Wir möchten Entwicklern eine umfassende Suite von Tools zum Erstellen und Veröffentlichen hochwertiger Full-Stack-Apps zur Verfügung stellen. Daher freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Project IDX jetzt Teil von Firebase Studio ist.
Firebase Studio ist eine agentenbasierte, cloudbasierte Entwicklungsumgebung, die Ihnen leistungsstarke Tools und KI-Agents direkt in Ihrem Browser zur Verfügung stellt. Mit Firebase Studio können Sie Full-Stack-KI-Apps an einem zentralen Ort als Prototypen erstellen, entwickeln, testen, veröffentlichen und iterieren.
Sind meine bestehenden Project IDX-Arbeitsbereiche und ‑Projekte betroffen?
Nein. Ihre vorhandenen Project IDX-Arbeitsbereiche und ‑Projekte werden in Firebase Studio geöffnet, nachdem Sie die Firebase-Nutzungsbedingungen und die Android SDK-Nutzungsbedingungen akzeptiert haben. Nachdem Sie diese Nutzungsbedingungen akzeptiert haben, können Sie in Firebase Studio auf Ihre vorhandenen Projekte und Daten zugreifen.
Sie können Firebase Studio weiterhin wie Project IDX verwenden und in die Anbieter Ihrer Wahl einbinden.
Kann ich Firebase Studio verwenden, ohne andere Firebase-Dienste zu nutzen?
Ja.
Grund für die Änderung
Dieses Rebranding spiegelt unser Bestreben wider, Project IDX in das Firebase-Ökosystem zu integrieren. Durch die Integration von Project IDX in das Firebase-Ökosystem optimieren wir die Entwicklung und erleichtern es Ihnen, die volle Leistungsfähigkeit von Gemini in Firebase zu nutzen.
Das ist neu
Der Name hat sich zwar geändert, die Kernfunktionen, die Sie kennen und schätzen, sind aber gleich geblieben. Sie können weiterhin mit Folgendem rechnen:
- Eine cloudbasierte Entwicklungsumgebung, auf die von jedem Gerät aus zugegriffen werden kann.
- KI-basierte Programmierunterstützung mit Gemini-Modellen.
- Sie können vorhandene Repos importieren und Ihren Arbeitsbereich anpassen.
- Unterstützung für beliebte Frameworks und Sprachen, darunter (aber nicht beschränkt auf): Go, Java, .NET, Python, Android, Flutter und Web (React, Angular, Vue.js und mehr).
- Integrierte Unterstützung für Emulation, Tests und Fehlerbehebung.
- Funktionen für die Zusammenarbeit in Echtzeit
Neben dem Rebranding führen wir auch einige neue Funktionen und Verbesserungen ein:
- KI-Unterstützung beim Programmieren: Gemini in IDX ist jetzt mit Gemini in Firebase vereinheitlicht und wurde verbessert, um die Auswahl aus verschiedenen Gemini-Modellen zu erleichtern, die am besten für Ihre Programmieraufgaben geeignet sind.
- Multimodales Prompting, einschließlich natürlicher Sprache, Bilder und Zeichenwerkzeuge, einschließlich App Prototyping agent, um Full-Stack-Anwendungen zu generieren (anfangs Next.js-Apps).
- Erweiterte Firebase-Integration: Eine tiefere Integration mit Firebase-Diensten, z. B. das Veröffentlichen von Web-Apps in Firebase App Hosting und das Erstellen von KI-Abläufen oder Retrieval-Augmented Generation (RAG) mit Genkit.
- Verbesserte Leistung: Schnellere Lade- und Build-Zeiten und insgesamt bessere Leistung.
- Mehr Anpassungsoptionen: Sie haben mehr Möglichkeiten, Ihre Entwicklungsumgebung an Ihre Anforderungen anzupassen.
Was bedeutet das für bestehende Project IDX-Nutzer?
Wenn Sie bereits Project IDX-Nutzer sind, müssen Sie nichts weiter tun. Ihre vorhandenen Projekte und Daten werden automatisch zu Firebase Studio migriert. Sie können weiterhin unter https://studio.firebase.google.com/ auf Ihre Projekte zugreifen.
Was mache ich, wenn während der Migration Probleme auftreten?
Wir haben uns viel Mühe gegeben, die Umstellung so reibungslos wie möglich zu gestalten. Sollten Sie jedoch auf Probleme stoßen, wenden Sie sich bitte an das Firebase-Supportteam oder stellen Sie eine Frage im Diskussionsforum.
Einführung in Firebase Studio
Möchten Sie Firebase Studio ausprobieren? So gehts:
- Öffnen Sie Firebase Studio.
- Melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.
- Jetzt loslegen