Benutzerdefinierte Domain verbinden

Sie müssen Ihre einzigartigen, markenbezogenen Domainnamen für Apps, die auf Firebase App Hosting bereitgestellt werden, nicht aufgeben. Sie können für Ihre bei Firebase gehostete Website eine benutzerdefinierte Domain (z. B. example.com oder app.example.com) anstelle einer von Firebase generierten Domain verwenden. Firebase App Hosting stellt für jede Ihrer Domains ein SSL-Zertifikat bereit.

Im restlichen Teil dieses Dokuments wird beschrieben, wie Sie eine benutzerdefinierte Domain auf eine der folgenden Arten verbinden:

Damit der Dienst nicht unterbrochen wird, müssen die DNS-Einträge in einer bestimmten Reihenfolge aktualisiert werden. Folgen Sie der Anleitung unter Domain migrieren, um Ausfallzeiten für Ihre App zu vermeiden.

Wenn Ausfallzeiten kein Problem sind, z. B. wenn Sie eine neue Domain mit Ihrer Web-App verbinden, folgen Sie der Anleitung zum Verbinden einer neuen Domain.

Vorbereitung: DNS-Eintragstypen

Im Assistenten App Hosting Domain einrichten werden Sie möglicherweise aufgefordert, je nach aktueller Konfiguration Ihrer Domain ein bis fünf DNS-Einträge hinzuzufügen oder zu entfernen. Der Typ eines Datensatzes bestimmt seine Funktion. App Hosting kann folgende Arten von Einträgen anfordern:

Typ Beschreibung Exklusiv
A Diese Einträge enthalten IPv4-Werte (z.B. 8.8.8.8), die Browsern mitteilen, welche Adresse verwendet werden soll, wenn sie versuchen, Ihre Domain zu kontaktieren. Ja
AAAA Diese Einträge enthalten IPv6-Werte (z.B. 2001:4860:4860::8888), eine andere Art von Adressdatensatz mit ungefähr derselben Funktion wie A-Datensätze. App Hosting verwendet derzeit keine AAAA-Einträge, fordert Sie aber auf, alle vorhandenen Einträge aus Ihrer Domain zu entfernen. Ja
CNAME Diese Einträge enthalten einen separaten Domainnamen, der anstelle Ihrer aktuellen Domain verwendet werden sollte, um DNS-Anfragen aufzulösen. CNAME-Einträge sind nur für Subdomains (z.B. www.beispiel.de) zulässig. App Hosting verwendet CNAME-Einträge aus zwei Gründen:
  • Einfaches Onboarding:Wenn möglich, werden Sie von App Hosting aufgefordert, einen CNAME-Eintrag für eine vorkonfigurierte Domain zu erstellen, die mit _custom-domain... beginnt.
  • SSL-Zertifikatüberprüfung:App Hosting verwendet Cloud Certificate Manager, um SSL-Zertifikate für Ihre benutzerdefinierte Domain bereitzustellen. Mit einem CNAME-Eintrag für eine _acme-challenge...-Subdomain kann Certificate Manager Zertifikate für Sie erstellen und verlängern. Nach dem Onboarding darf dieser Eintrag nicht entfernt werden, da sonst die Zertifikatsabdeckung erlischt.
Ja
TXT Mit diesen Einträgen können Sie beliebige Metadaten an Ihre Domain anhängen. Mit App Hosting können Sie ein bestimmtes Format von TXT-Einträgen, fah-claim=[UUID], verwenden, um anzugeben, welche benutzerdefinierte Domain auf Ihrer Domain bereitgestellt werden soll. Nein
CAA Diese Einträge dienen als Zulassungsliste, um Zertifizierungsstellen anzugeben, die berechtigt sind, SSL-Zertifikate für Ihre Domain auszustellen. App Hosting fordert CAA-Einträge nur an, wenn die Ausstellung von Zertifikaten für Ihre Domain anderweitig blockiert ist. Nein

Vorbereitung: Benutzerdefinierter Domainname

Beim Hinzufügen oder Bearbeiten von DNS-Einträgen müssen Sie bei verschiedenen Domainanbietern unterschiedliche Eingaben für das Feld Host (oder Hostname) auf ihren DNS-Verwaltungswebsites machen. Im Assistenten für benutzerdefinierte Domains für App Hosting müssen Sie denselben Wert im Feld Name eingeben.

Unten haben wir häufige Eingaben von beliebten Anbietern zusammengestellt. Eine ausführliche Anleitung finden Sie in der Dokumentation Ihres Domainanbieters.

Domaintyp Name der benutzerdefinierten Domain
Apex-Domain

Häufige Eingaben:

  • @
  • Der Apex-Domainname (z. B. example.com)
  • Das Feld Host leer lassen
Subdomain

Häufige Eingaben:

  • Der vollständige Name der Subdomain (z. B. app.example.com)
  • Nur der Subdomain-Teil (z. B. nur app, ohne .example.com)

Häufige Domainanbieter

Hier sind einige häufige Domainanbieter und die Arten von Eingaben, die jeweils erforderlich sind. Diese Informationen werden so gut wie möglich auf dem neuesten Stand gehalten. Eine detaillierte Anleitung finden Sie jedoch in der Dokumentation Ihres Domainanbieters.

Domain migrieren

Wenn Sie Ihre Domain ohne Ausfallzeiten von einem anderen Anbieter zu App Hosting übertragen möchten, können Sie den Ablauf Domain migrieren in der Firebase Console verwenden. In diesem Ablauf wird beschrieben, wie Sie App Hosting in zwei Schritten vorbereiten, um Inhalte auf Ihrer Domain bereitzustellen, bevor Traffic an App Hosting-Server weitergeleitet wird.

Schritt 1: Benutzerdefinierte Domain hinzufügen

  1. Öffnen Sie die App Hosting-Seite Ihres Projekts.
  2. Wählen Sie mit der Option Dashboard ansehen ein App Hosting-Backend aus.
  3. Wählen Sie den Tab Einstellungen aus und klicken Sie dann auf Benutzerdefinierte Domain hinzufügen.
  4. Geben Sie den benutzerdefinierten Domainnamen ein, den Sie mit Ihrer App Hosting-Website verknüpfen möchten.
  5. Optional: Setzen Sie ein Häkchen, um alle Anfragen an die benutzerdefinierte Domain an eine zweite angegebene Domain weiterzuleiten (sodass example.com und www.example.com auf dieselben Inhalte verweisen).
  6. Klicken Sie auf Mit der Einrichtung fortfahren, um Ihre DNS-Einträge zu konfigurieren und die Einrichtung Ihrer benutzerdefinierten Domain abzuschließen.

Schritt 2: Domain vorbereiten

  1. Wählen Sie im Assistenten Domain einrichten den Tab Domain migrieren aus.
  2. Folgen Sie der Anleitung im ersten Schritt Domain vorbereiten. Dort finden Sie die Änderungen, die erforderlich sind, damit App Hosting Ihr bevorzugtes Backend bereitstellen und sichere TLS-Verbindungen für Ihre Domain herstellen kann. Fügen Sie bei Ihrem DNS-Anbieter Einträge für Ihre Domain hinzu, entfernen Sie sie und speichern Sie sie. Verwenden Sie dazu die folgenden Eingaben für die erforderlichen Einträge:
    • Name: Geben Sie den benutzerdefinierten Domainnamen für die Einträge ein. Der angegebene Host ist die Domain, auf der Sie Inhalte bereitstellen möchten. Diese Domain kann eine Apex-Domain oder eine Subdomain sein. Ihr Domainanbieter führt diesen Begriff möglicherweise als „Hostname“, „Name“ oder „Domain“ auf.
    • Eintragstyp: Fügen Sie den bereitgestellten DNS-Eintrag hinzu.
    • Wert: Weisen Sie den angegebenen Wert Ihren Datensätzen zu. Ihr Domainanbieter führt diesen Begriff möglicherweise als „Daten“, „Verweist auf“, „Inhalt“, „Adresse“ oder „IP-Adresse“ auf. Der Inhalt des Wertfelds variiert je nach Eintragstyp. TXT-Einträge sind beispielsweise Strings.
  3. Wählen Sie Einträge bestätigen aus. App Hosting versucht, die Änderungen zu erkennen, die Sie bei Ihrem Domainanbieter vorgenommen haben. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die Änderungen wirksam werden. Den Status können Sie im Backend-Dashboard unter Einstellungen > Domains einsehen.

Schritt 3: Weiterleitung zu App Hosting

  1. Nachdem App Hosting die Aktualisierungen des Eintrags aus dem vorherigen Schritt bestätigt hat, wird der Assistent mit dem letzten Schritt An App Hosting weiterleiten fortgesetzt. In diesem Schritt werden die erforderlichen Aktualisierungen der Einträge angezeigt, damit der Traffic Ihrer Domain an die App Hosting-Server weitergeleitet wird. Fügen Sie wie zuvor Einträge bei Ihrem DNS-Anbieter hinzu, entfernen Sie sie und speichern Sie sie. Verwenden Sie dazu die folgenden Eingaben für die erforderlichen Einträge:
    • Name: Geben Sie den benutzerdefinierten Domainnamen für die Einträge ein. Der angegebene Host ist die Domain, auf der Sie Inhalte bereitstellen möchten. Diese Domain kann eine Apex-Domain oder eine Subdomain sein. Ihr Domainanbieter führt diesen Begriff möglicherweise als „Hostname“, „Name“ oder „Domain“ auf.
    • Eintragstyp: Fügen Sie den bereitgestellten DNS-Eintrag hinzu.
    • Wert: Weisen Sie den angegebenen Wert Ihren Datensätzen zu. Ihr Domainanbieter führt diesen Begriff möglicherweise als „Daten“, „Verweist auf“, „Inhalt“, „Adresse“ oder „IP-Adresse“ auf. Der Inhalt des Wertfelds variiert je nach Eintragstyp. TXT-Einträge sind beispielsweise Strings.
  2. Wählen Sie Einträge bestätigen aus. App Hosting versucht, die Änderungen zu erkennen, die Sie bei Ihrem Domainanbieter vorgenommen haben. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die Änderungen wirksam werden. Den Status können Sie im Backend-Dashboard unter Einstellungen > Domains einsehen.

Neue Domain verbinden

Wenn Ausfallzeiten kein Problem sind, z. B. wenn Sie eine Domain verbinden, die neu für Ihre Web-App ist, folgen Sie der Anleitung in diesem Abschnitt.

Schritt 1: Benutzerdefinierte Domain hinzufügen

  1. Öffnen Sie die App Hosting-Seite Ihres Projekts.
  2. Wählen Sie mit der Option Dashboard ansehen ein App Hosting-Backend aus.
  3. Wählen Sie den Tab Einstellungen aus und klicken Sie dann auf Benutzerdefinierte Domain hinzufügen.
  4. Geben Sie den benutzerdefinierten Domainnamen ein, den Sie mit Ihrer App Hosting-Website verknüpfen möchten.
  5. Optional: Setzen Sie ein Häkchen, um alle Anfragen an die benutzerdefinierte Domain an eine zweite angegebene Domain weiterzuleiten (sodass example.com und www.example.com auf dieselben Inhalte verweisen).
  6. Klicken Sie auf Mit der Einrichtung fortfahren, um Ihre DNS-Einträge zu konfigurieren und die Einrichtung Ihrer benutzerdefinierten Domain abzuschließen.

Schritt 2: DNS-Einträge überprüfen

  1. Im Assistenten Domain einrichten der Firebase Console werden die erforderlichen Einträge angezeigt, die aktualisiert werden müssen, damit Ihre Seite auf Firebase App Hosting verweist. Fügen Sie bei Ihrem DNS-Anbieter Einträge für Ihre Domain hinzu, entfernen Sie sie und speichern Sie sie mit den folgenden Eingaben:
    • Name: Geben Sie den benutzerdefinierten Domainnamen für die Einträge ein. Der angegebene Host ist die Domain, auf der Sie Inhalte bereitstellen möchten. Diese Domain kann eine Apex-Domain oder eine Subdomain sein. Ihr Domainanbieter führt diesen Begriff möglicherweise als „Hostname“, „Name“ oder „Domain“ auf.
    • Eintragstyp: Fügen Sie den bereitgestellten DNS-Eintrag hinzu.
    • Wert: Weisen Sie den angegebenen Wert Ihren Datensätzen zu. Ihr Domainanbieter führt diesen Begriff möglicherweise als „Daten“, „Verweist auf“, „Inhalt“, „Adresse“ oder „IP-Adresse“ auf. Der Inhalt des Wertfelds variiert je nach Eintragstyp. TXT-Einträge sind beispielsweise Strings.
  2. Wählen Sie Einträge bestätigen aus. App Hosting versucht, die Änderungen zu erkennen, die Sie bei Ihrem Domainanbieter vorgenommen haben. Es kann bis zu 24 Stunden dauern, bis die Änderungen wirksam werden. Den Status können Sie im Backend-Dashboard unter Einstellungen > Domains einsehen.

Warten Sie, bis das SSL-Zertifikat bereitgestellt wurde.

Es kann bis zu einigen Stunden dauern, bis App Hosting ein SSL-Zertifikat für Ihre Domain bereitstellt, nachdem Sie Ihre DNS-Einträge aktualisiert haben. In einigen Fällen kann es bis zu 24 Stunden dauern, nachdem Sie Ihren DNS auf Firebase App Hosting verweisen.

Sie können dieses Zertifikat mit den Sicherheitstools des Browsers aufrufen. Während die Domain bereitgestellt wird, sehen Sie möglicherweise ein ungültiges Zertifikat oder haben Probleme, eine Verbindung zu Ihrer Domain herzustellen. Das ist ein normaler Teil des Prozesses und das Problem wird behoben, sobald das Zertifikat für Ihre Domain verfügbar ist.

Hinweis:Firebase App Hosting stellt SSL-Zertifikate für benutzerdefinierte Domains bei Bedarf automatisch neu bereit.

Statusbeschreibungen für benutzerdefinierte Domains

Status Beschreibung
Einrichtung erforderlich

Möglicherweise müssen Sie eine Konfiguration mit Ihren DNS-Einträgen ändern.

  • In den meisten Fällen wurden Ihre DNS-A-Einträge nicht von Ihrem Domainnamenanbieter auf die Firebase App Hosting-Server übertragen.
    Tipp zur Fehlerbehebung: Wenn mehr als 24 Stunden vergangen sind, prüfen Sie, ob Sie Ihre Einträge auf Firebase App Hosting verweisen.

  • In selteneren Fällen schlagen SSL-Herausforderungen möglicherweise fehl, weil Ihre DNS-Einträge A-Einträge oder CNAME-Einträge enthalten, die auf andere Hostinganbieter verweisen.
    Tipp zur Fehlerbehebung: Prüfen Sie, ob Ihre A-Einträge nur auf Firebase App Hosting verweisen, und entfernen Sie alle CNAME-Einträge.

Ausstehend

Sie haben Ihre benutzerdefinierte Domain richtig eingerichtet, aber Firebase App Hosting hat kein SSL-Zertifikat bereitgestellt.

Gelegentlich können zu restriktive CAA-Einträge die Ausstellung eines SSL-Zertifikats für eine benutzerdefinierte Domain verzögern. Achten Sie darauf, dass die Zertifizierungsstellen `letsencrypt.org` und `pki.goog` SSL-Zertifikate für Ihre Domain erstellen dürfen.

Zertifikat wird erstellt

Für Ihre Domain wird ein SSL-Zertifikat erstellt.

Verbunden

Ihre benutzerdefinierte Domain hat die richtigen DNS-Einträge und ein SSL-Zertifikat.
Sie können die Inhalte Ihrer Website bereitstellen.