Genkit bietet eine Reihe robuster integrierter Funktionen zur Beobachtbarkeit, darunter Tracing und Messwerterfassung mit OpenTelemetry. Für die lokale Beobachtbarkeit, z. B. während der Entwicklungsphase, bietet die Genkit-Entwickleroberfläche detaillierte Funktionen zum Ansehen von Protokollen und zum Debuggen. Für die Produktionsüberwachung bieten wir Genkit Monitoring in der Firebase Console über das Firebase-Plug-in an. Alternativ können Sie Ihre OpenTelemetry-Daten in das Tool Ihrer Wahl für die Observability exportieren.
Tracing und Messwerte
Genkit erfasst automatisch Traces und Messwerte, ohne dass eine explizite Konfiguration erforderlich ist. So können Sie das Verhalten Ihres Genkit-Codes in der Entwickler-Benutzeroberfläche beobachten und beheben. Genkit speichert diese Traces, sodass Sie Ihre Genkit-Flows Schritt für Schritt mit detaillierten Ein-/Ausgabeprotokollen und Statistiken analysieren können. In der Produktion kann Genkit Traces und Messwerte zur weiteren Analyse in Firebase Genkit Monitoring exportieren.
Ereignisse protokollieren und exportieren
Genkit bietet ein zentrales Logging-System, das Sie mit dem Logging-Modul konfigurieren können. Ein Vorteil des von Genkit bereitgestellten Logs ist, dass es Logs automatisch in Genkit Monitoring exportiert, wenn das Firebase-Telemetry-Plug-in aktiviert ist.
import { logger } from 'genkit/logging';
// Set the desired log level
logger.setLogLevel('debug');
Produktionsbeobachtung
Im Genkit Monitoring-Dashboard können Sie den Gesamtzustand Ihrer Genkit-Funktionen prüfen. Außerdem ist es hilfreich, um Stabilitäts- und Inhaltsprobleme zu beheben, die auf Probleme mit Ihren LLM-Prompts und/oder Genkit-Abläufen hinweisen können. Weitere Informationen finden Sie in der Einstiegsleitfaden.