Diese Seite bietet Hilfe bei der Fehlerbehebung und Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Ausführen von Tests mit Firebase Test Lab. Wenn Sie nicht finden, wonach Sie suchen, oder zusätzliche Hilfe benötigen, treten Sie dem Kanal #test-lab auf Firebase Slack bei oder wenden Sie sich an den Firebase-Support .
Fehlerbehebung
Wenn Sie im Testlabor-Katalog ein Gerät mit hoher Kapazität auswählen, können Tests schneller beginnen. Wenn ein Gerät über eine geringe Kapazität verfügt, kann die Ausführung von Tests länger dauern. Wenn die Anzahl der aufgerufenen Tests viel größer ist als die Kapazität der ausgewählten Geräte, kann es länger dauern, bis die Tests abgeschlossen sind.
Tests, die auf einer beliebigen Gerätekapazitätsstufe ausgeführt werden, können aufgrund der folgenden Faktoren länger dauern:
- Datenverkehr, der sich auf die Geräteverfügbarkeit und die Testgeschwindigkeit auswirkt.
- Geräte- oder Infrastrukturausfälle, die jederzeit auftreten können. Um zu prüfen, ob eine gemeldete Infrastruktur für Test Lab vorhanden ist, sehen Sie sich das Status-Dashboard von Firebase an .
Weitere Informationen zur Gerätekapazität in Test Lab finden Sie unter Informationen zur Gerätekapazität für Android und iOS .
Häufig gestellte Fragen
Firebase Test Lab bietet kostenlose Kontingente zum Testen auf Geräten und zum Verwenden von Cloud-APIs. Beachten Sie, dass das Testkontingent den standardmäßigen Firebase-Preisplan verwendet, die Cloud-API-Kontingente jedoch nicht.
Testquote
Testkontingente werden durch die Anzahl der Geräte bestimmt, die zum Ausführen von Tests verwendet werden. Der Firebase Spark-Plan hat ein festes Testkontingent, das für Benutzer kostenlos ist. Beim Blaze-Tarif können sich Ihre Kontingente erhöhen, wenn Ihre Nutzung von Google Cloud im Laufe der Zeit zunimmt. Wenn Sie Ihr Testkontingent erreichen, warten Sie bis zum nächsten Tag oder führen Sie ein Upgrade auf den Blaze-Plan durch, wenn Sie derzeit den Spark-Plan nutzen. Wenn Sie bereits im Blaze-Plan sind, können Sie eine Kontingenterhöhung beantragen. Weitere Informationen finden Sie unter Testkontingent .
Sie können die Nutzung Ihres Testkontingents in der Google Cloud Console überwachen.
Cloud Testing API-Kontingent
Die Cloud Testing API verfügt über zwei Kontingentgrenzen: Anfragen pro Tag und Projekt und Anfragen alle 100 Sekunden pro Projekt. Sie können Ihre Nutzung in der Google Cloud Console überwachen.
Cloud Tool Results API-Kontingent
Die Cloud Tool Results API verfügt über zwei Kontingentgrenzen: Abfragen pro Tag pro Projekt und Abfragen alle 100 Sekunden pro Projekt. Sie können Ihre Nutzung in der Google Cloud Console überwachen.
Weitere Informationen zu API-Limits finden Sie unter Cloud-API-Kontingente für Test Lab . Wenn Sie ein API-Kontingent erreicht haben:
Senden Sie eine Anfrage für höhere Kontingente, indem Sie Ihre Kontingente direkt in der Google Cloud Console bearbeiten (beachten Sie, dass die meisten Limits standardmäßig auf das Maximum gesetzt sind), oder
Fordern Sie höhere API-Kontingente an, indem Sie ein Anfrageformular in der Google Cloud Console ausfüllen oder sich an den Firebase-Support wenden .
Von Ihrem Back-End aus können Sie feststellen, ob der Datenverkehr von Firebase-gehosteten Testgeräten stammt, indem Sie die Quell-IP-Adresse mit unseren IP-Bereichen vergleichen .
Test Lab funktioniert nicht mit VPC-SC, das das Kopieren von Apps und anderen Testartefakten zwischen dem internen Speicher von Test Lab und den Ergebnis-Buckets der Benutzer blockiert. Im Moment wurde eine Funktionsanfrage eingereicht, um VPC-SC-Unterstützung in einer zukünftigen Version hinzuzufügen.
Obwohl einige dieser Elemente auf unserer Roadmap stehen, können wir derzeit keine Zusage zur Unterstützung dieser Test- und App-Entwicklungsplattformen geben.