Wenn Sie Firebase mit Google Play verknüpfen, erhalten Sie einen umfassenderen Überblick über den Zustand Ihrer Android-App. Im Crashlytics-Dashboard können Sie beispielsweise die Absturzberichte Ihrer App nach Google Play-Track filtern, um sich im Dashboard besser auf bestimmte Builds zu konzentrieren.
Vorbereitung
App in Google Play einrichten
Damit Sie die Crashlytics-Integration mit Google Play nutzen können, muss Ihre App die folgenden Anforderungen erfüllen:
Ihre App in Google Play und Ihre Firebase-Android-App sind unter demselben Paketnamen registriert.
Ihre App in Google Play ist im App-Dashboard eingerichtet und wird über einen der Google Play-Tracks veröffentlicht (interner, geschlossener oder offener Test bzw. Produktion).
Verknüpfen mit Google Play
So verknüpfen Sie Ihre Firebase-Android-App mit Ihrem Google Play-Entwicklerkonto:
Rufen Sie in der Firebase-Konsole
auf und wählen Sie den Tab Integrationen aus. > Projekteinstellungen Klicken Sie auf der Karte Google Play auf Verknüpfen.
Wenn Sie bereits Verknüpfungen mit Google Play haben, klicken Sie stattdessen auf Verwalten.Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um die Crashlytics-Integration zu aktivieren und auszuwählen, welche Firebase-Android-Apps mit Google Play verknüpft werden sollen.
Ereignisse nach Google Play-Track filtern
Sie können die Absturzberichte Ihrer App direkt im Crashlytics-Dashboard nach Google Play filtern. So können Sie Ihr Dashboard besser auf bestimmte Builds ausrichten.
So filtern Sie nach Play-Track:
Wählen Sie oben im Crashlytics-Dashboard in der Firebase Console die gewünschte Firebase-Android-App aus.
Klicken Sie im Menü
der obersten Ebene auf Versionen und wählen Sie dann den FilterGoogle Play-Track aus, für den Sie Crashlytics-Ereignisse aufrufen möchten. Sie können auch mehrere Tracks auswählen. Klicken Sie auf Übernehmen.
Alle Daten im Crashlytics-Dashboard (Statistiken zu absturzfreien Nutzern, Trends und Probleme) beziehen sich jetzt auf die ausgewählten Play-Tracks und ‑Versionen.
Weitere Themen von Interesse
Einrichtung von Absturzberichten anpassen: Sie können Opt-in-Berichte, Logs, Schlüssel und das Tracking von nicht schwerwiegenden Fehlern hinzufügen.
Nachdem Sie jetzt einen Link zu Google Play haben, können Sie weitere Integrationen nutzen:
- Sie können sowohl in Firebase als auch in Google Analytics auf die Daten zu In-App-Käufen und Aboeinnahmen aus Google Play zugreifen.
- Laden Sie ein Android App Bundle in App Distribution hoch, damit Google Play ein APK generieren kann, das für die Gerätekonfiguration des jeweiligen Testers optimiert ist.