Best Practices und Überlegungen für Vorlagen


Auf dieser Seite werden einige Best Practices und Überlegungen für Server-Promptvorlagen beschrieben, einschließlich noch nicht unterstützter Funktionen. Viele dieser Funktionen sind bei der ersten Veröffentlichung von Server-Prompt-Vorlagen noch nicht verfügbar. In den Versionshinweisen finden Sie aktuelle Informationen.

Best Practices

Viele dieser Best Practices werden auch im Hilfeartikel Vorlagen verwalten beschrieben.

Vorlagen versionieren

Vorlage schützen

  • Sperren Sie Ihre Vorlage, bevor Sie sie in der Produktion verwenden. Vermeiden Sie es, Vorlagen zu bearbeiten, die in der Produktion verwendet werden.

    • Das Sperren einer Vorlage dient als Schutz vor unbeabsichtigten Änderungen, verhindertaber nicht vollständig, dass Änderungen vorgenommen werden. Ein Projektmitglied mit den entsprechenden Berechtigungen kann eine Vorlage jederzeit entsperren, um sie zu bearbeiten.

    • Wir empfehlen, Vorlagen zu sperren, die aktiv von Code verwendet werden, insbesondere von Produktionscode.

  • Schreiben Sie eine starke Eingabevalidierung für Ihre Eingabevariablen. Das kann Ihnen bei Folgendem helfen:

    • Kann vor Prompt-Injection schützen.
    • So können Sie dafür sorgen, dass Anfragen erfolgreich sind und Antworten wie erwartet ausfallen.

Noch nicht unterstützte Funktionen

Viele dieser noch nicht unterstützten Funktionen sind nur bei der ersten Veröffentlichung nicht verfügbar. In den Versionshinweisen finden Sie aktuelle Informationen.

Noch nicht unterstützte Funktionen von Firebase AI Logic

Server-Prompt-Vorlagen unterstützen die folgenden Funktionen von Firebase AI Logic noch nicht. Viele dieser Funktionen sind bald verfügbar.

  • Chat
  • Tools verwenden (einschließlich Funktionsaufrufen und Fundierung mit der Google Suche)
  • Iteratives Bearbeiten von Bildern (Chat) mit Gemini-Modellen (erfordert Chat)
  • Bilder mit Imagen-Modellen bearbeiten
  • Bidirektionales Streaming (Gemini Live API)
  • Hybrid auf dem Gerät
  • Ausgabe auf eine Liste von Enums beschränken
  • Einstellungen für das Denken konfigurieren
  • Sicherheitseinstellungen konfigurieren

Wenn Sie die KI-Überwachung in der Firebase-Konsole verwenden, wird die Vorlagen-ID noch in keinem Datensatz ausgefüllt.

Gängige Elemente von Dotprompt, die noch nicht unterstützt werden

Server-Prompt-Vorlagen werden demnächst die folgenden gängigen Elemente von Dotprompt unterstützen:

  • Verwenden Sie die JSON-Schemaspezifikation für Ein- und Ausgabeschemas in Ihrem Frontmatter.

    • Diese Spezifikation wird auch in Anfragen für Vorlagen ohne Server nicht unterstützt. Derzeit wird nur die OpenAPI-Schemaspezifikation unterstützt.
  • Deklarieren einer Platzhalterfelddefinition mit *.

  • @key verwenden oder allgemein die Felder einer Objekteingabe durchlaufen (was der Fall ist, in dem @key relevant ist).

  • Mit @root können Sie unabhängig vom aktuellen this auf den Kontext der Stammvariablen verweisen.

Server-Prompt-Vorlagen unterstützen wahrscheinlich nicht die folgenden gängigen Elemente von Dotprompt:

  • Partials sind wiederverwendbare Vorlagen-Snippets, die in andere Vorlagen eingefügt werden können.

Weitere Hinweise

  • Wenn Sie die geführte Benutzeroberfläche in der Firebase-Konsole verwenden, stellen wir die Vorlage standardmäßig in allen verfügbaren Regionen für Firebase AI Logic bereit. Wenn Sie Vertex AI Gemini API verwenden und für Ihren Anwendungsfall standortbasierte Einschränkungen erforderlich sind, können Sie den Standort für Ihre Vorlage mit der REST API angeben.

  • Wenn Sie eine Server-Promptvorlage als Datei bereitstellen möchten (anstatt die geführte Benutzeroberfläche der Firebase-Konsole zu verwenden), können Sie die REST API nutzen. Server-Promptvorlagen unterstützen kein Schema, das im App-Code definiert und an die Vorlage übergeben wird.

  • Obwohl sich die Vorlage auf dem Server befindet, kann sie nicht direkt mit anderen serverseitigen Ressourcen Ihres Firebase-Projekts (z. B. einer Datenbank) interagieren, mit Ausnahme von Cloud Storage for Firebase-URLs, die als Eingabevariablen bereitgestellt werden können.