Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Potenzielle Kunden mit Onlineanzeigen erreichen
Mehr Installationen, umfassende Informationen zu Anzeigen-Conversions
Schalten Sie zielgerichtete Werbekampagnen mit
Google Analytics Zielgruppen, um Ihre
die Nutzerbasis. Wenn Sie Firebase und
Google Ads verknüpfen, erhalten Sie Zugriff auf
Leistungsstarke Tools, mit denen Sie ermitteln können, wie sich Ihre
Ads-Investition auf die App auswirkt
Installationen und In-App-Aktionen. Mit Firebase und
Ads können Sie
Zielgruppenlisten in
Ads importieren und Ereignisse aus
Analytics in
Ads
Hauptmerkmale
Analytics Zielgruppensegmentierung |
Sie können benutzerdefinierte Zielgruppen in der Firebase Console anhand von Gerätedaten, benutzerdefinierten Ereignissen oder Nutzereigenschaften definieren.
|
Zielgruppenlisten nach Ads exportieren |
Ein Firebase-Projekt kann mit mehreren Ads-Konten verknüpft werden, jeweils mit
Zugriff auf Zielgruppen, die in Firebase erstellt wurden.
|
Ereignisse aus Analytics in Ads importieren |
Nachdem Sie Firebase und Ads verknüpft haben, können Sie auswählen,
Google Analytics Ereignisse, die in Ads als Conversion-Aktionen erfasst werden sollen.
|
Funktionsweise
Wenn Sie Ihr Ads-Konto mit einem Firebase-Projekt verknüpfen, können Sie
Marketing-Listen für mobile Apps basieren auf Analytics Zielgruppen. Von
Standardmäßig umfassen diese Zielgruppen Folgendes:
- Käufer: Nutzer, die eine App gekauft oder einen In-App-Kauf abgeschlossen haben
- Alle Nutzer: Nutzer, die Ihre App installiert haben.
In Firebase lassen sich Zielgruppen aus einer beliebigen Kombination aus Ereignissen und Nutzern erstellen.
und diese Zielgruppen dann für Kampagnen mit Targeting verwenden. Für
erstellen Sie z. B. die Zielgruppe „Android-Nutzer, die in Kanada leben“.
und führen dann Werbekampagnen durch, die auf Nutzer in dieser Zielgruppe ausgerichtet sind.
Listen, die auf Analytics-Daten basieren, können nur im Displaynetzwerk verwendet werden
Kampagnen.
Vorgehensweise bei der Implementierung
|
Erstellen Sie ein Ads-Konto. |
Erstellen Sie ein Ads-Konto, falls Sie noch keines haben.
|
|
Google Analytics zu deiner App hinzufügen |
Sie können Analytics verwenden, indem Sie nur ein paar Zeilen Code zu einer
App, die mit dem Firebase SDK erstellt wurde.
|
|
Verknüpfen Sie Ihr Ads-Konto mit Firebase. |
Verwenden Sie ein Google-Konto mit Administratorberechtigungen in
Ihr Ads-Konto und die Rolle "Inhaber" in dem Firebase-Projekt,
die Sie mit Ihrem Ads-Konto verknüpfen möchten.
|
Nächste Schritte
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[],[],null,["Google Ads \nReach potential customers with online ads.\nDrive installs, gain deep insights into ad conversions, and run targeted ad campaigns using Google Analytics audiences to engage your user base. When you link Firebase and Google Ads, you get access to powerful tools that help you see how your Ads investment drives app installs and in-app actions. With Firebase and Ads, you can export audience lists to Ads and import events from Analytics into Ads.\n\n\u003cbr /\u003e\n\nKey capabilities\n\n|---------------------------------------|----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| Analytics audience segmentation | You can define custom audiences in the Firebase console based on device data, custom events, or user properties. |\n| Export audience lists to Ads | A Firebase project can connect to multiple Ads accounts, each with access to audiences created in Firebase. |\n| Import events from Analytics into Ads | After you link Firebase and Ads, you can choose which Google Analytics events to track as conversion actions in Ads. |\n\nHow does it work?\n\nWhen you link your Ads account to a Firebase project, you can create\nmobile app marketing lists based on Analytics audiences. By\ndefault, these audiences include the following:\n\n- **Purchasers:** Users who have purchased an app or made an in-app purchase.\n- **All users:** Users who have installed your app.\n\nYou can create audiences in Firebase using any combination of events and user\nproperties, and then use those audiences to run targeted ad campaigns. For\nexample, you can create an audience of \"Android users who live in Canada\", and\nthen run ad campaigns directed at the users included in this audience.\n\nNote that lists based on Analytics data can only be used by Display Network\ncampaigns.\n\nImplementation path\n\n|---|--------------------------------------|--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------|\n| | Create an Ads account. | Create an Ads account, if you don't have one already. |\n| | Add Google Analytics to your app | You can use Analytics by adding just a few lines of code to an app built using the Firebase SDK. |\n| | Link your Ads account with Firebase. | Use a Google Account that has administrator permissions in your Ads account, and the Owner role in the Firebase project that you want to link to your Ads account. |\n\nNext steps\n\n- [Create a Google Ads account](https://ads.google.com).\n- Add Google Analytics to your [Apple platforms](/docs/analytics/get-started?platform=ios) or [Android](/docs/analytics/get-started?platform=android) app.\n- [Link Ads with Firebase](https://support.google.com/firebase/answer/6383833).\n- [Track mobile app conversions with Firebase](https://support.google.com/google-ads/answer/6366292)."]]