Schaltfläche „In Firebase Studio öffnen“ hinzufügen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit Firebase Studio können Sie die Schritte für neue Teammitglieder vereinfachen, die ihre Entwicklungsumgebung einrichten und produktiv werden möchten.
Beispiel:
Wenn Sie mit anderen Mitwirkenden in einem Team zusammenarbeiten, können Sie Ihre Umgebung genau für Ihr Projekt anpassen und dann die .idx/dev.nix
-Datei im Git-Repository Ihres Projekts committen. Wenn ein Teammitglied Ihr Git-Repository in Firebase Studio importiert, hat sein neuer Arbeitsbereich genau dieselbe Konfiguration wie Ihrer, einschließlich derselben Systempakete, IDE-Erweiterungen und Startskripts.
Wenn Sie ein Framework oder eine Bibliothek für andere entwickeln, können Sie eine .idx/dev.nix
-Datei in Ihre Beispielcode-Repositories aufnehmen. Wenn ein Nutzer Ihre Beispiele in Firebase Studio importiert, kann er die Umgebungseinrichtung überspringen und direkt mit dem Ausprobieren Ihres Frameworks beginnen. Sie können sogar eigene benutzerdefinierte Vorlagen erstellen, die als meinungsstarker, anpassbarer Ausgangspunkt für Ihre Nutzer dienen.
Wenn Sie mit den Anpassungen Ihrer Umgebung zufrieden sind, können Sie es anderen noch einfacher machen, Ihr Projekt in Firebase Studio zu importieren, indem Sie Ihrer Dokumentation, z. B. der README.md
-Datei Ihres Projekts, die Schaltfläche „In Firebase Studio öffnen“ hinzufügen.
Häufige Einstiegspunkte für „In Firebase Studio öffnen“
Für die Schaltfläche „In Firebase Studio öffnen“ sind mehrere URL-Muster verfügbar:
Wenn Sie einen Link zum Ablauf Git-Repository importieren mit Ihrer Git-Repository-URL als Vorabinformation erstellen möchten, verwenden Sie dieses URL-Muster:
https://studio.firebase.google.com/import?url=https://github.com/my-org/my-repo
Derzeit werden nur GitHub-Repositories unterstützt (sowohl private als auch öffentliche).
Wenn Sie auf eine vordefinierte Arbeitsbereichsvorlage verweisen möchten, suchen Sie auf der Seite Vorlagen in Firebase Studio nach der gewünschten Vorlage und kopieren Sie die URL. Sie sollte diesem URL-Muster entsprechen:
https://studio.firebase.google.com/new/gemini
Wenn Sie auf eine benutzerdefinierte Vorlage verweisen möchten, die mit der GitHub-URL Ihrer Vorlage vorausgefüllt ist, verwenden Sie dieses URL-Muster:
https://studio.firebase.google.com/new?template=https://github.com/my-org/my-template
Wenn Sie App Prototyping agent mit einem vorausgefüllten Prompt öffnen möchten, verwenden Sie dieses URL-Muster:
https://studio.firebase.google.com/?prototypePrompt=Create an app that transforms sketches into a high-quality photograph with Gemini
Schaltfläche „In Firebase Studio öffnen“ hinzufügen
Installieren Sie das „Open in Firebase Studio“-SDK oder verwenden Sie dieses Tool, um den HTML-Code für eine Firebase Studio-Schaltfläche zu generieren:
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[],[],null,["With Firebase Studio, you can simplify the steps for someone new to\nyour codebase to set up their development environment and get productive.\n\nFor example:\n\n- If you're **working on a team with other contributors** , you can\n [customize your environment](/docs/studio/customize-workspace)\n precisely for your project and then commit your `.idx/dev.nix` file to\n your project's Git repository. That way, when a teammate imports your\n Git repository in Firebase Studio, their new workspace will have\n the exact same configuration as yours, complete with the same system\n packages, IDE extensions, starter scripts, and more.\n\n- If you're **building a framework or library** for others to use, you\n can include a `.idx/dev.nix` file in your sample code repositories, so\n that when a user imports your samples into Firebase Studio, they\n can skip the environment setup and jump straight into trying out your\n framework. You can even [build your own, custom\n template](/docs/studio/custom-templates) as an opinionated,\n customizable starting point for your users.\n\nAfter you're happy with your environment customizations, you can make it\neven easier for others to import your project into Firebase Studio by\nadding an \"Open in Firebase Studio\" button to your documentation, such\nas your project's `README.md` file.\n\nCommon \"Open in Firebase Studio\" entry points\n\nThere are several URL patterns available for an \"Open in\nFirebase Studio\" button:\n\n- To link to the **import a Git repository** flow, prefilled with your Git\n repository URL, use this URL pattern:\n\n https://studio.firebase.google.com/import?url=https://github.com/my-org/my-repo\n\n At this time, only GitHub repositories are supported (both private and\n public).\n- To link to a **predefined workspace template** , find the template\n you're looking for in the\n [Templates](https://studio.firebase.google.com/templates) page in\n Firebase Studio, and copy its URL, which should follow this URL pattern:\n\n https://studio.firebase.google.com/new/gemini\n\n- To link to a **custom template**, prefilled with your template's GitHub URL,\n use this URL pattern:\n\n https://studio.firebase.google.com/new?template=https://github.com/my-org/my-template\n\n- To open the App Prototyping agent with a pre-filled prompt, use this URL\n pattern:\n\n https://studio.firebase.google.com/?prototypePrompt=Create an app that transforms sketches into a high-quality photograph with Gemini\n\nAdd an \"Open in Firebase Studio\" button\n\nInstall the [Open in Firebase Studio\nSDK](https://www.npmjs.com/package/@firebase-studio/open-sdk) or\nuse this tool to generate the HTML for a Firebase Studio button:"]]