Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Mit Firebase lassen sich mobile Spiele für iOS und Android leicht um Back-End-Dienste und Analysefunktionen ergänzen. Mit unseren SDKs für C++ und Unity können Sie direkt aus Ihrem C++- und Unity-Code auf Firebase-Dienste zugreifen, ohne Swift/Objective-C- oder Java/Kotlin-Code schreiben zu müssen.
Weitere Informationen dazu, wie Sie Ihre Spiele mit Firebase optimieren können, finden Sie auf unserer Firebase-Seite für Spiele.
Beispiele für Anwendungsfälle für Firebase in Ihren Spielen
AdMob: Mit Banneranzeigen, Interstitials und Videoanzeigen mit Prämie können Sie in Ihren Spielen Einnahmen erzielen. Mit Google Analytics können Sie die Leistung Ihrer Anzeigen im Blick behalten.
Firebase AI Logic: Mit Gemini-Modellen KI-Funktionen entwickeln, z. B. neue Formen der Spielerinteraktion (sowohl Sprach- als auch Bildeingabe), responsive und sich entwickelnde Spielwelten sowie personalisierte Erlebnisse.
Analytics: Hier erfahren Sie, wie Spieler mit Ihrem Spiel interagieren, wie viel Zeit sie mit dem Spielen verbringen, wie lange sie für das Abschließen von Levels benötigen, wie viel und wie oft sie In-App-Käufe tätigen und wie oft sie zum Spiel zurückkehren.
App Check: Schützen Sie Ihre API-Ressourcen vor Missbrauch, indem Sie verhindern, dass nicht autorisierte Clients auf Ihre Backend-Ressourcen zugreifen.
Authentication – Ermögliche Spielern eine reibungslose Anmeldung und sorge gleichzeitig für eine sichere Kontoverwaltung.
Realtime Database: Mit dieser skalierbaren Echtzeitdatenbank können Sie Spielinhalte lesen und schreiben. Mit Realtime Database können Sie die Anwesenheit von Spielern im Spiel oder außerhalb des Spiels verfolgen.
Cloud Firestore: Mit dieser skalierbaren Echtzeitdatenbank können Sie Spielinhalte lesen und schreiben. Cloud Firestore bietet hervorragende Uptime-Garantien und ermöglicht es Ihnen, Daten von Standorten Ihrer Wahl weltweit bereitzustellen.
Cloud Storage: Spielergenerierte Inhalte wie Avatare, Gameplay-Videos und Screenshots zuverlässig und sicher speichern und bereitstellen.
Cloud Messaging: Spieler über neue Inhalte oder Level informieren oder Push-Benachrichtigungen an Spieler senden, die alle verfügbaren Inhalte abgeschlossen haben.
Crashlytics: Weniger Zeit für die Suche nach Abstürzen und mehr Zeit für die Behebung von Abstürzen. Entwickeln Sie stabilere Spiele, indem Sie detaillierte und umsetzbare Informationen zu Abstürzen erhalten.
Dynamic Links: Inhalte wie benutzerdefinierte Level, In-Game-Artikel und Spieleinladungen zwischen Spielern teilen
Remote Config: Hier können Sie Elemente Ihres Spiels ändern, ohne Code bereitzustellen, z. B. Einstellungen wie die Dichte der Gegner oder die Häufigkeit von Power-ups.
Cloud Functions: Backend-Code in einer sicheren Umgebung als Reaktion auf Ereignisse ausführen, die von anderen Firebase-Produkten und Clientanfragen ausgelöst werden.
Unterstützte Firebase-Produkte
Die Firebase SDKs für C++ und für Unity unterstützen die folgenden Firebase-Produkte direkt. Firebase unterstützt auch eine Teilmenge der verfügbaren Bibliotheken für die Implementierung eines Desktop-Workflows (Beta).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-23 (UTC)."],[],[],null,["\u003cbr /\u003e\n\nWith Firebase, it's easy to add backend services and analytics to your mobile\ngames on iOS and Android. Using our SDKs for C++ and Unity, you can\naccess Firebase services directly in your C++ and Unity code, without having to\nwrite any Swift/Objective-C or Java/Kotlin code.\n\n\u003cbr /\u003e\n\nReady to get started? Choose your platform:\n\n[Unity](/docs/unity/setup)\n[C++](/docs/cpp/setup)\n\n\u003cbr /\u003e\n\n**Find out more information about powering up your games with Firebase at our\n[Firebase games page](//firebase.google.com/games).**\n\nExample use cases for Firebase in your games\n\n- [AdMob](/docs/admob) --- Earn revenue in your games with banner ads,\n interstitials, even rewarded video. Track your ads performance with\n Google Analytics.\n\n- [Firebase AI Logic](/docs/ai-logic) --- Build AI features using\n Gemini models, like new forms of player interaction\n (both voice and image input), responsive and evolving game worlds, and\n personalized experiences.\n\n- [Analytics](/docs/analytics) --- Learn how players interact with your game,\n how much time they spend playing, how long they take to complete levels, how\n much and how frequently they make in-app purchases, how often they return to\n the game, and much more.\n\n- [App Check](/docs/app-check) - Protect your API resources from abuse by\n preventing unauthorized clients from accessing your backend resources.\n\n- [Authentication](/docs/auth) --- Give players a frictionless sign-in experience that\n also ensures safe and secure account management.\n\n- [Realtime Database](/docs/database) --- Read and write game content using this\n realtime, scalable database. Realtime Database allows you to keep track of player\n presence in- or out-of-game.\n\n- [Cloud Firestore](/docs/firestore) --- Read and write game content using\n this realtime, scalable database. Cloud Firestore has outstanding uptime\n guarantees and allows you to serve data from your choice of locations\n worldwide.\n\n- [Cloud Storage](/docs/storage) --- Store and serve player-generated\n content reliably and securely, such as avatars, game playthroughs, and\n screenshots.\n\n- [Cloud Messaging](/docs/cloud-messaging) --- Inform players about new\n content or levels or send push notifications to players who have completed\n your available content.\n\n- [Crashlytics](/docs/crashlytics) --- Spend less time finding and more time\n fixing crashes. Build more stable games by providing deep and actionable\n insights into crashes.\n\n- [Dynamic Links](/docs/dynamic-links) --- Share content, such as custom levels,\n in-game items, and game invitations between players.\n\n- [Remote Config](/docs/remote-config) --- Change elements of your game\n without deploying code, including settings like enemy density or power-up\n frequency.\n\n- [Cloud Functions](/docs/functions) --- Run backend code in a secure\n environment in response to events triggered by other Firebase products and\n client requests.\n\nSupported Firebase products\n\nThe Firebase SDKs for C++ and for Unity directly support the following Firebase\nproducts. Firebase also supports a subset of the available libraries for a\ndesktop workflow (**beta**) implementation.\n\n| Firebase product | C++ | Unity | Desktop (beta) |\n|------------------------------------------|-----|-------|----------------|\n| [AdMob](/docs/admob) | | | |\n| [Firebase AI Logic](/docs/ai-logic) | | | |\n| [Analytics](/docs/analytics) | | | |\n| [App Check](/docs/app-check) | | | |\n| [Authentication](/docs/auth) | | | |\n| [Cloud Firestore](/docs/firestore) | | | |\n| [Cloud Functions](/docs/functions) | | | |\n| [Cloud Messaging](/docs/cloud-messaging) | | | |\n| [Cloud Storage](/docs/storage) | | | |\n| [Crashlytics](/docs/crashlytics) | | | |\n| [Dynamic Links](/docs/dynamic-links) | | | |\n| [Realtime Database](/docs/database) | | | |\n| [Remote Config](/docs/remote-config) | | | |\n\n| **Note:** For the desktop workflow, Firebase provides stub (non-functional) implementations of all unsupported Firebase products for convenience."]]