundlegende Interaktionen nachvollziehen, z. B. wie oft Ihre App geöffnet wurde, wie viele In-App-Käufe getätigt wurden und wie viele Nutzer in einem ausgewählten Zeitraum aktiv waren.

Zusätzlich zu den grundlegenden Daten zur App-Nutzung können Sie empfohlene Ereignisse, benutzerdefinierte Ereignisse und Nutzereigenschaften einrichten, um mehr Daten zu erfassen als standardmäßig.

Daten in BigQuery exportieren

Sie können Ihre Daten nicht nur in Analytics-Berichten ansehen, sondern auch nach BigQuery exportieren. BigQuery ist ein Google Cloud-Tool, mit dem Sie schnelle Abfragen für große Datasets ausführen können.

Sie können alle Rohereignisse, die nicht aus Stichproben stammen, nach BigQuery exportieren und diese Daten dann mit einer SQL-ähnlichen Syntax abfragen. In BigQuery können Sie Ihre Daten in einen externen Speicher exportieren oder externe Daten importieren, um sie mit Ihren Analytics-Daten zu kombinieren.

Wenn Sie Daten nach BigQuery exportieren, sind Sie der Inhaber der Daten und haben die Möglichkeit, die Berechtigungen für Projekte und Datasets mithilfe von BigQuery-ACLs zu verwalten.

Wenn Sie Ihre Daten nach BigQuery exportieren möchten, müssen Sie Ihr Firebase-Projekt mit BigQuery verknüpfen.