Ganz gleich, ob Sie gerade erst mit der Entwicklung Ihrer App beginnen oder bereits eine Produktions-App haben – Sie sollten Ihre Kosten im Blick behalten und wissen, wie Sie unerwartete Rechnungen vermeiden können.
Falls noch nicht geschehen, sehen Sie sich die Firebase-Tarife an, um zu erfahren, wie die Abrechnung für Firebase funktioniert.
Auf dieser Seite werden wichtige Aspekte der Analyse und Überwachung Ihrer Nutzungs- und Ausgabenniveaus beschrieben, darunter:
Code testen
Es gibt viele gute Gründe, Ihren Code vor der Bereitstellung in der Produktion zu testen, z. B. um Fehler zu erkennen, die Sie viel Geld kosten könnten. Wenn Sie die Infrastruktur für Ihre App erstellen, empfehlen wir dringend, zuerst lokal mit dem Firebase Local Emulator Suite zu testen.
Mit dem Local Emulator Suite können Sie Instanzen von Cloud Functions, Cloud Firestore, dem Realtime Database und mehr lokal auf Ihrem Computer ausführen. So können Sie nicht nur schneller neue Funktionen iterieren – insbesondere Cloud Functions –, sondern auch Firebase-Kosten vermeiden, die durch Tests mit Produktionsdiensten entstehen können.
Achten Sie beim Testen auf diese häufigen Ursachen für eine Überschreitung der erwarteten Nutzung und Ausgaben:
Vergessen, einer Datenbankabfrage mit Millionen von Ergebnissen ein Limit hinzuzufügen
Kombinationen von Cloud Functions, die zu übermäßigen Fan-Out-Arbeitslasten oder sogar Endlosschleifen führen
Nutzungs- und Ausgabenniveaus ansehen
Sie müssen wissen, wie normale Nutzungsmuster für Ihre App aussehen, und darauf achten, dass Sie die für Sie wichtigen Grenzwerte nicht überschreiten.
Nutzung einzelner Produkte ansehen
Die Nutzung einzelner Produkte können Sie für viele Produkte in der Firebase-Konsole auf dem Tab „Nutzung“ einsehen.
In diesen Dashboards können Sie bestimmte Zeiträume ansehen.
Dashboards auf Produktebene sind für Authentication und alle Infrastrukturprodukte verfügbar: Realtime Database, Cloud Firestore, Cloud Storage, Cloud Functions und Hosting.
Gesamte Projektnutzung ansehen
Die Gesamtnutzung Ihres Projekts können Sie in der Übersicht „Nutzung und Abrechnung“ in der Firebase-Konsole einsehen (rufen Sie Projekteinstellungen > Nutzung und Abrechnung auf).
Sie können Ihre monatliche Nutzung und die Nutzungsebenen im Vergleich zum zugewiesenen kostenlosen Nutzungskontingent ansehen.
Klicken Sie auf ein beliebiges Produkt, um eine tägliche Zusammenfassung der Nutzung und einen Vergleich mit dem zugewiesenen kostenlosen Nutzungskontingent aufzurufen.
Jedes Produkt hat unterschiedliche Nutzungskontingente und damit unterschiedliche Zeitpläne, z. B.:
Die Nutzung von Cloud Firestore und Cloud Storage wird täglich berechnet.
Die Nutzung von Cloud Functions wird monatlich berechnet.
E-Mail-Benachrichtigungen für Budgetbenachrichtigungen einrichten
Erstellen Sie Budgets in Google Cloud Billing und richten Sie Budgetbenachrichtigungen ein, um Überraschungen auf Ihrer Rechnung zu vermeiden.
Budgets sind allgemeine Geldbeträge, die Sie monatlich ausgeben möchten.
Budgetbenachrichtigungen sind E‑Mail-Benachrichtigungen, die an Ihr Team gesendet werden, wenn Ihr Projekt einen festgelegten Ausgabengrenzwert überschreitet.
Standardmäßig werden Dienste und die Nutzung in Firebase und Google Cloud nicht basierend auf Ihrem Budget und Ihren Grenzwerten deaktiviert. Das liegt daran, dass es sich bei einem Anstieg der Kosten möglicherweise um einen Fehler in Ihrer App handelt, es aber auch sein kann, dass Ihre App unerwartet stark wächst. Sie möchten nicht, dass Ihre App unerwartet heruntergefahren wird, wenn Sie sie am dringendsten benötigen.
Möglicherweise haben Sie bereits eine Budgetbenachrichtigung eingerichtet, wenn Sie vor Kurzem auf den Blaze-Tarif umgestellt haben. Wenn Sie mehr über Budgetbenachrichtigungen erfahren, eine neue Benachrichtigung einrichten oder eine vorhandene Benachrichtigung ändern möchten, sind Sie hier genau richtig.
Budget und einfache Budgetbenachrichtigung einrichten
In diesem Abschnitt werden Budgets und Budgetbenachrichtigungen allgemein im Firebase-Kontext beschrieben. Ausführliche Informationen finden Sie in der Google Cloud-Dokumentation unter Budgetbenachrichtigungen festlegen.
So richten Sie ein Budget und eine einfache Budgetbenachrichtigung ein:
Rufen Sie die Budgeteinstellungen auf:
Rufen Sie Ihr Projekt in der Firebase-Konsole auf und gehen Sie dann zur Seite Nutzung und Abrechnung > Details und Einstellungen.
Klicken Sie im Bereich Budgets & Benachrichtigungen auf Erstes Budget erstellen. Sie werden zur Seite Budgets & Benachrichtigungen in der Cloud-Konsole weitergeleitet.
Wenn Sie bereits ein Budget eingerichtet haben, wird es hier anstelle des Links „Erstes Budget erstellen“ angezeigt.
So richten Sie ein Budget und eine Budgetbenachrichtigung per E-Mail ein:
Wählen Sie ein vorhandenes Budget aus oder erstellen Sie ein neues.
Geben Sie Ihrem Budget einen aussagekräftigen Namen.
Legen Sie den Umfang für die Budgetbenachrichtigung fest, einschließlich der Projekte und Dienste, für die die Budgetbenachrichtigung gelten soll. Wenn Sie mit Budgetbenachrichtigungen beginnen, sollten Sie wahrscheinlich Alle Dienste auswählen.
Legen Sie den Betrag > Budgettyp mit einer der folgenden Optionen fest:
Ein bestimmter Geldbetrag: Verwenden Sie diesen Typ, wenn Sie gerade erst anfangen oder Ihre App testen.
Ein Betrag, der den Ausgaben Ihres Projekts im letzten Monat entspricht: Verwenden Sie diesen Typ, wenn Ihre App stetig wächst und Sie den Budgetbetrag nicht jeden Monat aktualisieren möchten.
Richten Sie Benachrichtigungen für Prozentsatz des Budgets ein.
Für erste Tests können Sie verschiedene Prozentsätze ausprobieren, z. B. 1%, 2%, 5 % und 50% von Tatsächlich.
Testen Sie für Produktions-Apps wichtige Prozentsätze wie 50% und 100% der tatsächlichen Ausgaben sowie 150% der prognostizierten Ausgaben.
Legen Sie fest, wer E‑Mails erhalten soll.
Standardmäßig erhält jeder Nutzer mit den entsprechenden Abrechnungsberechtigungen die Benachrichtigungs-E-Mail (standardmäßig Rechnungskontoadministratoren und Rechnungskontonutzer im zugehörigen Cloud Billing-Konto).
Sie können auch E‑Mails an andere Personen in Ihrem Team senden. Dazu müssen Sie einen Cloud Monitoring-Arbeitsbereich erstellen und dann im Abschnitt Benachrichtigungen des Arbeitsbereichs einen E-Mail-basierten Benachrichtigungskanal hinzufügen. Weitere Informationen zu dieser Einrichtung finden Sie unter Erweiterte Abrechnungsbenachrichtigungen und ‑logik einrichten.
Wenn Sie eine Benachrichtigung für einen niedrigen Prozentsatz des Budgets (z. B. 1%) einrichten, sollten Sie innerhalb weniger Stunden oder Tage eine E‑Mail erhalten, in der Sie darüber informiert werden, dass Ihr Projekt diesen Schwellenwert erreicht hat.
Nächste Schritte
Sie können Budgetbenachrichtigungen verwenden, um Cloud Billing für ein Projekt programmatisch zu deaktivieren.
Im Artikel Erweiterte Abrechnungsbenachrichtigungen und ‑logik einrichten erfahren Sie, wie Sie Folgendes tun:
Mit Cloud Monitoring können Sie anspruchsvollere Benachrichtigungen für Abrechnung und Nutzung erstellen, einschließlich benutzerdefinierter Benachrichtigungen, die Benachrichtigungen an andere Medien wie Slack senden.
Zusätzliche Abrechnungslogik basierend auf Google Cloud Pub/Sub erstellen.